1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Welches Motoröl?

  • Bratschlauch
  • 6. April 2009 um 16:59
  • Langestrasse
    Schüler
    Beiträge
    123
    • 26. April 2009 um 17:33
    • #21

    Hallo,

    ich habe am Dienstag einen Ölwechsel für meinen TTS vorgesehen..

    zur Zeit im Motor:

    Shell Helix Ultra VX SAE 5w-30 !

    Welches öl rattet ihr mir ?

    Auch wieder ein 5w-30 ?

    Welche Marke ?

    Norm = 50400 und 50700

    Synthetik sollte es schon sein - aber worin unterscheidet es sich zum Longlife und ist das das richtige ?

    Mit Mobil 1 mache ich ja wohl nicht viel falsch ?!

    Wo bekomme ich dies am günstigten ?

    Einmal editiert, zuletzt von Langestrasse (26. April 2009 um 17:36)

    • Zitieren
  • Langestrasse
    Schüler
    Beiträge
    123
    • 27. April 2009 um 13:58
    • #22

    Hallo,

    hat keiner ein paar gute Tipps für mich auf Lager ?

    Habe morgen den ölwechsel - Danke


    MIcha

    • Zitieren
  • Django
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 27. April 2009 um 18:30
    • #23
    Zitat

    Original von 2xtreme
    das Mobile 1 5W50 hat aber nur eine freigabe nach VW spec 505.00 die ist doch für diesel und relativ alt.

    für den tt sind nur 503.00 504.00 (longlife) und die 502.00 Normaler Wartungsintervall freigegeben. die spec erfüllt nur das 0W 40.


    Das Mobil1 0W-40 ist definitiv für Festintervalle beim 2.0TFSI freigegeben, sonst würd ich das gar nicht fahren.


    @ Langestrasse

    Meine Empfehlung: Mobil1 0W-40

    [SIZE=1]ED30/DSG [/SIZE] [SIZE=2]tij-powered[/SIZE]

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 27. April 2009 um 19:03
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Mobil 1 5W50

    meine empfehlung!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 27. April 2009 um 21:06
    • #25
    Zitat

    Original von Langestrasse
    Hallo,

    hat keiner ein paar gute Tipps für mich auf Lager ?

    Habe morgen den ölwechsel - Danke


    MIcha

    Wird der Ölwechsel denn nicht von einem Audipartner gemacht? Die wissen welches Öl die nutzen müssen...

    • Zitieren
  • Langestrasse
    Schüler
    Beiträge
    123
    • 29. April 2009 um 10:16
    • #26
    Zitat

    Original von T-Tan

    Wird der Ölwechsel denn nicht von einem Audipartner gemacht? Die wissen welches Öl die nutzen müssen...

    Klar, ja die hauen mir das Shell öl für 23€ den Liter rein :(

    Habe jetzt das Mobile 1 genommen.

    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Langestrasse (29. April 2009 um 10:17)

    • Zitieren
  • Schaumi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    340
    • 17. Juni 2009 um 18:37
    • #27

    Hey Jungs,

    bei mir steht in Kürze auch der 1.Ölwechsel an...

    Will mir das Öl hier bestellen:

    KLICK

    30,- € für 4 Liter is ok, find ich, oder weiß einer nen günstigeren Shop?

    Passt das Öl überhaupt? Und v.a. reichen 4 Liter für den Ölwechsel? Will mir auch gleich nen Liter zum Nachfüllen mitbestellen!
    Nicht dass ich jetz nur 4L + 1L Reserve bestelle und es werden schon 5 Liter für den reinen Ölwechsel benötigt!?!
    Wär cool, wenns jemand weiß! ;) THX im Voraus!

    Schönen Abend noch! ;)

    Gru�,
    Schaumi

    Einmal editiert, zuletzt von Schaumi (17. Juni 2009 um 18:38)

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 17. Juni 2009 um 19:05
    • #28

    Fürn 2.0 TFSI werden 4,5l gebraucht. Steht glaub ich sogar im Boardbuch.

