1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • TT RS FV/8S
  • admin
  • 3. August 2014 um 23:45
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 5. September 2017 um 12:40
    • #2.521

    Da lässt sich ja in so einem Fall auch nichts reparieren! Die Klappe an sich ist ja in den Rohrbogen des Endrohres eingeschweißt. Lediglich der Stellmotor lässt sich austauschen. Somit ist tatsächlich immer nur ein kompletter Endtopf-Tausch die Lösung!
    Und da es für die Sport-AGA nach wie vor nur eine Teilenummer gibt, gibt es scheinbar auch keine Besserung bei Tausch.
    Obwohl es evtl. doch große Qualitätsunterschiede gibt bei den Auspuffanlagen.
    Da meine Klappen nicht rasseln! Bei komplett auf.....und meine Endrohre z.B. sehen aus, wie am ersten Tag! Ich habe aber auch schon Endrohre vom neuen RS gesehen, die sahen aus. als hätte man die an der Kante sandgestrahlt!
    Überall platzte der schwarze Chrom ab!

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 9. September 2017 um 12:15
    • #2.522

    Wir haben bei uns im Autohaus den aktuellen 2018er RS3 frisch zugelassen als Vorführwagen.
    Also ich kann das nicht alles bestätigen (ich gehe vorerst mal davon aus, dass sich 2018er RS3 und TTRS in der Hinsicht logischerweise nicht unterscheiden und die Autos auf dem aktuellsten Stand sind).
    Das Rasseln hat unser 2018er RS3 auch beim Kaltstart. Es scheint sogar eher aus dem mittleren Bereich der AGA zu kommen was aber auch nur an der Übertragung des Klapperns liegen kann. Nach ca. 10s ist das Rasseln allerdings komplett weg und kommt auch nicht wieder außer eben beim Kaltstart.
    Und das Backfire hat der RS3 trotzdem. Einziger Unterschied zum "alten" RS3 vor der PA ist der allgemeine Klang, welcher - leider - ziemlich blechern geraten ist. Da haben der RS3 8V vor PA und der TTRS 8J deutlich mehr Volumen im Klangbild - aber da kann man ja zum Glück nachhelfen :D

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 9. September 2017 um 23:43
    • Offizieller Beitrag
    • #2.523
    Zitat von N3M3S1S

    Und das Backfire hat der RS3 trotzdem

    hab den neuen TTRS hier stehen und der hat def. kein Backfire / Schubknallen

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 10. September 2017 um 06:59
    • Offizieller Beitrag
    • #2.524

    @admin du hast doch laut deinen Aussagen keine Sport AGA, das könnte auch sehr viel ausmachen.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 12. September 2017 um 20:38
    • #2.525

    Warten wir einfach ab, bis jemand den 2018er mit Sport-AGA hat oder testen kann. Dann sehen wir weiter.
    Wie gesagt, der 2018er RS3 ballert immer noch mit Sport-AGA ( und wer so ein Auto ohne die Sport-AGA kauft, dem ist nicht mehr zu helfen :D ).

    P.S.: mein Audi Exclusive Farbmuster für meinen eventuell bald neuen TT ist heute gekommen - Lime Green :love:

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 14. September 2017 um 21:03
    • Offizieller Beitrag
    • #2.526
    Zitat von N3M3S1S

    Lime Green

    mach mal nen foto !

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 15. September 2017 um 16:33
    • #2.527
    Zitat von N3M3S1S

    P.S.: mein Audi Exclusive Farbmuster für meinen eventuell bald neuen TT ist heute gekommen - Lime Green

    Das stell ich mir am Auto sehr verschärft vor :thumbup:

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Lufti
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    89
    • 15. September 2017 um 23:25
    • #2.528

    Mir wird übel wenn ich den Sport Auto Supertest von heute lese...da hat Audi ja den Vogel abgeschossen!
    Kurz zusammen gefasst: Das schlimmste Bremsversagen in der 15jährigen Historie des Testredakteurs :panik

    "Junge, kannst du deiner Oma bitte mal den Sitz vorstellen?!"
    "Aber klar doch Oma! Oma, Recaro. Recaro, Oma."

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 16. September 2017 um 13:01
    • #2.529
    Zitat von Lufti

    Mir wird übel wenn ich den Sport Auto Supertest von heute lese...da hat Audi ja den Vogel abgeschossen!
    Kurz zusammen gefasst: Das schlimmste Bremsversagen in der 15jährigen Historie des Testredakteurs :panik

    Und es geht dabei jedesmal um die Keramik-Bremse!

