1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT RS Zündkerze verbrannt - Motorschaden bei 36.000 km

  • Basti1187
  • 11. März 2015 um 17:41
  • TThomas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    217
    • 11. März 2015 um 20:00
    • #21

    Ich hatte zwar noch keine Probleme (auf Holz klopf :problem: ), aber ich fahre ja auch erst 1 Jahr meinen. Bei mir war es so das der Intervall vor Saisonende fällig war. Bei mir ist es ein Flexibler Intervall der sich nach start uvm. berechnet. Siehe Link.

    Ich habe dann einen Freundlichen Nummer1 von Nebenangefragt was ich machen soll damit meine 5 Jahre garantie nicht abläuft. Dieser hat mir geraten dies 2015 im frühjahr durchzuführen und Audi würde nichts merken garantie bleibt. Ich war so verunsichert das ich meinen Onkel angerufen habe der schon länger verschiedene A6 fuhr. Dieser meinte ich soll sofort zum freundlichen und die Intervalle einhalten sonst zickt Audi.
    Dies habe ich dann beim Freundlichen Nummer 2 machen lassen, welcher mit das gleiche sagte. Was ich sagen möchte, bleib aufjedenfall hartnäckig :!: Audi wird alles versuchen das ganze für sich günstig abzulehnen.

    Gruß Thomas

    Audi TT 8J 155KW/211PS DSG EZ: 04/2013

    Zylinder statt Kinder / Hubraum statt Wohnraum

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 11. März 2015 um 20:04
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    das ist natürlich echt bitter..
    auf jeden Fall beim Audi Kundenservice am Ball bleiben und nicht beim ersten Mal nein oder geht nicht abwimmeln lassen
    Hier gab es vor Jahren schon mal das Thema Motor, vielleicht steht ja noch was für dich drin
    TTRS Motor schrott

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Basti1187
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 11. März 2015 um 20:05
    • #23

    Danke TThomas! Ich werde alles versuchen. Ich kanns einfach nicht fassen....so eine schei*** :ohmann:
    Ja dudie, ich hatte den Thread auch durch gelesen, da schrieb nämlich jemand es sei nem bekannten das gleiche mit der Zündkerze passiert und das sogar nach 12.000 km. In dem Fall hat die Quattro GmbH den Motor ausgetauscht aber das ging natürlich auf Garantie.

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 11. März 2015 um 20:20
    • #24

    Für mich hat dies nichts mit Werksgarantie zu tun. Das ist das selbe wenn ne Werkstatt den Keilriemen nicht wechselt, obwohl vorgeschrieben.
    Oder ein Montagefehler.
    Dies ist nur eindeutiger und klarer nachzuweisen, wenn die Kerze Schuld ist.

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 11. März 2015 um 23:43
    • #25

    Es muss ja auch nicht zwangsläufig gleich ein Motorschaden vorliegen. Dazu muss doch erstmal der Zylinder auf Schäden untersucht werden. Wie sieht den die Zündkerze aus? Ist die Spitze geschmolzen oder ist da was abgebrochen?
    Lies mal hier:
    http://www.ttfaq.de/forum/showthread.php?50804-BMW-Schrauber-wei%DF-nicht-weiter-2-0-TFSI-BWA-Vollastruckeln&p=896369&viewfull=1#post896369

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 12. März 2015 um 09:18
    • #26

    Nach seiner Beschreibung haben sie ja nen Kolbenschaden festgestellt.Kann man ja so sehen ohne die Rübe runter zu machen.

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 12. März 2015 um 15:42
    • #27

    Kerze raus, Endoskop rein, oder sehe ich das falsch?

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • ingolaner
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    99
    • 12. März 2015 um 15:50
    • #28

    Wir reden jetzt die ganze Zeit wegen Garantie und Kulanz und ähnlichem.

    Doch wie sieht das aus wenn man außerhalb der Garantie sowas hat?

    Also wie kann man sich vor so einem Problem schützen?

    Andere Zündkerzen, andere Wärmewerte...? Anderer Hersteller?

