Für welche Variante hast du dich bei asg entschieden?
TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....
-
-
Ja .... heute war ich dann mal bei ASG ... und was soll ich sagen :smile
@Juergen0738
habe mir für eine sehr dezente Variante entschieden.Klappe zu - Variante 1+
Klappe auf - Variante 2 bis 2+
zzgl. Steuereinheit inkl.FB für Klappe verbauen lassenEs ging mir nicht um Krawall oder Lärm sondern das die AGA etwas kraftvoller zu Werke geht und ich anhand der FB bestimmen kann wann offen und wann nicht :daumenhoch:
Die FB brauche ich tatsächlich gar nicht - habe es gleich über HOMELINK programmiert und es funktioniert.Also ich kann das Familienunternehmen Gresch nur empfehlen - die machen es so wie man es haben möchte :up:
-
Wünsche allen meinen Lesern hier
ein Frohes Osterfest -
-
Dir auch. Und bis Sonntag
-
Und was hat ASG genau mit deinem ESD gemacht?
Den original TTRS Topf aufgeschnitten und innen "bearbeitet" ?
Sieht man den Schnitt, bzw die neue Schweißnaht? Wurde er direkt mittig gespalten, oder wie haben die es gemacht? -
@T8Force
ja ich denke Sonntag 12.4 klappt :victory@ kickdown
sicher macht ASG den Topf auf -sonst geht das ja auch nicht.
Fakt ist das man nachher nichts mehr sieht und alles Original aussieht.Was die genau gemacht haben ist wohl Betriebsgeheimnis - d.h. man kann da nicht zuschauen.
Zuschauen durfte ich beim Verbau des neuen Steuergeräts/Magnetventils zwecks Klappensteuerung inkl. FB.Bin ja Wiederholungstäter - und ich wäre ja nicht nochmals dort hin gefahren wenn ASG nicht gut wäre :smile
-
-
Bei mir gibt es mal wieder was Neues O-)
Gestern hatte ich den Einbau - und Vermessungstermin für mein KW V3 bei Reader Motorsport
[attachment=2]Vermessung.jpg[/attachment]
http://www.raeder-motorsport.de/html/audi_ttrs.html
Also diese Firma kann ich sehr empfehlen,
ein sehr freundliches und kompetentes Team :thumpsup:Keine Frage blieb offen und man durfte beim Schrauben zuschauen.
Die Firma befindet sich direkt an der Nordschleife und zum sehen und hören gab es da ständig was. :lol:dazu habe ich mir dann noch ein leichtes Bremsenupgrade gegönnt.
- RF650 Endless Bremsflüssigkeit 1000ml
- Stahlflex Goodridge TTRS
- Endless Beläge VA[attachment=0]Bremse.jpg[/attachment]
dazu kamen dann auch noch Distanzscheiben !
Leider mussten wir die Spurverbreiterung trotz Knubbel- und Filzbearbeitung wieder komplett entfernen.Schade es sah echt gut aus aber leider sind die 255er Reifen zu breit oder der TT zu tief. :lol:
Letztendlich habe ich mich dann für Pro Tieferlegung entschieden.Tiefer geht leider nicht :heul:
[attachment=1]IMG-20150415-WA0051.jpeg[/attachment]
-
Bei mir gibt es mal wieder was Neues :tanzen:
Gestern hatte ich den Einbau - und Vermessungstermin für mein KW V3 bei Reader Motorsport
http://www.raeder-motorsport.de/html/audi_ttrs.html
Also diese Firma kann ich sehr empfehlen,
ein sehr freundliches und kompetentes Team :daumenhoch:Keine Frage blieb offen und man durfte beim Schrauben zuschauen.
Die Firma befindet sich direkt an der Nordschleife und zum sehen und hören gab es da ständig was. :lol:dazu habe ich mir dann noch ein leichtes Bremsenupgrade gegönnt.
- RF650 Endless Bremsflüssigkeit 1000ml
- Stahlflex Goodridge TTRS
- Endless Beläge VA
dazu kamen dann auch noch Distanzscheiben !
Leider mussten wir die Spurverbreiterung trotz Knubbel- und Filzbearbeitung wieder komplett entfernen. :denken:Schade es sah echt gut aus aber leider sind die 255er Reifen zu breit bzw. zu hoch aufbauend oder der TT zu tief. :smile
Letztendlich habe ich mich dann für Pro Tieferlegung entschieden.Tiefer geht leider nicht :ohmann:
-
- Offizieller Beitrag
Schleift da nicht schon der Kat? Der liegt ja tiefer wie der Schweller.
Ansonsten sehr schön! Tiefe gefällt mir.
-
-
- Offizieller Beitrag
Tiefer geht leider nicht :ohmann:Wo sollte der denn noch hin? :denken: :denken:
-
täuschen die Bilder oder hat der Wagen tatsächlich einen leichten Hängearsch?
-
Wo sollte der denn noch hin?
das hab ich mir beim Betrachten der Bilder auch versucht vorzustellen....für Show and Shine vielleicht ganz nett, aber für den Normalbetrieb wohl eher schwierig :denken:
-
-
- Offizieller Beitrag
seht sehr sehr geil da. Aber wie die andern schon sagen im normalbetrieb wohl eher untauglich ?
-
Ne ..... das Auto ist voll alltagstauglich.
Hinten 20-25 mm und vorne 30-35 mm tiefer als Serie - täusch jetzt vielleicht wegen der Einfahrt -
- Offizieller Beitrag
wenn der wirklich noch alltagstauglich ist :anbeten HAMMER!!! Bitte mehr Bilder bekommste sofort nen Bannerplatz Kumpel!
-
-
Uhhh ist der tief. Meine Herren.
Wie breit waren die Spurplatten?
Hattest du nur hinten oder auch vorne welche? -
- Offizieller Beitrag
Das hätte Raeder aber direkt wissen müssen, dass es mit Spurrplatten nicht passt
-
Also ich finde das Bild mit der Einfahrt sieht ziemlich extrem aus .
Hier mal ein anderes Bild. Mein TT ist ja eigentlich nur 30-35mm vorne und 25-30mm hinten runtergekommenIch denke auf dem Bild sieht das schon wieder entspannter aus.
@admin
Bilder kommen später nochDer Hausmeister
Beim verschränken passten die Spurplatten merkwürdigerweise - nur beim fahren nicht.
Problem ist es halt wenn man die Probefahrt in der Eifel hat :smileDr. RS
die Spurplatten waren 10mm also 20mm pro Achse.Sah fett aus :daumenhoch:
beim verschränken keine Probleme gehabt.Anschließend haben wir hinten 5er Platten drauf gemacht also 10mm auf HA.
Trotzdem geschliffen. Vorne war auch zu eng.Alternative wäre gewesen FW höher drehen - da aber alles fertig vermessen war mussten die Platten wieder runter.
-
-
dirk...auch hier nochmal...das war das,was fehlte
-
Haben die 10mm Platten einen Bund?
-