1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Welches Motoröl?

  • Bratschlauch
  • 6. April 2009 um 16:59
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 9. März 2023 um 21:00
    • #281

    Genau wenn man im MMI resetet, dann stellt es sofort von flexibel auf fest um und es sind dann 15tkm

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 10. März 2023 um 10:00
    • #282

    just to make sure: somit kann ich in der freien Werkstatt einen Ölwechsel machen lassen + resetten und bin dann automatisch auf Festintervall?

    Habe ich danach "Nachteile" bei Audi? Stellen die sich dann quer bei eventuellen Dingen die sonst noch auf "Kulanz" gemacht werden könnten? Hat da jemand Erfahrungen sammeln können?

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 10. März 2023 um 16:11
    • #283

    Du hast dann in deinem Fahrzeug Festintervall. Aber nicht bei Audi im System. Das musst du dem Freundlichen in der Werkstatt sagen. Dann codieren die das um. Aber wenn du aus der Garantie raus bist, ist das doch eh egal, wie und wann du Ölwechsel machst. Und ob du dadurch Nachteile bei einer Kulanz hast, kann man schlecht sagen. Darauf würde ich eh nicht hoffen. Wahrscheinlich reicht es schon aus, Kulanz abzulehnen, wenn du „fremd gegangen“ bist.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 10. März 2023 um 16:55
    • #284

    Moin,

    Wenn in einer freien Meister Werkstatt ein Service gemacht wird, der nach Hersteller Vorgaben ausgeführt wird und original Ersatzteile oder freigegebene Ersatzteile verwendet werden, wird eine Kulanz die berechtigt ist auch nicht abgelehnt.

    Ich bin mit meiner Werkstatt “Nora Kunde” bei VW/Audi, des öfteren waren da schon Kulanzanfragen meiner Kunden, alle wurde da gewährt.

    So long 8)

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 10. März 2023 um 18:44
    • #285

    Zu welchem Öl würdet ihr mir für meinen 8S RS Roadster - komplett Serie - Saisonkennzeichen - keine Rennstrecke - raten?

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 10. März 2023 um 18:52
    • #286
    Zitat von M.H.

    Zu welchem Öl würdet ihr mir für meinen 8S RS Roadster - komplett Serie - Saisonkennzeichen - keine Rennstrecke - raten?

    moin

    MOTUL 300V COMPETITION 5W-40 - Motul

    Bitteschön👍

    Damit machst du nix falsch, ist ein top Öl :thumbup:

    So long 8)

    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    253
    • 12. März 2023 um 11:07
    • #287

    Das Motul hat aber keine VW / Audi Freigabe !!!

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 12. März 2023 um 13:36
    • #288

    Oha. Könnte ich bitte noch eine Empfehlung mit Audi-Freigabe erhalten? Wie gesagt, alles Serie, nix Rennstrecke. Danköö

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 12. März 2023 um 13:53
    • #289

    Fahre ich in beiden RS4 auf Empfehlung der Freaks hier:

    ROWE - 5 + 2x 1 Liter HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40 Motorenöl - PKW Motoröl für moderne und sportliche Pkw-Otto- oder Dieselmotoren, ... https://amzn.eu/d/fndXVlV

    Fahre ich in TTRS und bin ich im Golf gefahren:

    Mobil 153686 FS 0W-40 Gasoline & Diesel, 5 Liter Plus 1 Liter https://amzn.eu/d/2iryuu4

    Beides mit 502 000 Freigabe!

    Gibt bestimmt besseres oder schlechteres Öl, aber der Thread wie alle Öl-Threads unendlich werden ;)

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • Thors_RS
    Schüler
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    76
    • 12. März 2023 um 15:20
    • #290
    Zitat von M.H.

    Zu welchem Öl würdet ihr mir für meinen 8S RS Roadster - komplett Serie - Saisonkennzeichen - keine Rennstrecke - raten?

    Hi,

    grundsätzlich würde ich dir so wie TTRS_paule auch schon zu einem höherwertigen Öl raten.

    Ich fahre in meinem TTRS aufgrund der Leistungssteigerung das schon von Blue-Screen erwähnte Rowe HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40 (Artikelnummer 20001).

    Mein Tuner hat mir zu Motul oder Rowe geraten. Habe mich ausgiebig mit dem Thema befasst und dann aufgrund der für mich wichtigen Kriterien letztendlich für das Rowe entschieden.

    Die Herstellerfreigabe war für mich nicht so wichtig, da aufgrund des Tunings sowieso andere Anforderungen gefragt waren.

    Das Rowe hat im übrigen „keine“ Herstellerfreigabe sondern ist laut Rowe Website Qualitativ gleichwertig zu VW/Audi 50200/ 50500. Im Grunde ist es das gleiche, aber wenn du unbedingt ein Öl mit Freigabe möchtest dann kommt eventuell das Ravenol VollSynth Turbo VST SAE 5W-40 für dich in Frage. Das wird hier auch von einigen Mitgliedern genutzt. Soweit mir bekannt überwiegend in Verbindung mit Leistungssteigerung, aber natürlich auch für deinen nur von Vorteil ein Öl zu nutzen das mehr Reserven hat.