    Einige Tuner bieten ja die NGK Teile an. Klar kann man die dann auf dem freien Markt holen und nich noch das Geld zum Tuner tragen...

    Wäre das eine Möglichkeit solche Schäden vorzubeugen? Z. B. NGK R7438-9...

    Meinungen dazu?

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 12. März 2015 um 16:13
    • #29
    Zitat von ingolaner

    Wir reden jetzt die ganze Zeit wegen Garantie und Kulanz und ähnlichem.

    Doch wie sieht das aus wenn man außerhalb der Garantie sowas hat?

    Also wie kann man sich vor so einem Problem schützen?

    Andere Zündkerzen, andere Wärmewerte...? Anderer Hersteller?

    Einige Tuner bieten ja die NGK Teile an. Klar kann man die dann auf dem freien Markt holen und nich noch das Geld zum Tuner tragen...

    Wäre das eine Möglichkeit solche Schäden vorzubeugen? Z. B. NGK R7438-9...

    Meinungen dazu?

    Alles anzeigen

    Wieso reden wir von Garantie ?(
    Wenn der Motor original ist,würde ich immer die vom Hersteller vorgeschriebene Kerze verbauen.Wenn dann nämlich einer nen Garantiefall hat,muss auch eine originale verbaut sein.Ansonsten könnte da eine Garantie bzw Kulanz abgelehnt werden,da nicht die vom Hesteller vorgeschriebenen Teile verbaut wurden.

    • Zitieren
  • ingolaner
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    99
    • 12. März 2015 um 16:34
    • #30

    Ja das stimmt, da hast Du recht.

    Aber geht es hier nicht darum, dass er eigentlich Garantie (im Rahmen einer Kulanz hätte) hat aber der vorgeschriebene Tausch der Zündkerzen noch nicht anstand und die Werke es dann daher nicht gemacht hat und die jetzt aber sagen er hat den Zündkerzenwechsel verpennt und deshalb gibt es keine Kulanz...!?

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 12. März 2015 um 16:55
    • #31

    Das muss ja erst einmal abgeklärt werden was da genau passiert ist und dann kann erst entschieden werden,was oder wer hier zahlt.
    Sollte die Werkstatt es am Bein haben,gibt's weder Garantie noch Kulanz.Dann wird die Versicherung der Werkstatt hier zahlen.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 12. März 2015 um 19:04
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat von ingolaner

    dass er eigentlich Garantie (im Rahmen einer Kulanz hätte)

    :denken: :denken:

    Also ich wüsste nicht das Kulanz etwas mit Garantie zu tun hat

    Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht. Speziell umfasst sie das Gewähren von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen.
    Tritt beispielsweise ein Motorschaden eines PKWs im 25. Monat nach dem Kauf auf, so ist die gesetzliche Verpflichtung zur Schadensbehebung seit diesem Monat erloschen. Um eine Verärgerung beim Kunden zu vermeiden, wird häufig der PKW-Händler in Zusammenarbeit mit dem Hersteller diesen Schaden kulant regeln. Die Regelung erfolgt eventuell nicht im gleichen Leistungsumfang wie die verpflichtende Schadensbehebung binnen der Gewährleistungspflicht.

    Quelle Wikipedia

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 12. März 2015 um 19:58
    • #33

    Wartet doch mal ab, bis sich Basti1187 wieder meldet. :boogie

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Dr. RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    328
    • 12. März 2015 um 21:12
    • #34
    Zitat von Basti1187

    Hallo Community!

    Die ist mein erster Post und ich schreibe euch, weil ich eure Hilfe benötige.
    Seit 2 Jahren fahre ich einen Audi TT RS Roadster (Bj. 06/10 - weder getunt noch sonstige Veränderungen vorgenommen).
    Ich liebe und pflege dieses Auto wann immer es mir möglich ist.
    Der Wagen wird nicht verheizt, immer behutsam warm gefahren und Regen oder viel Stadtverkehr sind ihm fremd.
    Gestern kam dann der Schock auf der Autobahn... Die Motorkontrollleuchte blinkte auf einmal auf und der Motor fing an zu stottern. "Glücklicherweise" befand sich keine 5km entfernt der nächste Audihändler, der sich der Sache annahm und mir vorhin die niederschmetternde Diagnose eines Motorschadens stellte, da die Zündkerze des 5. Zylinders verbrannt sei und dadurch der Kolben beschädigt wurde.

