Warum war der auf Sommerreifen unterwegs?
Aber sieht eher so aus, als wenn dem einer in die Seite reingebrettert ist.
Schade um das schöne Auto.
Nein, sind deutlich Pirelli Winter Sottozero 3 reifen.
Warum war der auf Sommerreifen unterwegs?
Aber sieht eher so aus, als wenn dem einer in die Seite reingebrettert ist.
Schade um das schöne Auto.
Nein, sind deutlich Pirelli Winter Sottozero 3 reifen.
Oh, stimmt. Hatte nur auf die Felgen geachtet.
Ach du scheiße......der arme RS!! :geschockt:
Passiert ist das ganze in Berlin während einer Probefahrt.
"...hey krasse TT RS... kann isch mache Probefahrt?" - "Sicher doch, werter Herr"
:bravo
Da waren es nur noch 999 Stück...
Immerhin hat man bei Probefahrt Vollkasko bei 1000€ Selbstbeteiligung....
Hoffentlich hat nicht sowas direkt Auswirkung auf die späteren Versicherungskosten. Statistisch ist das ja nicht geil, wenn so eine Kiste noch gar nicht richtig auf dem Markt ist und direkt der erste Totalschaden.
Sieht mir eher nach einem Kfz-Haftpflichtschaden aus.
Also, dass einer reingedonnert ist.
Dann würde die SB entfallen.
Falls nicht, wie schafft man es denn in dem Winkel einzuschlagen...
Wer weiß, was das für eine Probefahrt war.
Yep, winter reifen.
Autsch, entweder hat ihn einer geschnitten oder er ist tatsächlich so dämlich gewesen hinten links in ne Mauer einzuschlagen (ausreichend hoher Lenkwinkel, rutschige Fahrbahn, Dynamic-Modus und dann Vollgas ... geht relativ schnell beim neuen RS).
Den Schleifspuren nach zu Urteilen ist er zumindest an irgendwas der Länge nach entlang geschrammt.
Unabhängig davon würde mir der neue RS schon gefallen, wenn es ihn denn als Shifter geben würde ... (deutlich geringeres Gewicht und "echteres" Fahren sprechen eine klare Sprache) :cruisen
Man stelle sich mal vor, wie aggressiv der neue RS als Handschalter wäre, wenn da mal eben rund 30kg von der VA verschwinden
P.S.: Ja ich weiß ... DSG ist VIIIIEEEEL schneller bla bla bla .... Aber gefühlt eine Stunde Anfahrverzögerung + lästige Ölwechsel + höheres Gewicht + (immer noch wie beim 8J) häufig unsinnige Schaltlogik werden mich nie zu einem Fan der quer verbauten DSGs werden lassen - gekrönt vom peinlichen Furzen beim hochschalten (das aber zum Glück fast nur die 2 Liter-Motoren machen).
Unabhängig davon würde mir der neue RS schon gefallen, wenn es ihn denn als Shifter geben würde ... (deutlich geringeres Gewicht und "echteres" Fahren sprechen eine klare Sprache) :cruisen
Man stelle sich mal vor, wie aggressiv der neue RS als Handschalter wäre, wenn da mal eben rund 30kg von der VA verschwinden
... Aber gefühlt eine Stunde Anfahrverzögerung ... häufig unsinnige Schaltlogik werden mich nie zu einem Fan der quer verbauten DSGs werden lassen - .
Da muss ich dir voll zustimmen. Genau das Gleiche habe ich bei der Probefahrt auch gedacht. So ein schönes und sportliches Kfz ... ...und dann diese langweilige Automatik. So ein Auto muss handgerissen werden. :cruisen :cruisen :cruisen Alles andere ist Kindergeburtstag. :juhu
Erst paar Monate draußen und die ersten Totalschäden :geil
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
übel!
Weiß jemand von Euch wie die Abfragen von Reifendruck und Reifentemperatur funktionieren?
Angeblich hat der neu RS keine Sensoren, wie soll dass dann bitte gehen? Druck über Abrollumfang? Aber Temperatur? Ich hab keine Idee.