    Zitat

    Die Keramikbremsanlage macht nun zunächst einen besseren Eindruck. Der Druckpunkt ist gut dosierbar und bleibt zunächst auch stabil. Nach drei schnelleren Runden fühlt sich das Pedal jedoch schon wieder etwas matschig an, und der Pedalweg beginnt wieder länger zu werden. Nach vier Runden tauscht Audi aus Sicherheitsgründen bereits wieder die Beläge. Wichtige Info: Es werden nie mehrere schnelle Runden am Stück gefahren. Nach einer gemütlichen Warmrollrunde folgt maximal eine schnellere Runde. Anschließend werden mit dem TT RS längere Kühlphasen absolviert. Insgesamt werden beim zweiten Nordschleifen-Test rund zehn schnellere Runden absolviert. Dafür wechselt Audi sage und schreibe drei Mal die Bremsbeläge. Extremes Fading wie beim ersten Nordschleifen-Besuch ist zwar nicht zu verzeichnen, der Bremsverschleiß ist für ein Fahrzeug dieser Liga auf der Nordschleife aber immer noch immens. Offizielle Begründung von Audi diesmal: „Konzeptbedingt arbeitet die Bremsanlage im TT RS, im Vergleich zu Fahrzeugen mit längs oder mittig eingebautem Motor, mit höheren Temperaturen. Dies hat einen, vor allem bei Einsatz auf der Rennstrecke und damit sehr hohen Bremsentemperaturen, erhöhten Bremsbelagverschleiß zur Folge“. Und damit passt das Fazit, welches schon in sport auto 6/2015 nach dem Supertest des Audi TTS gefällt wurde. Auch seine Bremsanlage zeigte bei den Rennstreckentests auf der Nordschleife und in Hockenheim deutliche Fading-Erscheinungen. Fazit damals: „An der Dimensionierung dürften die auf der Rennstrecke aufgetretenen Probleme nicht liegen – vielmehr an einer unzureichenden Belüftung.“ Letzterer Punkt ist vermutlich auch die Hauptursache für die thermischen Probleme der Bremsanlage des Audi TT RS bei Fahrten im Grenzbereich auf der Rennstrecke.

    Zitat

    MEINE MEINUNG
    Warum schafft es Audi Sport im Rennsport, standfeste Siegertypen an den Start zu bringen, geht aber im Seriensportwagenbau immer wieder baden? Die Bremsproblematik des TT RS auf der Nordschleife ist
    kein Einzelfall. Schon der TTS kämpfte hier mit Bremsdefiziten. Der TT RS ist ein toller Alltagssportwagen. Im Alltag funktioniert die Bremse auch tadellos. Auf der Nordschleife ist das genaue Gegenteil der Fall. Zu Beginn meiner Nordschleifen-Zeit habe ich im Touristenverkehr immer wieder mit unterschiedlichen Mietwagen trainiert, darunter waren so Kracher wie Renault Modus, Mercedes B-Klasse oder Opel Signum. Alle drei genannten Modelle haben mehr Nordschleifen-Runden mit einer Bremsanlage überlebt als der TT RS!

    :thumbdown:

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • Lufti
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    89
    • 16. September 2017 um 13:47
    • #2.530

    Genau! Mit den Keramikscheiben...mit Stahlscheiben kannst wahrscheinlich nach 2 Runden nicht nur die Beläge wechseln... Indiskutabel!

    "Junge, kannst du deiner Oma bitte mal den Sitz vorstellen?!"
    "Aber klar doch Oma! Oma, Recaro. Recaro, Oma."

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 17. September 2017 um 11:43
    • #2.531

    Was mich dabei wundert, dass müssen die ja während der Entwicklung auch gemerkt haben. Und der Imageschaden dürfte dadurch nicht sehr gering sein. Dann besert man doch nach?!

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 17. September 2017 um 14:54
    • Offizieller Beitrag
    • #2.532

    Was für'n Image Schaden? Die Wörthersee Loverboys kaufen den Knös doch weiterhin. Nur wenn keiner mehr kauft, es also um nackte Zahlen geht, wachen die Ingolstädter Excel Helden vlt. auf :P :P

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 17. September 2017 um 19:05
    • #2.533

    Das Thema wurde auch noch nie so zahlreich öffentlich behandelt wie in den letzten Monaten. Ich glaube nicht, dass das keine Spuren hinterlässt.
    Der neue RS5 bekleckert sich ja auch nicht grade mit Ruhm.

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 17. September 2017 um 19:56
    • #2.534
    Zitat von drudge

    Das Thema wurde auch noch nie so zahlreich öffentlich behandelt wie in den letzten Monaten. Ich glaube nicht, dass das keine Spuren hinterlässt.
    .

    Wenn sich mal anschaut was in Sachen Diesel und los ist dann haben die ganz andere Probleme.
    Da jucken ein paar RS überhaupt nicht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 17. September 2017 um 20:27
    • #2.535
    Zitat von TT-Eifel

    Wenn sich mal anschaut was in Sachen Diesel und los ist dann haben die ganz andere Probleme.
    Da jucken ein paar RS überhaupt nicht.