    Solang das Öl die VW Norm erfüllt und auch die Richtige viskosität hat is allse I.O.

    Bei mir isses glaub ich 5W-30

    Und das Öl von deinem Lnk erfüllt die Norm. Brauchst noch einen Liter dazu und dann kannst dein Auto zum Service geben.

    Ich hab für 1l glaub 7,80 bezahlt. Castrol SLX LongLife 3
    Bei Audi zahlste dafür inzwischen 27€

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 17. Juni 2009 um 20:31
    • #29

    Gestern war unser TT 2.0 TFSI mit der 1. Inspektion dran. 4,5 L Öl (Longlife) hat uns um die 100 € gekostet!!!! X(

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 10. September 2010 um 11:46
    • #30

    Meiner schreit jetzt auch nach Ölwechsel und Mobil 1 ist klar aber soll ich nun 0W-40 oder 5W-50 nehmen?
    Wintertauglich sind ja beide.

    Ach ja, wegen der Bezugsquelle. Ich hätt's bei Oil-Center.de um €9 pro Liter genommen. Hat wer was besseres?
    4,5l braucht der Motor und 0,5l Reserve. Irgendwelche Einwände?

    • Zitieren
  • Sargnagel
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 10. September 2010 um 14:15
    • #31

    Das Motoröl von "Motul" ist unter Rennsportfreunden sehr beliebt....Werde mir am Dienstag das 15 W-50 einfüllen lassen ! Bin gespannt........ :)


    Gruß,

    Peter

    Ein Leben ohne den RS 4 ist möglich, aber sinnlos !

    • Zitieren
  • deflepp
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    • 10. September 2010 um 16:25
    • #32
    Zitat von Sargnagel

    Das Motoröl von "Motul" ist unter Rennsportfreunden sehr beliebt....Werde mir am Dienstag das 15 W-50 einfüllen lassen ! Bin gespannt........ :)


    Gruß,

    Peter

    Hab gestern bei meinem Ölwechsel auch Motul genommen. Schwören die Rennsportspezialisten drauf!

    Scheiß auf den Gaul, echte Prinzen kommen im Audi TT :D

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 10. September 2010 um 19:03
    • #33

    in einem anderen forum wurde vor kurzem über motoröle geredet und einer der die motoren auch von innen sieht schwört auf motul! er sagt das man alles andere vergessen kann, das longlife öl schon gleich dreimal! auch mit den anderen ölen(mobil etc) hat er keine allzu gute erfahrung gemacht. ich werde bei meinem nächsten ölwechsel auch auf motul umsteigen, wenn man das alles so liest was der herr zensiert alles so schreibt, will man gleich das öl wechseln ;(
    aber er sagt auch, jeder soll reinkippen was er für richtig hält! wenn jemand auf mobil1 steht soll er das auch nehmen.

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 10. September 2010 um 20:02
    • #34

    Ich hab zu Mobil 1 tendiert weil mir das vorher schon ein Begriff war, einen guten Ruf hat und von mehreren Stellen empfohlen wurde.
    Hier ein Zitat wo ebenfalls Laborergebnisse herangezogen wurden.

    Zitat von RealMike

    Hallo,
    ich kann nur zum Mobil 1 Öl raten. Ich hab mehrere Ölproben (Altöl) ins Labor geschickt und das Mobil 1 Öl war dort das mit am wenigsten Verschleiß bei verschiedenen Motoren!! Auch das Motorinnenleben ist absolut sauber.

    Ich hab die besten Erfahrungen mit dem 0W-40 und besonders dem 5W-50 gemacht. Da kann ich mich 5ZylinderRS nur anschließen.
    Ich fahr in meinen Motoren nur noch Mobil Öle, sei es die normale Mobil Serie im Alttags-TDI oder eben die 1er Serie in den umgebauten Turbo-Motoren...

