5w-40 - und joot!

Welches Motoröl?
-
-
5w40 ist in Ordnung wenn auch mit leichtem Leistungsverlust fuer den Motor. Wem das egal ist dann bitte.:)
-
Habe nun nach 3000km beim rs+ Öl wechseln lassen und Mobil1 ESP 5w30 rein.
Irgendwie läuft er "runder"...
-
-
Kannst beruhigt sein ich komm sicher nicht hier um die Ecke und kriechen tu ich auch nicht.
Aber nach knapp 20tkm Ganzjahresbetrieb kann ich nur sagen : Ölverbrauch minimal und Öltemp bei Belastung geringer als beim Werksöl.Nachdem ich mir auch die ganze Fachliteratur ausführlichst durchgelesen hab im lieben Motoröl-Thread kann ich auch nur sagen das aus dem was man von dort entnimmt die Vorteile vom NewLife überwiegen.
Was aber auch nach kurzer Überlegung logisch erscheint weil optimal wird das LL3 nicht sein wenn es gleichzeitig auch in nem 1.6er A3 Sauger und Dieselmotoren kommt samt Additive um Rußpartikelfilter sinnvoll arbeiten zu lassen ...dafür aber wesentlich billiger für unseren VAG Konzern wenn überall nur ein Öl rein kommt
Aber gut, inzwischen wird der TE bestimmt das für sich und hoffentlich für die Garantie passende Öl gefunden haben -
5w40 ist in Ordnung wenn auch mit leichtem Leistungsverlust fuer den Motor. Wem das egal ist dann bitte.:)
ahhh ja, herr professor... das wäre mir neu!
aber dann haltn PS weniger!
wenn die leistung eines in DIN-PS angegebenen motors tatsächlich anhand der viskosität des verwendeten mötoröls korreliert, dann kommen wir an dieser stelle tatsächlich ins hunderttausendstel!
...und imma schön klima u im winter sitzheizung aus.. sonst hatta nur noch 140ps!
ouh man... manche sind echt suuuper freakig drauf!
-
Du bist hier der Professor. Kleine Info fuer dich: es gibt seit Jahren nur noch EWG-angegebene Motoren!!!! Nur noch einige Tuner die schoene hohe Zahlen haben wollen benutzen diese abgesetzte Norm.
Und das mit der Konsistenz des Oels ist ne Tatsache ich habs selber mitgemacht bei vorherigen Autos. Man lernt halt aus Fehlern der wird mir nicht mehr passieren. -
-
der Misterk und sein geliebtes Öl(thema)
Wie du weisst hat es bei mir auch keinen messbaren Nachteil gebracht, dass ich das Motul 5W-40
reingekippt habe -
Deiner war ja auch nicht im Vollbesitz seiner Kraefte da:) Ich sagte ja nicht dass das 5w40 schlecht ist so wie das 0w (Benzinverduennung durch die hohe Kaltstartanreicherung,...) aber ich habs selber mitgemacht bei einigen meiner frueheren Kisten und man merkte den Unterschied einfach das Auto fuhr sich anders.
Viel isses nicht.
-
Deiner war ja auch nicht im Vollbesitz seiner Kraefte da:)
War er nicht?? Wie jetzt ?
-
-
Wieviel Kilometer hatte er runter?
-
Ich meinte damit auch mehr das letzte Messergebnis auf der Rolle
-
Mach mal 5w30 kann gut sein dass dein gutes Resultat noch ein bissel nach oben korrigiert wird.:) wobei es bei deinem Leistungsniveau nicht so wichtig ist ob du jetzt 426 oder 435-440 Ps herumfaehrst. :):)
-
-
Klar ist das wichtig
Aber ich denke eher das erreiche ich eher durch den LLK und die Kats die noch kommen,
und nicht durch ein 5W-30 -
Nein ich meine jetzt mit gleichem Setup. Vielleicht irgendwann wenn du Richtung 500 Ps gehst und dir fehlen ein paar zur runden Zahl kannste so aufrunden.:) Ist nur ein Vorschlag.;)
-
also 5w30 is ok bloß kein LL ? auto wird selten auf kurzstrecken bewegt.
mit wurde mal erzählt das die tankstellen öle sehr gute öle sein sollen, da dort die meiste entwicklung drinsteckt...mhhh....
-
-
Tankstellenoele? Ist ueberall dasselbe in den Flaschen wenn du jetzt 1 Liter Mobil 1 kaufst an der Tanke oder im Handel. Entscheidend ob das Oel gut ist fuer den Motor ist wie oft du wechselst (ich machs alle 10.000 km) bei extremen Kurzatrecken wuerde ich 7500 oder weniger zuueckgehen denn das Oel altert ja auch durch die Verbleibdauer im Motor und wenn du deins nach 8 Monaten wechselst mit 5000 km Laufleistung ist das Oel kaputter als meins mit 10.000 km Laufleistung in 4 Monaten.
Dazu spielen auch noch gewisse Additive eine Rolle aber es haengt auch davon ab wie lange ein Oel einen gewissen Level haelt an Addiriven.
Das Esp 5w 30 von Mobil ist ueberall nur Mittelmass bei den Additiven aber und das ist wichtig es haelt dieses Niveau sehr lange waehrend da waehrend andere vielleicht hoehere Werte haben im Neuzustand aber dann im Betrieb richtig krass rumtergehen.
-
@ MISTERK:
laaangweilig, ob nun DIN oder EWG... was möchtest du mir sagen??? - den unterschied hast du uns ja nun fachmännisch mit irgendwelchem polemischen gelabere dargelegt!
bei DIN sind etwaige PS-fluktuationieren erklärbar, jedoch bei EWG nicht?
es laaaaannngweilt mich... aber mach du mal so, wie du möchtest!
ich fasse mal kurz zusammen: aus der viskosität des verwendesten öl´s ergäben sich demnach die tatsächlich angegebenen PS.. nach welcher norm auch immer gemessen?
du bist lustig, aber ich freue mich trotzdem für dich, und für deine lebenseinstellung!
schnapp dir nen comic und geh schlafen, honey!
-
Jemanden wie dir etwas zu erklaeren ist in der Tat ermuedend.
-
-
Forever Mobil 1 5w-40
-
ich meinte mit tankstellenölen sowas wie aral eigenmarken oder ähnliches.
hab mich grade mal kundig gemacht, die hintern Ziffern belaufen sich ja auf das schmierverhalten bei hohen temperaturen, da einigen wir uns mal auf ein 40 oder 50er,zu der ersten zahl, die gibt ja an wie kalt es maximal sein darf, richtig? also wenn man sein auto eh nie im winter bewegt, müsste man doch mit einen 5 oder gar 10 W 40 super hinkommen oder?
-