1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Welches Motoröl?

  • Bratschlauch
  • 6. April 2009 um 16:59
  • Lucifuga
    Schüler
    Beiträge
    164
    • 21. März 2014 um 20:05
    • #161

    Fahre derzeit auch das X-cess von Motul in der 5W40er Visko..... beim nächsten Ölwechsel werde ich auf das 15W50 300V umsteigen, da ich günstig an 5L Gebinde gekommen bin. Vom technischen Datenblatt her zumindest kein wirkliches Abenteuer... TBN-Wert passt, HTHS Wert ebenso und die Fließfähigkeit müsste auch im Rahmen der 40er-Mitbewerber sein ;)

    Gruß
    L.

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 22. März 2014 um 09:02
    • #162
    Zitat von k4m1k42e

    Habe mir damals mit Castrol den Motor meines Moppeds ruiniert.
    Deshalb schütte ich mir deren Gülle definitiv nicht mehr ins Auto!

    Bist du dir sicher das es an castrol lag? oder dem öl überhaupt lag?

    ok die marke lebt auch zum größten teil vom tollen namen/werbung, aber solange die nötige spec erfüllt sind dürfte daraus niemals ein motorschaden entstehen.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • k4m1k42e
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    500
    • 22. März 2014 um 11:51
    • #163

    Zumindest waren Kolben, Zylinderkopf und Auslassschieber total verkokt.
    Ölpumpe war eingestellt und Motor wurde immer penibelst warmgefahren.

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 23. März 2014 um 08:30
    • #164

    sag ich ja das castrol für verschlammungen sorgt. aber eigentlich nur wenn du damit die empfohlenen intervalle fährst.

    wenn du es bei 8tkm statt 15tkm rausschmeißt dürfte das nicht passieren.

    das selbe problem tritt ja auch bei fast allen longlife nutzern auf. der motor macht das eine weile mit, bis er so dermaßen innerlich verdreckt und entweder broken sich lösen und ölkanäle verstopfen oder die düsen.

    oder es kommt zu verkokungen/verklebungen der kolbenringe und die kompression lässt nach, der kolben fängt an zu schwingen und schabt an den zylinderwänden die glatt werden. der ölfilm reißt ab und die schmierung wird immer schlechter.

    willkommen in der schönen welt der einsparungen von öl (koste es was es wolle :spinnen: )

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • 05er
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 24. März 2014 um 23:19
    • #165

    Das hört sich ja nicht so toll an.
    Also doch besser das Shell Helix 5W-30 ?
    Obwohl bei dem Ölverbrauch des 2.0 TFSI ja eigentlich alle 4tkm automatisch durch Nachfüllen ein Ölwechsel gemacht wird  :whistling:

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 24. März 2014 um 23:30
    • #166
    Zitat von 05er

    Das hört sich ja nicht so toll an.
    Also doch besser das Shell Helix 5W-30 ?
    Obwohl bei dem Ölverbrauch des 2.0 TFSI ja eigentlich alle 4tkm automatisch durch Nachfüllen ein Ölwechsel gemacht wird  :whistling:


    Die Weisheiten über Motoröl sind länger und umfangreicher als das Märchenbuch der Gebrüder Grimm. Meistens sitzt das Problem vor dem Lenkrad und dessen Fahrweise. Wenn dann was ist, ist immer das falsche Motoröl schuld. 8)

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 25. März 2014 um 11:13
    • #167
    Zitat von 05er

    Das hört sich ja nicht so toll an.
    Also doch besser das Shell Helix 5W-30 ?
    Obwohl bei dem Ölverbrauch des 2.0 TFSI ja eigentlich alle 4tkm automatisch durch Nachfüllen ein Ölwechsel gemacht wird  :whistling:


    Nein, Mobil1 0W40 oder Motul 5W40, das wurde hier doch schon mehrfach geschrieben.

    • Zitieren
  • Coolmccool
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    • 3. Oktober 2014 um 12:24
    • #168

    Was spricht dagegen ein 5w50 zu fahren ?

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 3. Oktober 2014 um 20:46
    • Offizieller Beitrag
    • #169
    Zitat von Coolmccool

    Was spricht dagegen ein 5w50 zu fahren ?

    Was spricht gegen eine vorherige Vorstellung hier im Forum? Wir würden gerne wissen, mit wem wir es denn zu tun haben! ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • SaschaWOB
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    28
    • 4. Oktober 2014 um 10:25
    • #170

    Bisher immer 5w30 (alle 10-15TKM) aus dem Aral-Gebinde. http://www.ebay.de/itm/Aral-SuperTronic-LF-III-5W-30-Motorol-5x1-Liter-VW-AUDI-504-00-507-00-Longlife-3-/360564134461?pt=Autopflege_Wartung&hash=item53f34c123d

    Gerade bei meinen ehemaligen 3.0 TDI's war das ein riesen Preisunterschied, zwischen 8l Oel fuer 29 Euro beim Audipartner und den 5,50 Euro/L fuer das gleiche Oel.

    VG
    Sascha :daumenhoch:

    **VCDS-Codierungen in Wolfsburg und Umgebung**

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 4. Oktober 2014 um 17:00
    • #171
    Zitat von SaschaWOB

    Bisher immer 5w30 (alle 10-15TKM) aus dem Aral-Gebinde. http://www.ebay.de/itm/Aral-SuperTronic-LF-III-5W-30-Motorol-5x1-Liter-VW-AUDI-504-00-507-00-Longlife-3-/360564134461?pt=Autopflege_Wartung&hash=item53f34c123d

    Gerade bei meinen ehemaligen 3.0 TDI's war das ein riesen Preisunterschied, zwischen 8l Oel fuer 29 Euro beim Audipartner und den 5,50 Euro/L fuer das gleiche Oel.