    Wär interessant was Dennis vom Motul hält wobei es mir jetzt mal primär darum geht ob ich 0W-40 oder 5W-50 nehmen soll!

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 10. September 2010 um 20:58
    • #35

    also ich hab jetzt 0W-40er Mobil1 genommen, denke das passt...

    Aber Raeder nimmt zB 5W-30 Öl von Elf (auch für Ihr Einsatzfahrzeug)...

    Ich bin zufrieden mit meinem, aber einen wirklichen Unterschied habe ich jetzt nicht gemerkt.. ;)

    • Zitieren
  • fkeddy
    Anfänger
    Beiträge
    44
    • 10. September 2010 um 23:27
    • #36

    aus Erfahrung würd ich Liqui Moly Top Tec 4200 und Mobil1 empfehlen. Bei Top Tec viel weniger Ölverlust/verbrauch zu verzeichnen(zumindest beim RS4 V8 ).

    Einmal editiert, zuletzt von fkeddy (11. September 2010 um 14:54)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 11. September 2010 um 16:07
    • #37
    Zitat von KS-HA***

    Ich bin zufrieden mit meinem, aber einen wirklichen Unterschied habe ich jetzt nicht gemerkt.. ;)

    Schade, ich dachte schon ich knack damit die 300PS Marke. :D
    Klar tut sich da nicht viel aber manche meinten der Motor läuft ruhiger oder auch dass er besser hoch dreht. Naja, wahrscheinlich Placebo Effekt.

    Da der 5ZylinderRS so drauf schwört und beim Oilcenter kein 0W-40 im Shop ist, werd ich wohl 5W-50.

    • Zitieren
  • Sargnagel
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 14. September 2010 um 16:04
    • #38

    So, heute wurde der Ölwechsel erledigt ! Ich benötigte knapp 10 Liter für meinen RS4...!! 8) Fahren tue ich jetzt das "Motul Competition 300 V 15W-50". Literpreis um 15 Euro.


    Nach Aussage meines Tuningspezies handelt es sich um ein hervorragendes vollsynthetisches Öl auf Estherbasis, welches insbesondere den berüchtigten Schwarzschlamm verhindern und eben auch sehr gute Eigenschaften im Hochleistungsbereich vorweisen soll. Bin mal auf den Verbrauch gespannt.....


    Gruß,

    Peter

    Ein Leben ohne den RS 4 ist möglich, aber sinnlos !

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 14. September 2010 um 16:34
    • #39
    Zitat von Sargnagel

    So, heute wurde der Ölwechsel erledigt ! Ich benötigte knapp 10 Liter für meinen RS4...!! 8) Fahren tue ich jetzt das "Motul Competition 300 V 15W-50". Literpreis um 15 Euro.


    Nach Aussage meines Tuningspezies handelt es sich um ein hervorragendes vollsynthetisches Öl auf Estherbasis, welches insbesondere den berüchtigten Schwarzschlamm verhindern und eben auch sehr gute Eigenschaften im Hochleistungsbereich vorweisen soll. Bin mal auf den Verbrauch gespannt.....


    Gruß,

    Peter

    Alles anzeigen

    da wirst aber länger das Auto warmfahren müssen, damit es auf Temperatur ist... oder ;)

    • Zitieren
  • Sargnagel
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 14. September 2010 um 17:12
    • #40

    Warmfahren ist doch selbstverständlich, egal welches Öl auch immer drin ist ! :) Dafür gibt es ja schließlich die Öltemperatur-Anzeige.....


    Gruß,

    Peter

    Ein Leben ohne den RS 4 ist möglich, aber sinnlos !

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Getriebe- + Haldex-ölwechsel

    • misterk
    • 16. April 2012 um 20:15
    • Motor & Tuning
  • 60000km Service Kosten

    • salazar669
    • 5. März 2013 um 23:19
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™