1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Welches Motoröl?

  • Bratschlauch
  • 6. April 2009 um 16:59
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 9. Juli 2012 um 13:55
    • #81

    HAllo,

    welches Öl hat den Audi original im 2.0 TFSI drin? Weil ich müsste meins mal auffüllen, aber weiß nicht welches ich von Mobil1 kaufen soll?Weil ich mache
    ja keinen Ölwechsel sondern tus nur auffüllen. Kann mir da bitte jemand helfen.

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 9. Juli 2012 um 16:27
    • #82

    Frag doch mal in der Werkstatt wo du den Ölwechsel machen hast lassen nach. Grundsätzlich kannst du aber auch einfach eins nachfüllen wenn es den Normen und der Viskosität entspricht.

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 9. Juli 2012 um 16:30
    • #83
    Zitat von Whitettrs

    Frag doch mal in der Werkstatt wo du den Ölwechsel machen hast lassen nach. Grundsätzlich kannst du aber auch einfach eins nachfüllen wenn es den Normen und der Viskosität entspricht.


    Den hat mein Vorgänger machen lassen für den LongService.
    Vermute mal das es 5w-40 war kann das sein?

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 9. Juli 2012 um 16:52
    • #84

    Kann sein. Kann aber genauso jedes andere Öl sein. Mit dem 5w40 machst auf jeden fall nix falsch.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 9. Juli 2012 um 19:55
    • #85

    Longlife ist aber original 5W30 von Castrol drin.

    Aber da kippt jede Werkstatt wahlweise ihre Hausmarke rein.

    Schau doch mal auf den Ölzettel vom letzten Wechsel.

    Im Prinzip aber rotzegal welche Marke Du da nachkippst wenn es was halbwegs vernünftiges und nicht die Metro Billighausmarke ist.

    Also einfach 1L 5W30 Mobil/Castrol gemäß VW504.00 / 507.00 reinkippen

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 10. Juli 2012 um 06:32
    • #86

    bei uns im TTS (war) und ist aktuell S5 SB ist das Mobil 1 New Life 0-W40 drin.
    Absolut zufrieden!! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • metro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    176
    • 10. Juli 2012 um 08:48
    • #87

    Ich würde auch immer zum Mobil 1 New LIfe 0W40 raten. Günstige als hier habe ich es noch niergens gefunden http://www.oeldepot24.de/motoroel/motor…40-5-liter.html. Und wer was zum Öl lesen will -> http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

    Boxster 981S PDK SAGA :thumbup:

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 10. Juli 2012 um 09:27
    • #88

    Ja, aber dann sollte man auch den Ölwechsel auf 0W40 machen und auf jährliches 15000er Festintervall umstellen und nicht Longlife mit 0W40 machen.

    Jetzt einfach 0W40 zum undefinierten Longlife Öl dazukippen ist eher Geldverschwendung.

    Bei mir ist nächste Woche auch der 1. Wechsel fällig und in dem Zuge wird auch Mobil 1 Newlife 0W40 eingefüllt.

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 12. Juli 2012 um 20:31
    • #89

    Also ich habe jetzt den zweiten 15tkm Intervall das Mobil 1 New Life 0-W40 drin!
    Das Kaltstartverhalten hat sich verbessert und auch der Ölverbrauch...! Woran das liegt kann ich nicht genau sagen!
    Das Fahrverhalten hat sich jedenfalls nicht geändert..!

    Also das Mobil 1 kann ich bei einem S5 Kompresort nur empfehlen! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 13. Juli 2012 um 01:53
    • #90

    Ich hab kein Vergleich zum original Öl, da ich nach 3000km gewechselt habe, aber jetzt nach 8000km New Life und das zum Teil mehrere Tankfüllungen Vollgas auf der Autobahn habe ich vielleicht 300-400ml Ölverbrauch gehabt. Somit bin ich voll zufrieden.

