Ja stört mich auch - aber was soll ich machen :denken:
Knubbel?
sowas in der art.
http://www.ta-autoteile.de/FoliaTec/34668_Antenne.jpg
Empfang sollte eigentlich gleich bleiben.
Ja stört mich auch - aber was soll ich machen :denken:
Knubbel?
sowas in der art.
http://www.ta-autoteile.de/FoliaTec/34668_Antenne.jpg
Empfang sollte eigentlich gleich bleiben.
Müsste ich mal ausprobieren.
Weiß jetzt allerdings nicht für was die Antenne genau zuständig ist.
nur Radio ?
oder auch NAVI / TV ?
Ich hatte irgendwo gelesen das es eine kleine Antene vom Sharan gab die super gepasst hat und zu 100% funktuniert.
finde dne spoiler übrigens sehr cool
Wie teuer war eigentlich dein Airride, und wo hast du es machen lassen?
Wie sieht es mit der „Winterfestigkeit“ des Airride-Systems aus? Sprich: Wie wirken sich Minusgrade, Eis, Schnee und natürlich Streusalz auf das System bzw. die Komponenten aus? Durch unsere 100%ge, selbstregenerierende Lufttrocknung wird jegliche Feuchtigkeit aus dem System fern gehalten. Das System funktioniert ebenso und auch mit selbigen Komponenten wie heute in S-Klassen oder X5 Modellen verwendet wird. Es befinden sich keinerlei Luftverbinder untern dem Fahrzeug und auch der Kabelbaum wird automotiv gefertigt und ist neben seiner Straßenzulassungsfähigkeit auch IP67 wasserdicht, wie die gesamte Elektronik der Fahrwerks. Die Federbeine und Luftbälge werde nach europäischen Standards gefertigt und sind gegen etwaige Witterungseinflüsse beständig. Die Lebenslange Dichtigkeitsgarantie von Firestone unterstreicht dies. Die H&R Dämpfer muss man nicht erwähnen, wir schützen alle Metallteile dennoch mit einer Konservierung, die auf Wunsch einmal jährlich kostenlos erneuert und mit einer Systemprüfung verbunden angeboten wird. So ist das System absolut alltags- und Wintertauglich und wird in gleicher Konfiguration schon seit mehreren Jahren im empfindlichen Rettungswagensegment europaweit eingesetzt.
– Wie wird der Einbau des Kompressors und des/der Tanks im Kofferraum aus? Ist es hier möglich, die Komponenten incl. Boardwerkzeug usw, in der Reserverad-Mulde zu verstauen, damit der Kofferraum weiterhin voll nutzbar bleibt?
Die Komponenten können alle in der Reserveradmulde verbaut werden und nehmen, auch wenn nur die Höhe eines Notrades gegeben ist, nur die Hälfte des Platzes der Reserveradmulde ein. Einzig der Lufttank ist mit einem Durchmesser von 250mmetwas zu hoch für die Notrad-Wanne. Bei einer vollwertigen Ersatzrad-Wanne kann auch der Lufttank in der Reserveradmulde verschwinden. Wir haben auch die Möglichkeit zwei im Durchmesser kleinere Tanks zu koppeln, um damit das gleiche Volumen des großen Tanks zu erreichen und die kleineren Tanks dann in der Notrad-Mulde zu verbauen gegen geringen Aufpreis. Dabei wird dann jedoch der Platz für Bordwerkzeug etc. in der Mulde knapp. Details müssten wir dann am Fahrzeug sehen/besprechen.
– Wie läuft das mit dem Einbau ab bzw. wie lange dauert es, bis das Fahrzeug fertig ist.
Wir planen gerne mit einer Woche Einbauzeit, jedoch nur um sicher zu stellen, dass wir uns genug Zeit nehmen können alles fachgerecht und sauber zu verbauen. Im Einzelfall können wir auch schnellere Einbauzeiten realisieren.
– Was kostet der Spass inkl. Einbau, Tüv etc. ?
Das System für einen Golf V (MK5), VI (MK6) oder Passat 3C liegt bei 4500,-€ inkl. 2x 7 Liter Tank. Andere Fahrzeuge, wie Audi A5 oder BMW E90 liegen bei 4850,-€. Unsere Preise sind Festpreise und haben für unsere Kunden den Vorteil, dass es keine preislichen Überraschungen im Nachhinein gibt.
