Hi Leutz,
ich war lange nicht da doch da bin ich wieder. Habe mir seit Sonntag einen TT 8J EZ 08/2008 gekauft.
Habe bereits vorab die TTS Scheinwerfer gekauft. Am Dienstag wollten wir diese codieren. Haben wir laut dieser Anleitung auch getan.
Mein Bordnetzgerät ist das 8P0 907 279 N und trotzdem funktioniert es nicht. Bei Einschalten des Tagfahrlichtes leuchten die LEDs 10 sek fangen an zu flackern und gehen anschließend aus. Bei Xenon sind die LEDs komplett aus. Seit gestern flackert auch noch die ganze Innenraumbeleuchtung wie in einer Disco..... sehr uncool.
Kann mir vlt jemand einen Rat geben?
Ich wäre euch echt sehr dankbar.
Nette Grüße
Philipp
Audi TT 8J LED Tagfahrlicht Codierung Steuergerät 8P0 907 279 H, K, N
1. Stecker rein Zündung an
2. "Fahrzeugdiagnose" auswählen
3. "09 Elektronische Zentralelektrik" anwählen und mit > Taste bestätigen
4. Softwareversion prüfen und notieren
5. mit Taste bestätigen
6. "007 Codierung (Dienst $1A)" anwählen und mit > Taste bestätigen
7. Bordnetz SG auswählen
8. Zu kodierende Byte auswählen und entsprechend umcodieren
Umstellung des Scheinwerfertyps:
Byte Nummer 21
Bit 7: 0 - Bit 6: 0 - Bit 5: 1 - Bit 4: 0 - Bit 3: 0 - Bit 2: 1 - Bit 1: 1 - Bit 0: 0
=(Hex 26)
Deaktivierung Kaltdiagnose (anzeige rechtes Standlicht defekt nach dem Einbau verschwindet)
Byte Nummer 02
Bit 2: 0
Byte Nummer 18
Bit 7: 0 - Bit 6: 0 - Bit 5: 0 - Bit 4: 0 - Bit 3: 0 - Bit 2: 0 - Bit 1: 0 - Bit 0: 0
Byte Nummer 19
Bit 2: 0 - Bit 1: 0 - Bit 0: 0
Anpassen der Tagfahlichtdimmung:
Byte 20 einstellen auf 93%
Bit 6: 1 - Bit 5: 0 - Bit 4: 1 - Bit 3: 1 - Bit 2: 1 - Bit 1: 0 - Bit 0: 1
=(Hex D5)
Anpassen der Standlichtdimmung auf 10%
(Softwarestand 2701, 2801, 2901, 2903)
Byte Nummer 11
Bit 6: 0 - Bit 5: 0 - Bit 4: 0 - Bit 3: 1 - Bit 2: 0 - Bit 1: 0 - Bit 0: 0
Deaktivierung des Tagfahrlichts beim Blinken
Byte Nummer 8
Bit 7: 1
9. mit > Taste bestätigen
10. mit "OK" die Codierung bestätigen
Softwarestand 2401 und 2501
11. "012 Anpassung" auswählen und mit > Taste bestätigen
12. Über Tastatur "09" eingeben und mit "Q" bestätigen
13. Wert "10" eingeben oder mit Schieber auf "10" einstellen und durch betätigen der Taste "speichern" bestätigen
14. Durch betätigen der Taste "übernehmen" die geänderten Einstellungen bestätigen.
Alle Fahrzeuge
15. "004 Fehlerspeicherinhalt" auswählen und mit > Taste bestätigen
16. "004.10 Fehlerspeicher abfragen" und mit > Taste bestätigen
17. Fehlerspeichereinträge 02394, 02395, 02745, 02746 löschen. Ausschließlich diese Fehler sind auf dem Umbau zurück zu führen.
18. Nach erfolgter Codierung Zündung ausschalten.
Am besten die Anleitung ausdrucken und eurem Freundlichen zeigen. Der
weiß dann was zu machen ist. Meiner wie gesagt hat das heute zu ersten
Mal gemacht und es hat gleich geklappt. Trotz H Gerät.
Nachteil beim H Steuergerät ist das das deaktivieren beim Blinken nicht geht. Steuergerät K und N funktionieren komplett.