mal ne frage an die HS experten,bei der schaltwegverkürzung,werden da die schaltwege der gegenüberliegenden gänge reduziert,oder? also 1-2 3-4 5-6 ??denn dann spiel ich mit den gedanken sie mir nachrüsten zu lassen, von schaltgasse zu schaltgasse wenns noch kürzer wird ists nicht interessant für mich,finde nur die wege ein wenig lang wenn ich vom 1 in den 2. z.b.will

Frage zwecks Schaltwegverkürzung
-
-
es werden merklich die Wege zwischen 1+2 3+4 5+6 verkürzt. Ob auch die seitlichen Wege verkürzt werden kann ich nicht sagen.
-
danke für die antwort.dann werd ich morgen wenn ich meinen "hoffentlich" wieder qietschfreien wieder abhol mal nachfragen,was es mich kosten würde,find den gangwechsel zu lang
-
-
Hi Speedy,
ich bin die nächsten 2 Wochen vorraussichtlich in München,
und da Du in Nürnberg wohnst kann ich dir Anbieten mal meinen zu Schalten. Hab den HS mit der Verkürzung und ich find es einfach nur geil. Können dann auch gleich mal Vergleichen ob die Wege auch von 2 auf 3 kürzer sind.Gruß
Chris -
wäre cool,aber extra nach münchen zu fahren,um mal probe zu schalten,ist doch schon ein bisschen weit....
-
Ich mach Freitag ca. 19:30 Schluss im Office und fahr dann nach Frankfurt zurück. Ca. ne Stunde bis Nürnberg würde ich sagen, und wenn es Dir nicht zu spät ist kann man sich an der Autobahntankstelle / Rastplatz treffen.
-
-
*** Der Thread muss wieder etwas entstaubt werden! ***
Noch besitze ich keinen TTS. Trotzdem würde mich interessieren, ob man die Schaltwegverkürzung auch nachrüsten kann.
@ speedy: Hast du bei dir die Verkürzung nachgerüstet?
Der Grund meiner Frage liegt darin, dass ich der S-Tronic-Faszination zum Trotz doch etwas lieber einen Handschalter hätte. Der Roadster, den ich zur Probe fahren konnte hatte die Verkürzung. So macht ein HS gleich um einiges mehr Spaß.
Falls mein zukünftiger TTS die Verkürzung nicht hätte, würde ich gerne versuchen, dass der Händler mir die nachrüstet. Aber dazu wäre es interessant, ob es möglich ist, die Verkürzung nachzurüsten.Weiß jemand, ob die Verküzung nur am Hebelarm, direkt am Getriebe erfolgt? Forge hat zum Beispiel schon beim 4er JUBI GTI und beim 5er GTI eine NAchrüstung angeboten. Da musste nur der Hebel an der Getriebe-"Glocke" gewechselt werden. Das war es schon.
-
Richtig - es ist nur der Hebel kürzer.
-
Richtig - es ist nur der Hebel kürzer.
Du meinst den Umlenkhebel im Motorraum?!Wenn dem so ist, dann kann das ja keine großer Umstand sein, die Schaltwegverkürzung nachzurüsten.
Was mich wundert ist, dass im Konfigurator folgendes steht:
ZitatSchaltwegverkürzung
Reduzierung der Schaltwege; sportlich kurzer SchalthebelDie unterstrichene Aussage soll dann eher ein Werbeargument sein, als dass der Schalthebel selbst kürzer ausfällt?!
