Finde ich nicht wirklich stimmig. Mit den schwarzen Außenspiegeln und der doch recht auffälligen Folierung (die ich cool finde) würden schwarze Felgen m.M.n. besser passen.
![](https://www.tts-freunde.de/forum/dashboard/images/avatars/cb/2997-cbbb5ae9ff8fbfa3a04d9d5b28326f79fa0e5822.png)
Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster
-
- TT RS FV/8S
-
admin -
3. August 2014 um 23:45
-
-
Ich sehe vorallem beim TT 8S immer wieder das manche Lenkräder voll Alcantara sind und manche nur halb Alcantara haben.
Wo ist das konfigurierbar ? Exclusive ? wenn ja weis man was beim RS 8S standardmäßig drin ist und was etwa der Kostenpunkt der beiden Optionen wäre. Müsste ja beim TTS ähnlich sein.
-
mit den Winterrädern sieht er aus als wäre er ein Cross-Country TT
- er muss def. etwas tiefer
abgesehen davon das mir die silbernen Räder in Verbindung mit deiner Folierung und dem schwarzen Konstrast durch Grill, Spoiler und co. nicht so gut gefallen (Fremdkörper) -
-
Im RS ist standardmäßig ein Lenkrad mit Alcantara an beiden Seiten und Leder Oben/Unten.
Alles andere ist Audi Sport GmbH Extra.
Standard im TTS ist Glattleder. Da kostet das Lenkrad als Individual 780,-
-
Also Jungs, mal Neuigkeiten:
Bin gerade dabei, dass wir exklusiv für den TTRS 8S (daher auch für TTRS 8J) Schmiedefelgen anfertigen zu lassen.
Folgende Eckdaten:
19 x 9,5 Zoll ET46 LK: 5 x 112 Mittenbohrung 57,1mm / Gewicht möglichst unter 9 kg / Preis maximal 3000€ / Freigängigkeit für 8 Kolben Sattel
Alles sollte mit TÜV Gutacten natürlich sein, notfalls aber zumindest ein Festigkeitsgutachten
Wäre schön w nn eventuelle Interessentem mir mal eine PN schicken bzw. wir in nem Thread eine Interessentenliste erstellen, die Felge sollte natürlich auf alle TT 8S und 8J dann passen.
-
@ Pushead, Ravenous und Philipp
Mir gefallen die silbernen Felgen auch überhaupt nicht!
Abgesehen von der unpassenden Farbe sehen die 225 Reifen aus wie Trennscheiben.
Ist aber nur eine Leihgabe von Audi, da ich für meine 9x19 Ultraleggera in
schwarz von OZ noch kein Gutachten bekommen kann. Sobald es soweit ist bekommt
Audi diese Klumpen (25kg bei 8" Breite) wieder zurück. Ich überlege noch
die Ultraleggera nochmal zu kaufen um das ganze Jahr das gleiche Design zu
fahren.@ Philipp
Fahrwerk kommt definitiv, aber vermutlich erst im Frühjahr
oder Frühsommer. H&R hat schon Federn (25/20) aber ich habe sonst immer
Gewindefahrwerke verbaut und weiß nicht wie sich Federn und MR so fahren. -
-
Wäre schön w nn eventuelle Interessentem mir mal eine PN schicken bzw. wir in nem Thread eine Interessentenliste
das MR im RS sollte sich zu meinem im S nichts geben - hier bin ich inzwischen schon mit einem gefahren der die H&R Federn hatte - ich kann sie nur bedingt empfehlen - das Fahrverhalten wird etwas arg "ruppig"
ich hatte dann als Kompromiss vor einem halben Jahr Federn von Eibach verbaut und bin damit grundsätzlich sehr zufrieden - fährt sich unverändert zur Serie, nur der Grad der Tieferlegung hällt sich in grenzen ( Philipp´s 5. TT - back to black ) - ich hadere deswegen immer noch ob nicht doch noch ein Fahrwerk Einzug halten wird -
Zum Thema Federn + MR ist zu sagen, dass ich in Kontakt mit MSS Kits stehe.
Die bauen überwiegend nur Federn für VAG Fahrzeuge.Sind speziell auf das MagneRide abgestimmt und höhenverstellbar (Gewindefedern).
Gibt verschiedene Härten und Pakete. Von Komfort bis Track Pack.Laut "William" dem Inhaber ist der TÜV-Prozess im vollen Gange.
Für den RS3 ist es schon verfügbar, aber noch ohne TÜV. Für den TT-RS wird das mit Sicherheit auch wieder kommen.
In den englischen Foren sind die Leute beigeistert von diesen Federn.Hätte mir die schon längst gekauft, aber ich weiß nicht wie ich sie eingetragen kriege, ohne die Gutachten.
-
an sich nicht schlecht mit den Gewindefedern (bietet für einige Modelle auch KW an)
wirklich tiefer kommen die Fahrzeuge auf den von dir verlinkten Bilder aber auch nicht als mein TT mit den Eibach Federn.