    Was hat das damit zu tun?
    Ich möchte doch ein Produkt auf den Markt bringen, dass meine Kunden zufrieden stellt. Und so offensichtliche Mängel müssen ja aufgefallen sein.

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 18. September 2017 um 14:40
    • #2.536
    Zitat von Der Hausmeister

    Was für'n Image Schaden? Die Wörthersee Loverboys kaufen den Knös doch weiterhin. Nur wenn keiner mehr kauft, es also um nackte Zahlen geht, wachen die Ingolstädter Excel Helden vlt. auf

    Meinst Du wirklich, wenn die Verkaufszahlen z.B. des TT RS zurück gehen - evtl. wg der Bremsproblematik - dass dann die Excel-Jungs die Idee haben, die Bremse zu überarbeiten ???

    Nee, dann fliegt das Modell eben ganz raus aus dem Portfolio. Das sind dann echte Excel-Jungs, denn so einfach ticken Controller.
    Nicht umsonst wird derzeit über jede Kleinserie nachgedacht, ob sie weitergeführt wird - zumindest im VAG-Konzern. Dieselthematik sei Dank

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 19. September 2017 um 14:36
    • Offizieller Beitrag
    • #2.537
    Zitat von Pushead

    Meinst Du wirklich, wenn die Verkaufszahlen z.B. des TT RS zurück gehen - evtl. wg der Bremsproblematik - dass dann die Excel-Jungs die Idee haben, die Bremse zu überarbeiten ???

    Nee, dann fliegt das Modell eben ganz raus aus dem Portfolio. Das sind dann echte Excel-Jungs, denn so einfach ticken Controller.
    Nicht umsonst wird derzeit über jede Kleinserie nachgedacht, ob sie weitergeführt wird - zumindest im VAG-Konzern. Dieselthematik sei Dank

    Du kein Thema, meinen Segen hätten sie :hmw

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 19. September 2017 um 19:57
    • #2.538

    Aufgrund der Nachfrage :D
    Ja, das ist der Wagen der damals als Vorstellungsfahrzeug diente und ja, das wird die Farbe für meinen Neuen RS :love:
    Als Lackmuster wirkt die Farbe etwas anders, aber es ist genau der Lack. War mit meinem Kollegen extra in NSU um mit dem Berater von Audi Sport zu sprechen bezüglich Lack und Interieur :)

    Ach ja, haben seit letzter Woche einen 2018er TT RS auf den Hof bekommen. Dieser Wagen hat die Sport-AGA und ballert als gäbs keinen Morgen mehr - hab ein kurzes Video, aber das ist zu groß zum Hochladen. Aber glaubt mir, er ballert :)

    Liebe Grüße

    Bilder

    • IMG_2681.JPG
      • 234,37 kB
      • 960 × 1.280
      • 80
    • IMG_2675_2.jpg
      • 750,24 kB
      • 2.016 × 1.512
      • 71

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • RaceFace
    Gast
    • 19. September 2017 um 20:03
    • #2.539

    Auch während der Fahrt beim Runterschalten oder nur im Stand ausprobiert? Ersteres hat er nach dem Update was ich bekommen habe nämlich nicht mehr gemacht (und in diversen Videos zum neuen RS3 ebenfalls nicht). Im Stand hingegen knallen sie alle (nach wie vor dem Updade).

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 19. September 2017 um 20:07
    • #2.540

    Oh, das ist ein Argument. Nur im Stand haben wir den TTRS getestet.
    Der RS3 allerdings ist bereits angemeldet und der macht dies auch beim Fahren.

    P.S.: Noch ein besseres Bild vom Lackmuster und den infragekommenden Farben für die Ziernähte.

    Bilder

    • Lime Green plus Ziernähte 2.jpg
      • 676,21 kB
      • 2.016 × 1.512
      • 75

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Das neue Audi RS 5 Coupé – Der Gran Turismo unter den RS-Modellen

    • Audi Blog
    • 27. Juni 2017 um 06:00
    • News
  • Produktionsjubiläum im neuen Automobilwerk der Audi Hungaria: eine halbe Million Audi “made in Győr“

    • Audi Blog
    • 9. Oktober 2017 um 05:50
    • News
  • 2017 Audi S5 Coupé 3.0 TFSI quattro 354 PS – Test | Fahrbericht | Review

    • Audi Blog
    • 4. Juni 2017 um 10:44
    • News
  • Das neue Audi RS 5 Coupé

    • Audi Blog
    • 7. März 2017 um 18:41
    • Allgemeines
  • 2017 Audi A5 Coupé POV

    • Audi Blog
    • 7. Dezember 2016 um 06:00
    • News

Tags

  • TTRS Forum

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™