1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Die vier deutschen Roadster im direkten Optikvergleich...

  • Shadow75
  • 16. April 2009 um 13:25
  • Shadow75
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 16. April 2009 um 13:25
    • #1

    Wie in jedem anderen markenspezifischen Forum, sind Audi-, BMW-, Porsche- und MB-Brillen vollkommen normal und müssen auch sicherlich sein...

    Da es neben dem TT RS (für mich optisch eher als Coupé interessant) aber auch noch ein anderes Auto auf meine Wunsch- bzw. Auswahlliste geschafft hat, wollte ich folgenden und direkten Optikvergleich mal zum Meinungsaustausch in einem reinen Audi TT (RS) Forum zur Verfügung stellen.

    Der neue Z4 hat es mir, ebenso wie der TT RS, absolut angetan!!!

    Optisch würde ich - u. a. wegen seiner Roadstertypischen langen Motorhaube - eher den Z4 bevorzugen. Motorentechnisch aber wohl eher den TT RS mit seinem unverwechselbaren 5-Zylindersound (ich hatte in jungen Jahren mal zwei Audi Coupés mit dem 5-Zylinder und träume nach wie vor von diesem Klang!!!).

    Auf der anderen Seite gibt es für den 3 Liter BMW-Twinturbo auch sehr nette Tuningpakete, die ihn in und teilweise sogar PS- und NM-technisch über die Leistungsstufe des "Serien" TT RS bringen können --> siehe hier

    Herr Noelle ist zu vergleichen mit Herrn Mayer von MTM. Während Herr Mayer den damaligen 5-Zylinder bei Audi mitentwickelt hat, gibt es über Herrn Karl-Otto Noelle folgendes zu berichten:

    Nach 14 Jahren in der Entwicklungsabteilung bei der Firma Pierburg in Neuss (Turbolader-Entwicklung) war Karl-Otto Noelle von 1984 bis 1993 bei BMW ALPINA in Buchloe als Leiter der Motorenentwicklung tätig. Zu seinen herausragenden Entwicklungen zählen vor allem die abgasarmen BMW ALPINA Motoren mit Metallkatalysatoren sowie der heute schon legendäre BMW ALPINA B10 Bi-Turbo mit 360 PS.

    Daraus resultierend kann man davon ausgehen (und auch nachlesen), dass Noelle-Tuningkunden sehr zufrieden und auch ohne Motorensterben unterwegs sind, was mir die Wahl zwischen "TT RS" und "Z4 s35i" nicht unbedingt leichter macht!!!

    Ich hoffe, ich habe mit den beigefügten Fremdmarkenbildern nicht den absoluten Zorn der User dieses Forums auf mich gezogen, sondern einfach eine kleine Diskussion angestoßen, um zu sehen, wie Audi-Fans und -Fahrer über andere Marken und die Optik (gerne auch über die Motoren) derer Produkte denken...

    ...und nun IHR!!! ;)

    • Zitieren
  • WillyCH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    216
    • 16. April 2009 um 14:23
    • #2

    Hi Shadow
    genau diesen Prozess hatte ich vor einigen Monaten auch hinter mir, auch wenn ich preislich und leistungsmässig eine halbe Hausnummer tiefer "gefischt" habe.
    Der Boxster ist bei mir sehr früh aus dem Rennen gefallen, da Porsche 1. keinen Flottenrabatt für mich anbietet und 2. vom Image her für mein jugendliches Alter noch nichts hergibt bzw. kontraproduktiv wäre.
    Mercedes: der 280er war mir zu lahm und der 350er dann im Verhältnis zu teuer. Den AMG lassen wir mal aussen vor, wobei im Vergleich zu TTRS uns getunten BMWs wär er plötzlich wieder diskutabel. Was mich bei MB vor allem gestört hat war die Verarbeitung im Innenraum, gewisse Knöpfe waren auf dem Level meines alten Renaults Megane. Pro Mercedes ist vor allem die Wertstabilität, aber die ist bei einem Roadster auch zweitrangig.
    Z4: als ich den Audi bestellt hab, war noch der alte Z4 draussen. Er hat mir sehr gut gefallen, jedoch hätte ich das alte Modell nicht mehr bestellt im Wissen darum, dass der neue kommt. Und im Dezember war er dann gar nicht mehr bestellbar.
    Den Z4 halte ich zur Zeit für das finanziell interessanteste Angebot. Fahren werd ich ihn aber sicher auch noch. Von der Verarbeitungsqualität im Innenraum solls im Verhältnis zum alten Z4 ein Quantensprung sein. Aber: der s20i sieht praktisch gleich aus wie der s35i. Da fährt man halt einfach ein Massenprdoukt mit minimalen Differenzierungen.
    -Und hier kommt für mich der TT(R)S ins Spiel. Der Audi hat in der entsprechenden Ausführung ein optisch eigenständiges Auftreten. Das gefällt mir doch. Zudem ist der Audi top verabeitet, der Innenraum gefällt mir klasse und fahrdynamisch kann ich auch nicht meckern. Magnetic-Ride ist für mich dann noch das Tüpfelchen auf dem "i"...
    Grüsse aus der Schweiz
    Ueli

    TTS Roadster in glutorange, Teilzeit-Pässetour-Mitfahrer

    • Zitieren
  • Shadow75
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 16. April 2009 um 15:13
    • #3
    Zitat

    Original von WillyCH

    Von der Verarbeitungsqualität im Innenraum solls im Verhältnis zum alten Z4 ein Quantensprung sein.