Nachdem der Wagen mit den Federn auch absolut in der Waage liegt und kein Hängearsch wie beim 8J vorhanden ist, sehe ich in diesem Fall keinen wirklichen Vorteil, da das Fahrverhalten mit den Eibach Federn wirklich sehr gut ist -
-
Die sind auch nicht dazu da eine größtmögliche Tieferlegung zu erzielen.
Sie wollen damit erreichen, dass der OEM-Dämpfer inklusive allen Funktionen weitergenutzt werden kann und das mit besserem Komfort und höherer Performance.Wer tief will, ist da an der falschen Adresse, das stimmt.
-
es ging bezogen auf 1977coach um die Tieferlegung seines Wagens, dass mit Federn hier recht enge Grenzen gesetzt sind ist klar (auch wenn es Sets mit teils mehr als 50mm gibt)
ich wollte nur aufzeigen das ich nur bedingt Sinn im größeren Invest in die Gewindefedern sehe, da die "normalen" Federn in diesem Fall eine sehr gute Arbeit verrichten und dieses Kit von der Tieferlegung auch nicht mehr heraus holt
Ob MSS mit dem Federn das MR Fahrdynamisch auf ein anderes Niveau hebt - naja lassen wir das mal im Raum stehen (auf der Homepage kann man auch gut sehen das die Jungs ihre Federn auch in Verbindung mit Eibach entwickeln)wenn man richtig tief möchte kommt man def. um ein Gewindefahrwerk nicht herum, darüber muss man nicht diskutieren
-
- Offizieller Beitrag
Also keiner Plan von so einem Zusatzstg wo man die Klappe selber immer auf machen kann?
-
-
ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen, weder S noch RS
beim S habe ich die Klappe letztlich per OBD dauerhaft offen geschaltet - die AGA beim RS könnte ich mir jedoch auf Dauer als etwas nervig vorstellen -
- Offizieller Beitrag
Daher eben das Stg dazwischen bauen gibt es von ASR zum Beispiel:
-
Habe mit Tom Wrigley von Tom Wrigely Motorsport gesprochen (England, Porschecup Fahrer).
Er hat das Spring Kit Sport in seinem RS3 8V und ist sehr begeistert davon.
Und ja Eibach ist der Technologiepartner von MSS bei diesen Federn.Werde sie nutzen sobald sie verfügbar sind... hoffentlich bald.
Wie die "normalen" Eibachfedern sind weiß ich nicht. Sollen besser als OEM sein, sagte zumindest mal jemand im RS3-Forum.H&R sind soweit ich das gehört habe grottig und nur für die Optik zu gebrauchen.
Wegen dem Klappenauspuff: Es gibt für den RS3 ein Modul, welches im Dynamicmode die Klappen permanent offen lässt.
Wird soweit ich mich erinnere über Urban Motors (vorher MR-Racing) vertrieben. http://www.urban-motors.de/
Sollte für den 8S dann ebenfalls zu gebrauchen sein nehme ich an. -
-
- Offizieller Beitrag
Ja das Kit kenne ich auch, Also sollte das von ASR auch problemlos passen?
-
Zum Thema Klappe: als ich meinen gekauft hab, hab ich vorher einen anderen angeguckt, dessen Besitzer gesagt hat, er hätte einen Schlauch entfernt, dass die Klappe dauerhaft offen ist.
Hab mir das noch nicht genauer angeguckt. Aber die Klappe war bei ihm definitiv dauerhaft offen. Ein extra Steuergerät erscheint mir jetzt im Vergleich etwas krass :denken:
Oder habe ich dich missverstanden Olli? -
Zum Thema Klappe: als ich meinen gekauft hab, hab ich vorher einen anderen angeguckt, dessen Besitzer gesagt hat, er hätte einen Schlauch entfernt, dass die Klappe dauerhaft offen ist.
Hab mir das noch nicht genauer angeguckt. Aber die Klappe war bei ihm definitiv dauerhaft offen. Ein extra Steuergerät erscheint mir jetzt im Vergleich etwas krass :denken:
Oder habe ich dich missverstanden Olli?Beim neuen sind die Klappen elektronisch gesteuert und nicht mit Unterdruck. Daher benötigst Du ein kleines Steuergerät, welches Du zwischenschaltest und somit die Klappen individuell steuern kannst.
Wenn ich richtig informiert bin.
-
-
Ich erinnere mich damals an die Presse Videos vom neuen TT RS das er im Virtual Cockpit Schaltblitze hatte wenn man auf Manuel fährt.
Haben unsere das auch noch ?! Konnte es bis jetzt noch nicht rausfinden -
- Offizieller Beitrag
Beim neuen sind die Klappen elektronisch gesteuert und nicht mit Unterdruck. Daher benötigst Du ein kleines Steuergerät, welches Du zwischenschaltest und somit die Klappen individuell steuern kannst.
Wenn ich richtig informiert bin.
Richtig. Daher brauch man das Stg dazwischen, wollte nur wissen ob es der gleich Stecker wie beim RS3 8V ist
-