    Was da für Kosten im Raum stehen, brauche ich hier wohl kaum erläutern.

    Nun stellt sich die Frage, wer für den Schaden aufkommt.

    Hier muss ich dann Beichten, dass ich die Kerzen bei 30.000 km nicht habe wechseln lassen.

    Der Wagen war bei 27.000 km zur Inspektion, bei der man sich offensichtlich nicht genötigt sah, mir mitzuteilen, dass bei 30.000 km die Zündkerzen gewechselt werden müssen.

    Gut, Schande über mein Haupt, es steht im Serviceheft und ich hätte es besser wissen müssen! Ich weiß es jetzt selbst.... :facepalm

    Ich habe hier allerdings gelesen, dass dieses Schicksal aber auch schon andere Leidensgenossen mit niedrigerer Laufleistung ereilt hat und dies auch bei Audi so erzählt.

    Man riet mir, dies auf jeden Fall in einem Statement an den Kundenservice als Argument anzuführen.

    Nun meine Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder hat sonst jemand einen Tipp für mich?

    Ich schwanke zwischen Wut, Trauer und Verzweiflung und bin für jede Hilfe dankbar!

    Gruß Basti

    Alles anzeigen

    Steht bei dir irgendwo, dass die Kerzen bei 30000km gemacht werden müssen?
    Also in meinem Serviceheft steht 60000km.
    Komischerweise wurden aber auch bei 24000km die Kerzen gewechselt.

    Da stellt sich für mich die Frage, wie sieht denn nun der Intervall aus?

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 13. März 2015 um 04:32
    • #35

    Hi

    bevor du irgendwelche Aufträge zun Reparieren auf Eigenkosten gibst, ruf mal bei uns durch wir sprechen vorher mal...
    Sowas ist blöde aber die Welt geht deshalb nicht unter. Wir haben über den Winter einige Motoren repariert und haben auch immer reparierte und neue Pakete am Lager...

    meld dich ich einfach mal.

    Kopf nicht hängen lassen Güße ,Tobi :)

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • Harry-TTRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    456
    • 13. März 2015 um 09:45
    • #36

    Hallo Basti,

    ich habe einen Kontakt bei der Quattro GmbH direkt aus Ingolstadt. Er ist der Mann der weiterhilft, wenn die Kundenbetreuung versagt.
    Wie es bei mir der Fall und ich trotzdem neue Scheiben und Bremsen bekommen habe. Du kannst mich gerne anschreiben, dann gebe ich dir
    die Nummer und du sagst einen lieben Gruß von mir. Fahre ebenfalls TTRS Roadster.

    Ich sehe da auch ganz klar das Problem bei Audi, die hätten beim 30.000er Service die Kerzen wechseln sollen, so ist es ja auch vorgeschrieben.
    Da dies nicht gemacht wurde und sie keinen Nachweis haben dass und du keinen Schrieb hast dass du es nicht wolltest, ist das schonmal ein grundlegendes Problem
    und wird dir sicher in der Argumentation weiterhelfen. Dennoch immer sachlich bleiben und sagen, tolles Auto, warte auf den neuen TTRS usw... die sollen
    ja wissen dass du gerne Audi Kunde bleibst usw. You know what I mean ...

    @ Rest bzw. den Post von Ingolaner,

    ich fahre auch andere Kerzen ( die Bosch ) weil sie einfach besser sind. Wenn ich jetzt einen Motorschaben habe - trotz Garantie bis 2016 - wird es ggf. schwer dies durchzusetzen.
    Ich wollte damit meinem Auto was Gutes tun und deshalb andere Kerzen fahren. Beim nächsten Wechsel, ich tausche diese alle 10.000 KM und Öl alle 5.000 KM, werde ich wieder
    die Original Kerzen einbauen, da ich ja noch Garantie und ich keine Lust auf Diskussionen habe.

