Wimmer-rst TT-S mit bis 478 ps.
-
-
bitter...
schade das keine Beschleunigungswerte etc. angegeben sind.
-
Klingt sehr nett
Aber Stufe 1 finde ich viel zu teuer. Und Stufe 4 und 5 sind komplett unrealistisch...
Stufe 2 und 3 hingegen sind im Preis pasabel... -
-
Hm... Wie sollen fast 500 PS in einem 4 zylinder gut gehen? 250 PS pro L hubraum.... ;P Das kann ich mir erst vorstellen, wenn ich es mal gefahren habe. Was mich bisschen wundert ist, dass der "nur" 290 km/h läuft. Sollte doch bei dem gewicht und der leistung besser gehen....
-
T-Tan: Da gebe ich dir Recht. Das eine zu teuer und das andere unrealistisch.
ttslover2901: Vielleicht reicht es von der Aerodynamik nicht. Wer weiß
-
Die Drehzahl wird hier die Grenze machen...
Und 500PS in einem 2.0l sollten kein grösseres Problem darstellen. Weiss da von 2.0 die wesentlich mehr Leistung haben. -
-
Zitat
Original von T-Tan
Weiss da von 2.0 die wesentlich mehr Leistung haben.wesentlich mehr als 500? oder als 272
finde es auch etwas viel, wenn ich mir den M5 anschau, der hat 5 liter...
-
Natürlich gibt es kleine Turbos mit über 500 PS. Ich kenne einen Audi TT 1.8 T mit 2.0l Hubraum und über 600 PS. Solche Autos haben aber unter 3000 Umdrehungen gar keine Leistung, bis 6000 Umdrehungen ein bischen Leistung und von 6000 - 8000 Umdrehungen ist der Teufel los. So ein Auto ist absolut nicht alltagstauglich.
-
man denke an formel 1 zeiten mit turbo die hatten 1,6 liter hubraum und über tausend ps.
hier ein link zum alten bmw m formel motor:
http://www.bmw-power.de/Service/Motor_…mel1_Turbo.html
der preis ist heis... da würde ich mir dann lieber einen 3.2 liter kaufen und bei hgp handanlegen lassen.
-
-
Wenn der Golf 310 mit 380 PS macht was macht dann der TTS mit 478 PS?http://www.myvideo.de/watch/5622345/…lf_5_GTI_380_PS
-
Nochmal...Die Drehzahl wird der Höchstgeschwindigkeit die Grenzen setzen...Dreht der TT mit 478PS 7500U/min, wird sich die Höchstgeschwindigkeit stark ändern. Dreht der Motor nur 6400U/min, wird sich nicht viel tun.
-
Der Golf macht auf dem Video 310 und 7500.
Bei 34.000,-- € für den Umbau vom Wentland sollte eine Getriebeänderung dabei sein. Oder?
Es gibt wohl noch kein Auto mit diesem Umbau sonst wären Daten verfühgbar. -
-
Was Wendland anbietet und was nicht, kann ich nicht beurteilen. Das musst Du mit denen klären, nicht mit mir.
-
kann mir allerdings kaum vorstelln, dass die hohen drehzahlen recht förderlich sind?!?
-
Zitat
Original von Savas
kann mir allerdings kaum vorstelln, dass die hohen drehzahlen recht förderlich sind?!?In welchem Sinn? Der Haltbarkeit halber?
Ein guter Motor sollte das wegstecken können. Hatte einen 5 Zylinder der 7400U/min drehte. Das hat ihn aber nicht daran gehindert die 300000Km Marke zu knacken. -
-
es is doch so: hohe drehzahlen = größerer verschleiß !
das is vollkommen normal ! aber man darf auch nich vergessen, dass der motor bei dieser form der leistungssteigerung komplett verstärkt wird und damit auch standfester gemacht wird !
dazu kommt, dass man die volle leistung onhehin selten nutzen wird, da man den wagen in der regel nicht ausschließlich auf dem kurs bewegt!
knapp 500ps aus 2l hubraum sind kein problem, is auch einfach fakt !
