Ich hab mir ein Maderabwehrgerät gekauft, welches mit Batterie funktioniert. Habe leider noch keine geeignete Stelle gefunden es fix zu montieren, deshlab muss ich jeden Abend/Morgen es rein und raus tun => Mühsam

Marderschäden/-abwehr
-
-
welches Gerät hast du da mrvtts?
Hab mein Wagen jetzt 1 x bei der Freundin gehabt und da sah aus am nächsten Morgen als hätte er sich mit dem "Antennenschwert" den Hintern abgewischt
-
Heute hat es mich auch erwischt. Blöde Viecher. "Ölsensor defekt." Und der Händler hat erst nach Ostern nen Termin frei!
Zum Glück hat er nur den A3 angefallen und nicht den TT.
-
-
- Offizieller Beitrag
-
mein Auto steht auch immer in der Garage aber wenn ich nicht Zuhause bei mir bin geht das leider nicht...von daher scheidet für mich auch eine Lösung wie Maschendrahtzaun unter den Motor zu legen aus, das ganze muss mobil sein und ohne Aufwand nutzbar.
Ich denke die Marderabwehr mit Stromplatten und zusätzlichem Ultraschall (glaub das hat mein bisheriger auch noch drin) ist relativ gut um die Teile aus dem Motorraum gern zu halten.
Wie gesagt, was ich zusätzlich unbedingt immer vermeiden will ist, dass Katzen oder Marder oder sonstiges Zeugs von meinem Auto unten bleibt.
Habe zeitweise mal so ein Anti-Katzen Spray benutzt und dies regelmäßig in alle Radläufe gesprüht. Hat zum Teil auch gewirkt aber muss halt relativ oft, alle 3 Tage oder so wiederholt werden und bei Regen ist die Wirkung dann auch nicht mehr so groß.
Hat schon mal jemand Hundehaare irgendwo am Auto versucht? Wirkung auf Viecher im Motorraum /auf dem Dach?Grüße
-
Hundehaare, sogar von verschiedenen Rassen getestet. Ich glaube mein Marder hat die Haare zum Nestbau verwendet!
Hilft leider gar nichts. Die Viecher sind echt hartnäckig und gewöhnen sich an einiges...Gruß Denis
-
-
Ich habe das hier einmal gekauft und immer wieder in die neuen Autos verbaut, bis auf den RS, der steht jetzt immer in der Garage...
Gruß Denis
-
Leider mögen die Viecher auch meinen TTS...
Wie funktioniert das zuvor verlinkte Marderabwehrgerät? Ist das immer im Betrieb? Wenn ja, saugt das Teil nich die Batterie leer?
Bei mir ist das "Problem", dass der TTS nur am Wochenende unter freiem Himmel steht und in der Woche in der Garage verschlossen ist. D.h. ich bräuchte den "Schutz" nur für das Wochenende.
-
Die Geräte saugen gerade mal ein paar mAh. Also kannste beruhigt sein. Wenn du 3 Wochen nicht am Auto warst, springt der immer noch an. Es gibt auch etwas teurere Abwehrgeräte wo sich nach einer bestimmten Voltzahl der Batterie abschalten um gerade das Problem mit dem Starten zu gewährleisten.
Gruß Denis
-
-
- Offizieller Beitrag
Also ich hatte da bisher noch nie Probleme.. ok wenn mein Auto im Winter mal länger steht ist ein Akku Jogger dran..
das Gerät das ich eingebaut habe braucht weniger als 2 mA
für alle die da trotzdem bedenken haben gibt es auch mit integrierter Batterie K&K
da muss man dann allerdings jedes Jahr die Batterien wechseln und darf es nicht vergessen sonst kommen die Tierchen wieder -
Super, vielen Dank für die Infos.
Ich denke, dass ich das Modell 2700 einmal ausprobieren werden. Allerdings werde ich auch mal schauen, ob ich nicht auch den Unterboden mit "Kannickelgitter" "schließen" kann.
Bei meiner Freundin wird es nichts mit dem Gitter. Der Motorraum ist einfach zu offen! -
- Offizieller Beitrag
Sowas ist eigentlich auch immer wieder ein recht effektiver Schutz und relativ einfach zu machen..
wird dann unters Auto geschoben.. gefällt den Viechern überhaupt nicht da drüber zu laufen -
-
Ja, richtig. Nur ist es für uns schwierig aktuell solche Konsturktionen zu nutzen. Großes Miethaus mit vielen nicht fest vergebenen Parkplätzen. Wenn man dann weg fährt ist es schwierig mit dem "beiseitestellen".
-
- Offizieller Beitrag
Ich hab in unseren Autos auch die M2700 drin und seither überall Ruhe
das gute bei diesem Gerät ist das es die Töne ändert damit sich die Viecher gar nicht erst an irgend etwas gewöhnen können
also mit diesem Gerät kannst du absolut nichts falsch machen -
Was garantiert hilft ist Hukinol auf den Stellplatz sprühen oder Hukinol getränkte Lappen ins Carport hängen.
Allerdings mögen Dich dann deine Nachbarn auch nicht mehr wenn die im Sommer Draußen sitzen wollen
-
-
Ich hab in unseren Autos auch die M2700 drin und seither überall Ruhe
das gute bei diesem Gerät ist das es die Töne ändert damit sich die Viecher gar nicht erst an irgend etwas gewöhnen können
also mit diesem Gerät kannst du absolut nichts falsch machenWo genau hast du das Gerät eingebaut. Bild wäre gut! Ich werde es rein vorsichtshalber auch einbauen, auch wenn ich mit meinem Geschäftswagen seit über 1 1/2 Jahren kein Problem mit den Viechern hier hatte - sicher ist sicher!
-
- Offizieller Beitrag
Beim TT hab ich ihn vorne rechts am Sicherungskasten montiert und dort auch angeschlossen
-
So ein Gerät werde ich demnächst auch brauchen. Habe morgens ein hartes Bremspedal und dazu Marderspuren im Motorraum und auf der Motorhaube gefunden. Noch dazu war ich gestern beim Sicherheitstraining klassenschlechtester beim Bremsen.
Und das mit dem teuersten Auto, mit den größten Bremsen auf dem Platz...Ein offensichtlicher Verbiss war bei der Sichtprüfung nicht zu erkennen. Habe jetzt am 3. Mai einen Werkstatttermin. Bin schon gespannt was dabei herauskommt.
Gruß
Zap -
-
Habe vor einigen Tagen Fußspuren auf der Motorabdeckung gesehen und es ist ein Teil der Dämmmatte angefressen. Mehr konnte ich zum Glück nicht feststellen.
Zu Hause parke ich in der Garage, bei meiner Freundin oder meiner Mutter aber draußen vorm Haus. Somit habe ich es vielleicht mit mehreren Mardern zu tun.Die Frage ist: Was hilft? Ultraschall, Rahmen aus Hasengitter, Spray, Stäbchen ... ?
Danke für eure Erfahrungen!
-
Schrot ist sehr effektiv gegen Marder!
-