    Das habe ich bisher auch nur so gelesen, was es mir natürlich nicht leichter macht, eine Wahl zu treffen!!! Der alte Z4 hatte gegenüber dem TT einen ganz klaren Nachteil bei Verabeitung und Design des Innenraums - dies ist jetzt zum Glück (Entscheidungstechnisch zum Pech) jedoch nicht mehr so!!!


    Zitat

    Original von WillyCH
    Aber: der s20i sieht praktisch gleich aus wie der s35i. Da fährt man halt einfach ein Massenprdoukt mit minimalen Differenzierungen.


    Das stellt für mich zum Glück kein Problem dar, da ich den "TT RS", wenn die Wahl auf ihn fallen sollte, ohne den RS-Heckflügel, mit weißen Spiegelkappen (identisch zur Aussenfarbe) und vollkommen frei von jeglichen Typenzeichen bestellen würde, weil ich z. B. gar nicht möchte, dass jeder sofort erkennt, dass es sich um einen "RS" handelt. Ich mag es lieber ganz dezent, max. etwas tiefer und schöne 19-20 Zöller drauf, fertig ist meine Vorstellung von einem schönen "TT RS" oder "Z4"!!!

    Beide, gleich ob "TT RS" oder "Z4", sind für mich wunderschöne Fahrzeuge, die auch noch technisch absolute Leckerbissen darstellen...

    Ich warte wirklich sehr gespannt auf erste Vergleichtests!!! Der "Z4 s35i" wird in Serie wahrscheinlich keine Sonne gegen den "TT RS" sehen, aber dann muss ich halt noch den 401 PS & 530 Nm Bonus des Noelle-Tunings zurechnen, wodurch sich dann auch beide auf preislich identischem Niveau bewegen.

    • Zitieren
  • Azul Mar
    Gast
    • 16. April 2009 um 15:16
    • #4

    Azul Mar's Meinung:

    Porsche: Ist und bleibt ein geiles Auto. Sound und Prestige ist gesichert. Jedoch wohne ich in einem Örtchen der nahe an Zuffenhausen liegt. Hier fahren Porsches rum ohne Ende (meist natürlich Mitarbeiterfahrzeuge ... Kennzeichen S-O...) Da wäre ich stolz auf meinen Fast-Porsche S und stehe hinter und vor nem 911 im Stau? nene...

    MB: Ja und weil ich hier wohne wo ich nun Mal wohne... ist Sindelfingen auch nicht fern. Man glaubt ja gar nicht wie viele der 20k Mercedes Mitarbeiter des Werkes Sindelfingen sich ne C-Klasse oder eben nen SLK raus lassen. Da wurde bei mir das SLK Design schnell überdrüssig. Außerdem höre ich immer nur dass das Dach undicht wird irgendwann. Zudem ist das Design auch schon etwas vertagt. Sogar das Facelift schon etwas älter. Da kommt in 2 Jahren bestimmt nen neuer raus.

    Audi: Hey den fahre ich schließlich. Ob ich davon überzeugt wurde ist wohl denn eindeutig :D

    BMW: Der neue Z4 einfach geil!! Den als M und ich würde im Sommer gerne gegen den tauschen. Im Winter lieber meinen TTS Quattro.

    Mein Fazit:
    Coupé: AUDI TTS/TTRS
    Cabrio/Roadster: BMW Z4 ... obwohl die Blechhaube ja nichts für echte Roadster Fans sein soll. Die schwören doch alle auf Stoffmütze.

    • Zitieren
  • dread83
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    384
    • 16. April 2009 um 15:30
    • #5

    BMW hat mit dem Design des neuen Z4 in meinen Augen alles richtig gemacht. Ein wirklich aussgesprochen schöner Roadster, und in meinen Augen ein Meilenstein.

    Meine Wahl würde aber trotzdem wieder auf den Audi fallen, hat einfach als QP den größten Nutzwert. Und natürchlich der Quattro... das ist einfach nur wow.

    Porsche und MB: Porsche kann ich aus Imagegründen erst in 10 Jahren fahren, MB ist mir einfach zu bieder.

    PS: Sportwagen und Nutzwert, ich weiss. Aber es müssen halt einfach 2 paar Ski und Gepäck für ne Woche in den Bergen reinpassen!

    328 PS TTS @ 435 Nm

    • Zitieren
  • Shadow75
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 16. April 2009 um 15:43
    • #6
    Zitat

    Original von Azul Mar

    Den als M und ich würde im Sommer gerne gegen den tauschen.