-
-
Quasi
-
servas
HS ohne Schaltwegverkürzung geht mal gar ned
hätte mein Werkswagen des ned gehabt, würde es zu 1000% nachgerüstet
hier gibbet sowas: Forge Schaltwegverkürzung für 6-Gang Getriebe
http://www.internet-autoteile.de/Tuningteilesho…618bc6567ce5783
Forge Schaltwegverkürzung für 6-Gang Getriebe Forge Schaltwegverkürzung für 6-Gang Getriebe Forge Schaltwegverkürzung für 6-Gang Getriebe Forge Schaltwegverkürzung für 6-Gang GetriebeArt.Nr.: (178)FMVWQS
Artikeldatenblatt drucken
Lieferzeit: 4-7 Tage
129,00 EURmuahahaha, Materialkosten 3,50.- //// ich glaube ich würde mir die 129.- sparen und selber basteln
-
[Was mich wundert ist, dass im Konfigurator folgendes steht:
ZitatSchaltwegverkürzung
Reduzierung der Schaltwege; sportlich kurzer SchalthebelDie unterstrichene Aussage soll dann eher ein Werbeargument sein, als dass der Schalthebel selbst kürzer ausfällt?![/quote]
Wenn man das Schaltwegverkürzungs-Paket ordert, bekommt man eine Schaltwegverkürzung (wie bereits oben beschrieben; 1+2, ...) un der Schalthebel im Innenraum ist auch kürzer. Diese Feststellung machte ich bei meiner letzten Inspektion wo ich einen Basis-TT als Leihfahrzeug erhielt welcher keine Schaltwegverkürzung hatte und somit der Schalthebel deutlich länger war (Man konnte den Arm nicht auf der "Mittelarmlehne" auf dem Handbremshebel liegen lassen beim Schalten, da man dann die Hand "verkrampfen" musste um an den höher gelegenen Schalthebel zu fassen)
-
-
Ich dachte immer der TTS hat ohnehin schon kürzere Schaltwege wie der normale TT und für die ganz sportlichen (wie mich
) gibt's dann "on top" nochmal die Option Schaltwegverkürzung.
Oder hat ein normaler TT mit Schaltwegverkürzung genauso lange Schaltwege wie ein TTS mit Schaltwegverkürzung?
-
Ich bin ehrlich gesagt der Meinung dass tatsächlich nur der Schalthebel kürzer ist. Mehr nicht.
-
wenn das so wäre würde das nicht SchaltWEG<-----verkürzung heissen sondern schalthebelverkürzung.... -.-
alles andere hat deflepp schon geschrieben.
-
-
Man muss eben immer kritisch mit Werbetexten umgehen. Kannst ja noch mal den Freundlichen fragen aber es ist glaube schon so.
> ist ja auch nicht verkehrt, Getriebetechnisch ist der TT gut, da braucht es nicht mehr als den verkürzten Hebel
-
also ne "Schaltwegverkürzung" merkt man doch deutlich !!!! m.M. lassen sich die Gänge "straight" einlegen, kein rumgeeiere.....
-
Genau so sehe ich das auch ...
-
-
Der von mir gefahrene TTS Roadster hatte definitiv eine Schaltwegverkürzung. So kurze Gangwechsel von 1-2. 3-4 und 5-6 habe ich noch in keinem VW/Audi erlebt.
Was genau bei der Sonderaustattung "Schaltwegverkürzung" genau von Audi geändert wird weiß ich noch nicht. Bisher habe ich nur folgende Informationen:
Viele GTI-Fahrer und Octavia II RS-Fahrer haben einen "Hebel" von Audi gekauft und bei sich im Auto verbaut. Dieser Hebel wird direkt auf der Schaltwelle am Getriebe befestigt und daran die Schaltzüge. Die Jungs sprechen dabei von der S3 bzw TT-Schaltwegverkürzung. Letzteres bestätigt die Teilenummer mit "8J...."
Die Sache mit dem Schalthebel ist mir persönlich noch nicht aufgefallen. Ich habe keinen direkten Vergleich, aber im nomalen TT kam mir der Schalthebel nicht kürzer vor.Vielleicht gibt es hier jeweils ein User mit Schaltwegverkürzung und einen ohne, die ihre Fahrgestellnummer per PN zur Verfügung stellen würden, damit man im ETKA mal gucken könnte, welche Teile im Bereich der Schaltung andere Nummern haben.
-
Die Sache mit dem Schalthebel ist mir persönlich noch nicht aufgefallen. Ich habe keinen direkten Vergleich, aber im nomalen TT kam mir der Schalthebel nicht kürzer vor.
Müsste wenn, dann auch länger sein.
-