trotzdem würde ich das formel 1 beisspiel ein wenig außenvor lassen, weil die motoren in der regel nach einem rennen schrottreif waren! zudem sind die lader extrem groß gewesen und das turboloch war ebenfalls dementsprechend groß!alles in allem, is das mit sicherheit nachbar, wobei ich den preis einfach sinnfrei finde, weil man die karre dann auch einfach verkaufen könnte, um den ttrs zu bestellen , der so viel leistung mit sicherheit noch besser verkraften dürfte!
ich weiss z.B. auch, dass es in der türkei einen bmw tuner gibt, welcher die e36 m3 motoren (also 3.0l - 3.2l) gegen ein entgeld von ca. 15k euro , auf über 1000ps pumpt !
wenn man das dann mal im verhältnis sieht, ist der preis noch sinnfreier
dann stellt sich mir da noch die frage, ob das ganze mit s-tronic überhaupt umsetzbar ist, ohne das getriebe zu wechseln, oder hab ich eben diesen austausch einfach überlesen ? der wagen sollte doch mit knapp 500ps klar über 400nm liegen
fazit: sicher machbar, aber eher sinnfrei
noch was vergessen: irgendwann kommt man danna uch in den bereich, in dem nur noch octan erhöher hilft, nur mal so am rande!
ja klar, sicherlich noch nich bei knapp 500ps, aber wenn man das verhältnis zum hubraum mit einbezieht, wäre das schon fast sinnvollgreetz
-
cr0sS
Ich geb Dir vollkommen recht. Würde trotzdem nicht den Vergleich von einem türkischem Tuner zu einem deutschen Tuner herbei ziehen. Ist doch klar dass in der Türkei die Preise um ein vielfaches tiefer sind. -
Zitat
Original von T-Tan
In welchem Sinn? Der Haltbarkeit halber?
Ein guter Motor sollte das wegstecken können. Hatte einen 5 Zylinder der 7400U/min drehte. Das hat ihn aber nicht daran gehindert die 300000Km Marke zu knacken.hauptsächlich, ja ... ich denke, dass du die alten 5 zylinder nicht mit den heutigen motoren vergleichen kannst... die waren so gut wie unzerstörbar
wie cross schon sagte, höhere drehzahlen -> größerer verschleiß. nicht ohne grund is bei uns schon bei ca 6600u/min schluss
konstante geschwindigkeiten in der drehzahl denk ich gehn halt extrem auf die haltbarkeit. aber gut, so ein tuning kommt für mich eh nicht in frage -
-
Ein Motor ist ein Motor. Und weil es ein 5 Zylinder aus dem Audi Regal ist, heisst das noch lange nicht dass der Motor unzerstörbar ist
Bei höheren Leistungen müssen auch beim alten 5 Zylinder Pleuel und Kolben geändert werden. Genauso ist es auch beim TFSI. Je genauer beim Aufbau gearbeitet wird, desto besser steckt ein Motor hohe Drehzahlen weg. Erhöhter Verschleiss, ja, aber hier kann man durch bessere Materialien und genaues arbeiten entgegenwirken
Mein 20V machte 7400U/min bei 1,65bar Haltedruck -
Ich hängs jetzt erstmal hier rein:
Ich habe nach langem Suchen und vielen Emails mich dazu entschlossen meinen TTS in die Hände von Herrn Wimmer zu legen.
Ich werde das Stufe 3 Tuning machen lassen, allerdings anstatt der Ansaugwegoptimierung das Sportansaugsystem einbauen lassen. Zusätzlich kommt mit großer wahrscheinlichkeit noch ein Forge Pop-Off Ventil rein.Ich werde Euch dann ausführlich Berichten sobald das ganze erfolgt ist. Momentan suchen wir noch einen Termin, da ich beruflich ziemlich eingespannt bin und mir dafür extra einen Tag freinehmen muss.
Drückt mir mal die Daumen das ich das bis nächsten Monat in meinen Terminkalender bekomm.Viele Grüße
Chris -