Ich fahre ein G-Ride.
Das hat mehrere Vorteile wie wartungsfrei , winterfest , Niveauregulierung , verschiedene Modis möglich so wie auch verschiedene Dämpfer.
Man kann es sogar mit DCC / Audi Magnetic Ride kombinieren.
Mein FW war etwas teurer da ich ein Gewinde KW V3 inox als Basis habe.
Regulär kannst so mit 4500 - 4800 € rechnen
Hi,
Der Spoiler gehört finde ich immer zum TT, ohne finde ich fehlt einfach in der Linie was (ähnlich beim 911er, da gefallen mir auch nur die Turbos, und GT s richtig gut). :up:
Das Cabon passt sehr gut wie ich finde :dafür
Wer hat den Spoiler denn laminiert?
ZitatWer hat den Spoiler denn laminiert?
5ZylinderRS
Wirklich ein sehr schicker Wagen gefällt mir richtig gut, okay die Tiefe ist auch nicht mein Ding aber sonst steht er wirklich TOP da
ZitatWirklich ein sehr schicker Wagen gefällt mir richtig gut, okay die Tiefe ist auch nicht mein Ding aber sonst steht er wirklich TOP da
Danke :dafür
aber ich weiß ehrlich nicht was ihr ständig mit der Tiefe habt :denken:
Die Tiefe ist variabel bzw. einstellbar- Wenn es mir danach ist fahre ich fast Serie oder halt etwas tiefer.
Der Parkmodus ist ja was anderes und muss aber auch nicht aktiviert werden.
Alles in Allem habe ich was ich möchte und die Höhen können von - bis frei einprogrammiert werden
Bei einem Gewinde musst du auf die Hebebühne um das FW einzustellen - bei meinem drückst du nur eine Taste
Ich finde grad die Tiefe perfekt für das Auto...
So...... die Winterpause naht und ich bin auf der Suche nach neuen/anderen Felgen für 2016.
Leider erweist sich die Suche da sehr schwierig was mir gefällt - bezahlbar - TÜV konform ist.
Am liebsten hätte ich BBS Räder ........... aber es gibt wohl nichts passendes mit Gutachten :schimpfen:
Bild 1 / Felge 1
günstige Alternative mit TÜV Segen ist die mb lv1
Bild2
Dann gefallen mir noch die BBS Speedline die ebenfalls nicht so ohne weiteres passen - wohl nur mit Spurplatten
Bild 3
BildQuelle http://www.hperformance.de/
Was meint Ihr dazu ?
meiner meinung nach passen tiefbett-felgen nicht zur form des TTs. außerdem wirken die immer sehr klein.
mein geschmack wären dann eher die räder motorsport felgen oder OZ's.
von MB-design halte ich nicht so viel.....
... ja das mit den Tiefbettfelgen ist immer so eine Sache - genau so wie mit schwarzen Felgen ... das wirkt immer irgendwie klein.
Wie schon erwähnt gefallen mir von BBS die FI Räder so wie die Audi Speedline sehr gut.
Die MB LV1 ist von Preis Leistung her ok und hat als 8.5x19 ein TÜV Gutachten
Die Reader motorsport sieht der von VW Motorsport ähnlich und ist nicht meins.
OZ .... ok aber da ist das Problem mit den ET's
Aber Danke für dein Beitrag
OZ .... ok aber da ist das Problem mit den ET's
Welches Problem soll das bei OZ sein? Was meinst Du?
Hmm, das frag ich mich auch...die Ultra's passen doch wunderbar ohne Spurplatten.... auch über ne größere Bremse...
Hmm, das frag ich mich auch...die Ultra's passen doch wunderbar ohne Spurplatten.... auch über ne größere Bremse...
Und sind dazu absolut klasse Felgen :dafür
Genau !! :dafür
Und dazu eben noch bezahlbar...
An sich gibt es sehr hübsche Felgen nur ist die Einpresstiefe zu gering
finde immer nur Felgen mit ET 35-42
Kann auch sein das ich zu blöd bin beim suchen :denken:
8.5x19 et 38
9.0x19 et 42
9.0x20 et 35
....wie soll ich die Felge ans Auto bekommen mit 255er Reifen ohne das es schleift :denken:
Die 235 Reifen sind nur als WR (M+S) erlaubt
also mit einem 235er Reifen wäre das kein Problem