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • K-TTS
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    139
    • 29. August 2012 um 19:06
    • #91

    auch wenn oft disskutiert, wer kann sagen was gut ist und was nicht, ám besten jemand der sich damit näher beschäftifgt hat. im moment fahr ich 5w30 LL von aral auf mein TTS da es laut audi freigegeben ist.aber von LL ließt man ja nicht all zu gutes grade bei lesitungsstarken autos. welches Öl soll man fahren? 0w40? danke im vorraus...

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 29. August 2012 um 19:32
    • #92
    Zitat von kevintts

    auch wenn oft disskutiert, wer kann sagen was gut ist und was nicht, ám besten jemand der sich damit näher beschäftifgt hat. im moment fahr ich 5w30 LL von aral auf mein TTS da es laut audi freigegeben ist.aber von LL ließt man ja nicht all zu gutes grade bei lesitungsstarken autos. welches Öl soll man fahren? 0w40? danke im vorraus...

    Hast du dir den Thread durchgelesen?

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 29. August 2012 um 19:40
    • #93

    Laut Thread wird immer gesagt das beste bzw auch verträglichste ist das 0w40 von Mobil 1 :)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 29. August 2012 um 20:06
    • #94

    Wenn du viel kuerzere Strecken faehrst ist die 0 W Bruehe der sicherste Weg um den Motor zu schaedigen, viel Spass bei Audi:) besonders wenns um die Garantie geht.:)

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 29. August 2012 um 20:15
    • #95

    dachte das new life ist gut.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 29. August 2012 um 20:22
    • #96

    Ja es ist gut aber nicht fuer den RS mit seinem Anfetten.

    • Zitieren
  • onepunchdenno
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    294
    • 29. August 2012 um 20:30
    • #97

    Servus,

    bin näher an die Arbeit gezogen und muss nur noch 4 km einfach fahren. Welches ist denn da das Beste? Ich fahre seit dem ersten Ölwechsel 0w40, aber das braucht ewig bis es warm ist. Was meint ihr ? Tt3.2 Festintervall und dann wieder 5 w30 oder bei 0w40 bleiben ?

    Grüße

    :troll

    Einmal editiert, zuletzt von milch (29. August 2012 um 20:35)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 29. August 2012 um 20:39
    • #98

    Das was Audi vorschreibt. Und alle 10.000 km wechseln bei Kurzstrecken.

    • Zitieren
  • Alucard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    110
    • 29. August 2012 um 23:32
    • #99

    Ich fahr auch das Mobil1 und habe auch keine Probleme.

    Nach mehreren Threads Diskussion ( Motoröl - Thread) mit stichhaltigen Bewiesen ist's schon stark um die Ecke geschlumpft zu kommen und dann einfach was in den Raum zu werfen mit Verlaub.

    Außerdem ist das Mobil1 dank VW-Norm 502.00 für Festintervalle a 15.000km für den Motor vom TT RS genehmigt - das steht auch in deinem Handbuch und somit Garantie technisch garkein Problem! :P

    Gruß,
    Felix

    "Untersteuern : Du siehst den Baum. Übersteuern: Du hörst ihn"- W. Röhrl beim Kaffeekränzchen in Lungau

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 30. August 2012 um 06:09
    • #100

    Ihr kommt nachher um die Ecke gekrochen wenns Probleme gibt. Der RS fettet beim Kaltstart sehr stark an und da gelsngt dann auch immer Sprit mit ins Oel. Bei kuerzeren Streckenprofil verfampft das Zeug nicht ganz oder gar nicht Resultat euer Oel duennt aus da kommt ihr mit der 0w Psmpe viel schneller an die Exodusgrenze.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Getriebe- + Haldex-ölwechsel

    • misterk
    • 16. April 2012 um 20:15
    • Motor & Tuning
  • 60000km Service Kosten

    • salazar669
    • 5. März 2013 um 23:19
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™