1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Welches Motoröl?

  • Bratschlauch
  • 6. April 2009 um 16:59
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 14. September 2010 um 17:44
    • #41

    Ich hab mir das Mobil 1 5W-50 geholt. Erwartungshaltung bzgl. spürbaren Verbesserungen ist zwar gering aber falls was unerwartet tolles eintrifft geb ich Bescheid.
    Um € 7,56/l ist nicht viel vertan und wenn da Dennis drauf schwört ists für mich auch gut genug. ;)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 14. September 2010 um 18:11
    • #42
    Zitat von PremiumPerformance

    Ich hab mir das Mobil 1 5W-50 geholt. Erwartungshaltung bzgl. spürbaren Verbesserungen ist zwar gering aber falls was unerwartet tolles eintrifft geb ich Bescheid.
    Um € 7,56/l ist nicht viel vertan und wenn da Dennis drauf schwört ists für mich auch gut genug. ;)

    dann bin ich ja mal gespannt... 5W-50 hätte ich auch gerne mal probiert.... habe das Mobil1 0W-40 damals in der Metro gekauft, hatte es ein wenig verpeilt, dass ich das Öl kaufen möchte... naja, war ja preislich sogar ok, war auch in der Werbung damals (was ein Zufall)...

    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 22. September 2010 um 23:17
    • #43

    Weil ich gerade dran denke: Mobil 1 5W-50 ist drin, alles unverändert. :sleeping:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 22. September 2010 um 23:26
    • #44

    Sag ich doch ;)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. September 2010 um 12:45
    • #45

    Aber es ist ein beruhigendes Gefühl.

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 4. Oktober 2010 um 22:30
    • #46

    Hallo. Was würdet ihr mir empfehlen? Fahre mit meinen TTRS gerade mal 8000-10000Km im Jahr. Soll ich beim Longlife Service bleiben oder auf den Inspektionsservice umsteigen? Ist das Longlife Öl grundsätzlich viel schlechter oder liegt das nur daran, dass es bis zu 30000Km gefahren wird. Wie verhält es sich wenn man ein Longlife 5w 30 und ein normales 0w 40 auf z. B. 10000Km vergleicht?

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 5. Oktober 2010 um 08:09
    • #47

    Longlife wird sich bei Dir Automatisch nach 24 Monaten melden, da Du vorher nicht auf 30000 km gekommen bist.
    Ich Interpretiere Dich jetzt mal als Intensiven Sommerfahrer und den RS als Zweitwagen zum Spaß haben. Dann würde ich jedes Frühjahr einen Ölwechsel machen.
    Soweit ich das Verstanden habe kann das Fahrzeug trozdem auf Automatik verbleiben, da es Inspektion und Öl getrennt berechnet und die Werkstatt beim Ölwechsel nur diesen Timer zurücksetzt.

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 18. März 2011 um 10:59
    • #48

    Wieviel Literchen Öl benötigt denn der TTRS, und ist das der richtige Filter?...reine Vorsorge :D

    Bosch OE 06D 115 466

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 18. März 2011 um 12:00
    • #49

    Hallo, hab erst nen Ölwechsel hinter mir. Es wurden 5,8 Liter eingefüllt und der Füllstand ist genau auf Max. Im Handbuch stehen 5,7 Liter.

    MfG

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 20. März 2011 um 01:58
    • #50

    Oelwechsel wurde bei mir gemacht mitsamt Filter: exakt 6,5 Liter (so wie's im HB steht).

    • Zitieren
  • Kreon
    Schüler
    Beiträge
    91
    • 20. März 2011 um 13:48
    • #51

    Einige empfehlen hier 5w50. Im Handbuch zum TTS steht VW 504 00 (long life) und VW 502 00 (standard). Das 5w50 wird aber mit der Spec VW 505 00 gelistet.
    Bezieht sich die Empfehlung dann auf einen nicht TTS (bei dem evtl. die Spec 505 00 erfüllt sein muss) oder ist das aufwärtskompatibel?
    Sprich wenn 504 00 benötigt wird, kann ich auch 505 oder 507 fahren?

    2. Frage: gibt es ein "Haltbarkeitsdatum" für Öle? Könnte ich z. B. über 2 Jahre (oder bis zum nächsten Ölwechsel) immer Öl aus dem gl. 4 - L Kanister nachkippen, wenn der Füllstand sinkt?