    Als M soll der neue Z4 wohl nicht kommen, aber das hat BMW ja auch bei dem alten Z4 behauptet... :)

    Das man leistungstechnisch eigentlich keinen M braucht, sieht man beim aktuellen 3er: Der 335i ist mit kleinem Chiptuning schneller als der aktuelle M3 mit V8-Motor. Dies ist wohl bedingt durch die 2 Turbos und das (nach dem Chippen) wesentlich höhere Drehmoment!!! Da auch BMW das bei den Absatzzahlen des M3 extrem gemerkt, haben sie versucht, den Tunern beim 335i das Leben schwer zu machen, indem sie die Steuergeräte mit einem Sicherheitscode versehen haben - aber wie gesagt: versucht!!! :)

    dread83:
    Das Argument des Nutzwertes spricht natürlich wieder für den TT RS, allerdings nur, wenn man ihn als Coupé nimmt und nicht als Roadster.

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 16. April 2009 um 15:44
    • #7
    Zitat

    Original von WillyCH
    Hi Shadow
    genau diesen Prozess hatte ich vor einigen Monaten auch hinter mir, auch wenn ich preislich und leistungsmässig eine halbe Hausnummer tiefer "gefischt" habe.
    Der Boxster ist bei mir sehr früh aus dem Rennen gefallen, da Porsche 1. keinen Flottenrabatt für mich anbietet und 2. vom Image her für mein jugendliches Alter noch nichts hergibt bzw. kontraproduktiv wäre.
    Mercedes: der 280er war mir zu lahm und der 350er dann im Verhältnis zu teuer. Den AMG lassen wir mal aussen vor, wobei im Vergleich zu TTRS uns getunten BMWs wär er plötzlich wieder diskutabel. Was mich bei MB vor allem gestört hat war die Verarbeitung im Innenraum, gewisse Knöpfe waren auf dem Level meines alten Renaults Megane. Pro Mercedes ist vor allem die Wertstabilität, aber die ist bei einem Roadster auch zweitrangig.
    Z4: als ich den Audi bestellt hab, war noch der alte Z4 draussen. Er hat mir sehr gut gefallen, jedoch hätte ich das alte Modell nicht mehr bestellt im Wissen darum, dass der neue kommt. Und im Dezember war er dann gar nicht mehr bestellbar.
    Den Z4 halte ich zur Zeit für das finanziell interessanteste Angebot. Fahren werd ich ihn aber sicher auch noch. Von der Verarbeitungsqualität im Innenraum solls im Verhältnis zum alten Z4 ein Quantensprung sein. Aber: der s20i sieht praktisch gleich aus wie der s35i. Da fährt man halt einfach ein Massenprdoukt mit minimalen Differenzierungen.
    -Und hier kommt für mich der TT(R)S ins Spiel. Der Audi hat in der entsprechenden Ausführung ein optisch eigenständiges Auftreten. Das gefällt mir doch. Zudem ist der Audi top verabeitet, der Innenraum gefällt mir klasse und fahrdynamisch kann ich auch nicht meckern. Magnetic-Ride ist für mich dann noch das Tüpfelchen auf dem "i"...
    Grüsse aus der Schweiz
    Ueli

    Alles anzeigen

    Was das Optische und Materialtechnische angeht kann ich mich hier nur 100% anschließen.

    Bin zu faul den rest rauszulöschen :D

    Zitat

    Original von dread83
    BMW hat mit dem Design des neuen Z4 in meinen Augen alles richtig gemacht. Ein wirklich aussgesprochen schöner Roadster, und in meinen Augen ein Meilenstein.

    Amen...

    Außer das ich noch sagen würde das ich keinen Boxter oder BoxterS fahren will. Porsche fängt erst bei 911 an.
    Hört sch engstirnig an, und der Boxter mag ein tolles Auto sein, aber trotzdem is das eben meine Meinung.

    Tja und fürn 911er reicht leider es geld bei mir nicht :D

    Einmal editiert, zuletzt von $il3nceR (16. April 2009 um 15:44)

    • Zitieren
  • Azul Mar
    Gast
    • 19. April 2009 um 20:57
    • #8
    Zitat

    Original von $il3nceR

    Amen...

    Außer das ich noch sagen würde das ich keinen Boxter oder BoxterS fahren will. Porsche fängt erst bei 911 an.
    Hört sch engstirnig an, und der Boxter mag ein tolles Auto sein, aber trotzdem is das eben meine Meinung.

    Tja und fürn 911er reicht leider es geld bei mir nicht :D

    Dazu gibts dann auch von mir ein: Amen :D

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 20. April 2009 um 08:29
    • #9

    Hallo zusammen,
    also von den 4 Roadstern habe ich 3 schon selber besessen. Nach einem Boxster 2,7 und Boxster S bin ich über einen SLK 280 ím vollen AMG Ornat zum Audi TTS gekommen.
    Fazit: der Boxster ist eine reine Fahrmaschine, der SLK ist der Allrounder und der TTS ist von allem etwas - also der perfekte Roadster. ;)
    Deshalb wird der nächste Roadster ein TTRS sein - dann ist er mehr als Perfekt. :D

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    Einmal editiert, zuletzt von UBoxster (20. April 2009 um 08:31)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™