ZitatIndirekte Systeme schließen aus der Drehzahl der Räder auf einen Druckverlust. Zur Gewinnung der erforderlichen Daten wird auf die in Fahrzeugen vorhandenen Sensoren zurückgegriffen: die Raddrehzahlen werden von ABS-Sensoren oder Sensoren für das ESP bzw. eine Traktionskontrolle erfasst. Indirekte Systeme sind daher in der Regel im ABS-/ESP-Steuergerät integriert, vereinzelt existieren auch Lösungen in eigenen Steuergeräten.
Indirekte Systeme nutzen zur Drucküberwachung zwei physikalische Effekte:
Abrollumfang: Im Falle eines Druckabfalls in einem Reifen verringert sich dessen Außendurchmesser, wodurch die Drehzahl dieses Rades in Relation zu den anderen ansteigt. Es wird also festgestellt, wenn ein Rad sich im Vergleich zu den anderen drei Rädern durch Luftverlust des Reifens schneller dreht. Dieser Drehzahlanstieg wird als Druckabfall interpretiert und der Fahrer wird gewarnt. Da dieser Effekt nur auf dem Vergleich der Raddrehzahlen untereinander basiert, wird ein gleichzeitiger Druckverlust in allen Reifen (z. B. durch vernachlässigte Reifendruckkontrolle durch den Benutzer) nicht erkannt.
Frequenzeffekt: Die Räder weisen einen charakteristischen Schwingungsmodus auf, der als Schwingung zwischen Reifengürtel und Felge interpretiert werden kann. Da diese Schwingung druckabhängig ist, kann bei einer Verschiebung dieser Schwingung auf einen Druckverlust geschlossen werden. Der Fahrer wird gewarnt. Da dieser Effekt radindividuell ist, können hier auch Druckverluste an allen vier Reifen gleichzeitig (Diffusion) erkannt werden. Eine Positionsangabe des Druckverlusts ist ebenfalls möglich.
Allen indirekten Systemen ist gemein, dass bei einer Anpassung des Luftdruckes bzw. der Montage neuer oder anderer Reifen ein Reset durch den Fahrer durchgeführt werden muss. Das System lernt dann das aktuelle Systemverhalten als Referenz. Lernen bedeutet dabei, dass das System während der ersten Phase nach Reset die Raddrehzahlen und Frequenzen beobachtet und die auftretenden Werte speichert. Im weiteren Fahrbetrieb werden dann die auftretenden Werte mit den gelernten Werten verglichen. Sobald eine bestimmte Veränderung auftritt, wird der Fahrer gewarnt. Somit werden bei beiden Effekten (Abrollumfang, Frequenzeffekt) relative Änderungen betrachtet – eine Anzeige des Drucks ist nicht möglich.
Genau dieses System hab ich in meinem Polo 6C...
Super geil. Man kann zwar nicht den Luftdruck von jedem Rad ablesen, aber man spart sich diese nervigen und teuren Sensoren im Reifen.
Funktioniert Prima!
Ja, aber wo ist da die Erklärung zur Temperaturüberwachung?
"Abfragen" garnicht, heißt er zeigt dir keine Werte an, er piept nur die Warnlampe wenn die Abweichung vom Rollumfang zu groß ist, was nur bedeuten kann, Luftdruck zu hoch oder zu niedrieg weil Reifen platt oder zu heiß oder, ein indirektes System halt.
Angeblich hat der neu RS keine Sensoren,.
Hallo,
sagt wer??
Das ist der Sensor der beim neuen TTRS im Ersatzteilkatalog steht.
Endung B = 433 MHz
Endung C = 315 MHz
Das passende STG ist natürlich auch verbaut.
Ja, aber wo ist da die Erklärung zur Temperaturüberwachung?
Hallo,
da der TTRS ja Sensoren verbaut hat senden diese folgende Signale.
Temperaturmessung
Beschleunigungsmessung
Drehrichtungserkennung
Druckmessung
Geräte-ID je Sensor