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 20. März 2011 um 17:30
    • #52

    Hallo, die 505 00 ist eine eigenständige Norm und nicht für den TTs freigegeben. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst zwecks Garantie, kannst du nur die 504 00 und 502 00 verwenden. Die 505 00 muss deshalb nicht schlecht sein, fahren ja auch einige, aber wenn's hart auf hart kommt hast du keine Garantie. Ein Verfallsdatum gibt es meines Wissens bei Ölen nicht, zumindest sollten die 2 Jahre nix ausmachen.

    MfG

    • Zitieren
  • Rennleitung
    Schüler
    Beiträge
    125
    • 22. März 2011 um 13:11
    • #53

    Hi,

    ich verwende das Motoröl Shell Helix Ultra Extra 5W-30 für meinen TTS, das erfüllt auch die Norm VW507, 504. 8)

    Gruß
    Stefan

    RUF Automobile GmbH - Manufaktur für Hochleistungsautomobile

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 23. März 2011 um 19:12
    • #54
    Zitat von Rennleitung

    Hi,

    ich verwende das Motoröl Shell Helix Ultra Extra 5W-30 für meinen TTS, das erfüllt auch die Norm VW507, 504. 8)

    Gruß
    Stefan

    Das ist die Suppe, die die meisten Audiwerkstätten standardmäßig reinkippen ;) Dat juudste Shell :)

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • Kreon
    Schüler
    Beiträge
    91
    • 26. März 2011 um 12:01
    • #55

    Kann man bis zum nächsten Ölwechsel einfach Öl der Marke A mit Öl der Marke B auffüllen? Wo sehe ich, welches Öl momentan eingefüllt ist? Im Serviceheft ist keine Eintragung gemacht.

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 26. März 2011 um 12:08
    • #56
    Zitat von Kreon

    Kann man bis zum nächsten Ölwechsel einfach Öl der Marke A mit Öl der Marke B auffüllen? Wo sehe ich, welches Öl momentan eingefüllt ist? Im Serviceheft ist keine Eintragung gemacht.

    Also wir hatten zuletzt noch das Longlife drin. Nachgefüllt ( vor knapp 1,5tkm) haben wir das Liqui Moly 5W30. Der Longlife Ölstand war auf Mininum. Ein Unterschied, dass was kaputt gehen würde, oder das dem Motor was fehlt, haben wir bis jetzt nicht bemerkt! Gefühlt läuft der Motor jetzt ruhiger, im Stand.

    • Zitieren
  • Kreon
    Schüler
    Beiträge
    91
    • 26. März 2011 um 12:46
    • #57
    Zitat von Brillantrot92


    Also wir hatten zuletzt noch das Longlife drin. Nachgefüllt ( vor knapp 1,5tkm) haben wir das Liqui Moly 5W30. Der Longlife Ölstand war auf Mininum. Ein Unterschied, dass was kaputt gehen würde, oder das dem Motor was fehlt, haben wir bis jetzt nicht bemerkt! Gefühlt läuft der Motor jetzt ruhiger, im Stand.

    Danke schon mal für die Antwort. Eigentlich meinte ich jedoch, jetzt das Longlife Öl der Marke A (z. B. Castrol) durch ein Longlifeöl der Marke B (z. B. Shell) der gleichen VW Spezifikation zu ersetzen bzw. nen halben Liter nachzukippen.

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 26. März 2011 um 13:58
    • #58

    Alles klar!

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 16. Mai 2011 um 18:41
    • #59

    Bei mir steht wiedermal ein Ölwechsel an. Werde zum Mobil 1 New Life 0W-40 greifen da ich erstens etwas mehr Kurzstrecke fahre und zweitens nicht möchte dass der nächste Besitzer eventuell Schwierigkeiten wegen Öl der falschen VW-Norm bekommt. Könnte ja sein dass der noch vorm nächsten Ölwechsel weggeht. ^^

    PS: Hier noch ein interessantes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • Peskarik
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 16. Mai 2011 um 19:02
    • #60

    Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60 in meinem getunten TT RS.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Getriebe- + Haldex-ölwechsel

    • misterk
    • 16. April 2012 um 20:15
    • Motor & Tuning
  • 60000km Service Kosten

    • salazar669
    • 5. März 2013 um 23:19
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™