    Warum kippst Du die Longlife Plörre rein, wenn Du eh alle 10-15tkm wechselst und was ordentliches wie Mobil1 0W40 nur wenig mehr kostet?

    • Zitieren
  • Manu88
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    76
    • 3. April 2015 um 14:43
    • #172

    Wahrscheinlich werde ich jetzt gesteinigt, aber da ich mich mit der Materie einfach nicht auskenne, würde ich gern auf Nummer sicher gehen. Ich habe hier alles durchgelesen, da aber oft vom RS gesprochen wird (bzgl. Temperatur) bin ich noch unsicher.
    Das 0W40 scheint der beste Weg zu sein. Ich hab auch nur 4km zur Arbeit und kann nur am Wochenende mal längere Strecken fahren. Habe noch das 5W30 Longlife drin. Da mein Auto bald wieder ein Wechsel möchte, wollte ich mich schlau machen, denn das Öl ist dann genau 1 Jahr drin. Longlife sollte ja was länger halten. Der freundliche sagte mir, ich sollte das Öl selber kaufen, was ich früher auch schon gemacht hab, denn mittlerweile kostet der Liter bei uns 33€ =O seine Antwort: Kauf das 5W30 LL im freien Handel, da ist es ja billiger. Aber das LL brauch ich doch nicht, hält ja eh nur ein Jahr. Das mobil 1 0W40 mit der Norm 50200 ist freigegeben, da Kosten 5l ja nur etwas mehr als 1l bei Audi. Daher meine Zweifel,sorry. möchte aber gern auf Festinterval umsteigen, da es laut den Aussagen ja besser sein soll. Danke :victory

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 3. April 2015 um 15:05
    • #173

    Alleine auf dieser Seite wird doch schon vom 2.0er Motor gesprochen! Siehe Post von Ravenous.

    Eigtl sollte deine Fragen in diesem Thread schon geklärt worden sein ;)

    • Zitieren
  • Manu88
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    76
    • 3. April 2015 um 17:55
    • #174

    Wie ich bereits geschrieben habe, hab ich verstanden dass das 0W40 am geeignetsten ist. Da es aber keine 40€ kostet war ich mir einfach unsicher. Mehr wollte ich nicht. Aber danke :/

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 3. April 2015 um 18:18
    • #175

    Mit dem 0W40 machst du nix falsch, fahre das auch im 2.0TFSI. Das Öl ist qualitativ hochwertiger als das LL von Castrol. Dazu dann noch max. alle 15tkm wechseln dann passt das. Ich wechsel auch immer irgendwo zwischen 10-14tkm das Öl.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Manu88
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    76
    • 3. April 2015 um 18:30
    • #176

    Danke TT660. Ich habe auch im MT-Forum mich eingelesen, das Problem ist das jeder was anderes sagt und meint, es wäre das beste. Daaber auch die Leute von Audi nicht zu 100% sagen können, welches am besten wäre sondern nur auf die Norm hinweisen, frag ich lieber nach. Auch wenn es manchen nicht passt. Wobei selbst ob 0W40 oder 5W40 sagt jeder was anderes zu.
    40€ kam mir einfach wenig vor. Aber danke :)

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 3. April 2015 um 18:57
    • #177

    Ganz ehrlich ;)

    Wenn du LL Öl färhst wird dein Wagen auch nicht explodieren. Warscheinlich wirst du nie einen Unterschied merken. Man macht den Wechsel von LL auf Festinterval wohl eher fürs Gewissen.

    • Zitieren
  • Manu88
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    76
    • 3. April 2015 um 19:06
    • #178

    Da hast du recht. Nur LL bringt ja eigentlich nix und wenn ich für weniger Geld dem Motor was besseres geben kann, wieso dann nicht. Fürs gewissen ist es auf jeden Fall besser ;)

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 3. April 2015 um 19:30
    • #179

    Genau, auch deshalb hab ich damals von LL auf Mobil1 0W-40 umgestellt. Denn das LL-Öl hat keinen guten Ruf und jeder der sein Auto mag verwendet es nicht. Also hatte ich auch kein wirklich gutes Gefühl mit dem Öl, obwohl ich es trotz LL immer auf Festintervall alle 15tkm gewechselt habe. Es soll ja angeblich nur schlecht sein wenn man es 30tkm oder 2 Jahre im Motor lässt.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • DomiiR
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    70
    • 20. September 2015 um 18:49
    • #180

    Hallo,
    ich bin jetzt am Freitag auch mit ner Inspektion dran und wollte in dem Zuge auch auf Festintervall wechseln. Da ich sowieso einmal im Jahr ( Hab das auto jetzt etwas länger als ein jahr) n Ölwechsel durchführen lassen möchte.
    Reicht es von der Menge her aus einen 5L Kanister zu kaufen ? Wollte auf das hier angesprochene http://www.amazon.de/Mobil-New-Life-0W-40-5L/dp/B004RG39GA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1442766905&sr=8-1&keywords=mobil+1+0w40 wechseln

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Getriebe- + Haldex-ölwechsel

    • misterk
    • 16. April 2012 um 20:15
    • Motor & Tuning
  • 60000km Service Kosten

    • salazar669
    • 5. März 2013 um 23:19
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™