    Hat man keine Garantie mehr, ist es wegen der Kulanz etc. auch immer schwierig bzw. gar fast unmöglich - außer man hat einen super netten Audipartner, dass es auf Kulanz
    getauscht wird wenn andere Teile verbaut sind die nicht den Audi Hersteller Angaben entsprechen.

    Basti, ich wünsche dir viel Glück !!!

    • Zitieren
  • Xabien
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    103
    • 13. März 2015 um 13:19
    • #37

    Ich hoffe der RS ist nicht dein einziges Fahrzeug.
    Ich hatte vor 2 Jahren auch einmal den Fall das die Werkstatt an meinem Octavia RS einen Fehler beim Wechsel des Kraftstofffilters gemacht hat - dieser war undicht und es tropfte Diesel auf dein Keilriemen. Da ich Urlaub hatte und der Wagen 2 Wochen stand tränkte sich dieser und riss auf der Autobahn. Folge Motorschaden.
    Die Werkstatt nahm sich davon nichts an...es ging dann über Anwälte und Gutachter bis dieser belegte das der Schaden aus dem Wechsel des Kraftstofffilters reultierte. Das ganze hat sich fast 5 Monate gezogen.

    Ich will damit sagen, die Werkstatt hätte die Kerzen eigentlich tauschen müssen, aber es kann ein steiniger Weg werden das durchzusetzen. Und da man nie weiß ob du später im Recht bist wäre ich mit einem Leihwagen vorsichtig.

    Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und hoffe du berichtest weiter.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 13. März 2015 um 13:34
    • #38
    Zitat von Xabien

    Ich hoffe der RS ist nicht dein einziges Fahrzeug.
    Ich hatte vor 2 Jahren auch einmal den Fall das die Werkstatt an meinem Octavia RS einen Fehler beim Wechsel des Kraftstofffilters gemacht hat - dieser war undicht und es tropfte Diesel auf dein Keilriemen. Da ich Urlaub hatte und der Wagen 2 Wochen stand tränkte sich dieser und riss auf der Autobahn. Folge Motorschaden.
    Die Werkstatt nahm sich davon nichts an...es ging dann über Anwälte und Gutachter bis dieser belegte das der Schaden aus dem Wechsel des Kraftstofffilters reultierte. Das ganze hat sich fast 5 Monate gezogen.

    Ich will damit sagen, die Werkstatt hätte die Kerzen eigentlich tauschen müssen, aber es kann ein steiniger Weg werden das durchzusetzen. Und da man nie weiß ob du später im Recht bist wäre ich mit einem Leihwagen vorsichtig.

    Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und hoffe du berichtest weiter.

    Ein Beispiel für einen Audi Partner dem man die Fahne abreissen sollte.
    Frage mich immer wieder,warum es manche gibt,die so auf ihre Fehler reagieren.
    Jeder Audi Partner ist versichert und sollte da Fair zum Kunden sein.
    Ich zum Glück kenne nur faire Audi Werkstätten :dafür
    Bescheissen lohnt sich nicht und zahlt sich nie aus.

    • Zitieren
  • Xabien
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    103
    • 13. März 2015 um 13:42
    • #39

    War in dem Falle kein Audipartner - war ja bei meinem Skoda Octavia RS :)

    Aber recht hast du natürlich...aber die Versicherung könnte ja steigen wenn man die benutzt^^

    Auf jeden Fall standen später satte 12.000€ auf der Rechnung für den Motor samt Gutachter und Anwälten.

    Man sollte auf jeden Fall sich nicht einfach abwimmeln lassen sondern versuchen immer höflich und bestimmt zu bleiben.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 13. März 2015 um 13:59
    • #40

    Hab Skoda überlesen :anbeten :facepalm

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™