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 12. März 2023 um 15:42
    • #291

    Sorry, mein Fehler. Das Rowe hat die Empfehlung…

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 12. März 2023 um 16:02
    • #292

    Moin,

    Freigabe hin oder her?😳

    Die Euro 6+ Motoren brauchen ein dünnes Öl wie das 0W30 laut Hersteller, aber brauchen das die Motoren wirklich oder brauchen das nur die Hersteller damit sie die Abgasvorschriften einhalten können😉

    Die Motoren brauchen es jedenfalls nicht, das “dünnere” Öl bewirkt bekanntlich weniger Reibung, dieses hat zur Folge das weniger Kraftstoff beim Kaltstart und in der Warmlauf Phase gebraucht wird, und das senkt den co2 Ausstoss. So werden die Abgasvorschriften “einfacher” eingehalten.

    aus diesem Grund hat natürlich das https://www.motul.com/de/de/products/300v-competition-5w-40 Öl nicht die Freigabe.

    Bei den Alumotoren im 8S RS verwende ich immer dieses Öl.

    Bei den Grauguss Motoren im 8J RS verwende ich immer dieses Öl https://www.motul.com/at/de/products…tition-15w50--2

    Mit diesen Ölen macht man nix falsch👍

    So long 8)

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 12. März 2023 um 17:37
    • #293

    Danke für die Antworten. Ich denke ich gehe noch einmal zum Freundlichen da er mir dann ja auch die Umstellung auf Festintervall im System hinterlegen kann. Dann soll er gleich das Klappenupdate einspielen. Und da ich das Öl beistelle werde ich dieses Mal zum Ravenol greifen dann gibts auch kein Theater wegen der Freigabe. Wenn dann nächstes Jahr mein Bekannter den Ölwechsel macht wirds evtl eins von den anderen genannten daher wirklich vielen Dank an ALLE. 🍺

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 12. März 2023 um 18:11
    • #294

    Ich fahre in allen Autos das Liqui Moly mit Audi Freigabe :thumbup:

    LIQUI MOLY 1307 SYNTHOIL HIGH TECH 5W40

    Bilder

    • s-l1600.jpg
      • 187,54 kB
      • 1.200 × 1.200
      • 11
    • Zitieren
  • Thors_RS
    Schüler
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    76
    • 13. März 2023 um 00:03
    • #295
    Zitat von Speedsizer

    Ich fahre in allen Autos das Liqui Moly mit Audi Freigabe :thumbup:

    LIQUI MOLY 1307 SYNTHOIL HIGH TECH 5W40

    Laut dem Foto des Kanisters hat das Liqui Moly genau wie mein Rowe lediglich die jeweilige Empfehlung des Herstellers nicht aber die Freigabe.

    M.H. möchte wenn ich das richtig verstanden habe zumindest derzeit noch ein Öl mit Freigabe verwenden.

    Die Anforderungen der VW Norm 50200 wird das Liqui Moly wohl aufgrund der Empfehlung erfüllen, da die Freigaben aber kostspielig sind werden diese nicht für jedes Öl erworben.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 13. März 2023 um 14:20
    • #296

    Ich nehme RAVENOL VollSynth Turbo VST SAE 5W-40 für meinen 2018er TTRS.

    Das passt… 👍

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 14. März 2023 um 12:52
    • #297

    Immer schwierig das Ganze. ROWE hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Hmm, wer weiß letztlich schon wie das Additiv-Paket gestaltet ist und das "Beste" ist. Wollte auch ein 0w-20 Ravenol oder eben Castrol nehmen (Ölwechsel selbst zwischen den LongLife-Terminen).

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • xsJanik
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    10
    • 30. Januar 2025 um 15:41
    • #298

    ich habe jetzt von den Beiträgen aus 2014 bis jetzt gelesen, so richtig schlau bin ich trotzdem nicht geworden. Kann mir jemanden empfehlen was ich für ein Öl fahren soll ?
    2.0 TFSI 230ps non OPF (2017)
    Fahrstecke im Jahr12.000-14.000km (wird Sommer und Winter bewegt)
    Auch Kurzstrecke
    Geplant ist auf Festintervall 10.000km umzusteigen
    Bin da leider absolut kein Profi drin

    Danke im Voraus <3<3

    Gruß Janik

    TT 8S, Competition, 2.0 TFSI, Quattro

    • Zitieren
  • Markush1980sg
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    • 30. Januar 2025 um 16:23
    • #299

    Also ich fahr auch einen RS Roadster 2022 Facelift und habe immer nach Herstellervorgabe und Audifreigabe folgendes Motoröl eingefüllt:

    Shell 0W-30 Helix Ultra Professional AV-L

    Herstellervorgabe von Audi 50400, das o.g. Öl erfüllt die Vorgabe


    Alles Tuti mit dem Öl.

    LG

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 30. Januar 2025 um 19:58
    • #300

    Tuh einfach das Öl mit der Viskosität und Freigabe rein mit bzw. für welches er entwickelt wurde. Hersteller ist halt eine "Glaubensfrage". Ich nehme halt das Castrol, würde aber auch ein höherwertiges Ravenol nehmen.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Getriebe- + Haldex-ölwechsel

    • misterk
    • 16. April 2012 um 20:15
    • Motor & Tuning
  • 60000km Service Kosten

    • salazar669
    • 5. März 2013 um 23:19
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™