hallo
seit kurzem regelt der turbo bei genau 6000 u/min ab,aber nur im 6. Gang.Bei genau 280 km/h.Die Vmax ist offen.Es werden auch keine Fehler abgelegt,Audi hat keine gefunden.In den anderen gängen dreht er anstandslos bis 7000 hoch.Auf dem display kann man es gut sehen,in der leistung natürlich auch spüren.
Hat jemand mal die gleichen erfahrungen gemacht ? wenn ja,was wars denn ?
Hat jemand eine erklärung dafür?
Audi meint,dass bei grosser hitze ein umelenkhebel klemmt,der von einer pneumatischen dose gesteuert wird,und der hebel steuert den druck vom turbo.(??)
Laut audi wird die maximale abgastemperatur von 980° sensor gesteuert,kann dieser sensor dafür verantwortlich sein ?
I
Ich hoffe,ihr könnt mir helfen,
gruß
Turbo regelt ab
-
-
Hätte jetzt auch gesagt das die abgastemperatur zu hoch ist. Bekommt man raus wenn einer mit vcds die Daten in der genannten Situation ausliest.
-
Dann müsste er ja bei jedem Gang ein schon programm fahren. Schließlich würde man im 4ten auch an diese Temp kommen.
Wo wird diese Temp gemessen? Der lader kann temp bis 1100 od sogar mehr raushauen, an den direkt dahinter liegenden Vorkats würden immer noch ca 900-975° bei Max belastung anstehen. Hauptkats ca 700-800° bei maximum Belastung.
WIe gesagt, 980° und schon regeln kann nicht sein.
Denn diese Temp erreicht man nur Turbo - Vorkat.
Was hast du ÖL Temp gehabt bei dieser Situation? -
-
hallo,
danke erstmal,
an robert schneller:
ich hab das gerät,kannst du mir was genaueres schreiben,wei man die temp ausliest ? also im fahrenden zustand wohl ?an white rs:
ich hab die tenp nicht gemessen,hab mir nur nochmal die beschreibung des motors durchgelesen,um vielleicht einen anhaltspunkt zu bekommen,und da stand eben,dass bei 980° ein sensor regelt.Öl ist war immer das gleiche,mobil new life 0w-40.Habs ja auch erst seit etwa 100o km,(also das problem).Öltemperatur war 115°,bei 25° Aussentemp.Ich hab auch gestern noch eine beschleunigungsmessung gemacht,also per display mit dem rundenzähler,im 4. von 100 auf 200.kein Problem mit dem Turbo.Hab nun mehrere Audibuden angerufen,keiner weiss was.
-
Hab nun mehrere Audibuden angerufen,keiner weiss was.
Ich glaube du solltest mit Apr Kontakt aufnehmen, weil das Auto von denen getunt wurde !! -
Wie gesagt, dann müsste er dies auch im gang 4,5 machen - früher regeln.
Ich hatte bei ÖL Temp 119° keine Probleme. Heißt für mich ev, das er einfach bei 280 - 6K rpm nicht mehr schaufeln kann, da geht nicht mehr bei serienleistung. Kann dies nicht sein?
Fährst du 20iger Zoll? Gestern habe ich gelesen das dadurch ganze 15kmh eingebüßt werden in sachen Vmax.
Fakt ist bei 115° ÖL nichts unnormales ist. Das hast schnell zusammen, gerade im Sommer.
Faktoren wie Luftdruck, LFT haben auch eine enorme Auswirkung.
Wennst zb aufn Grossglockner od bei euch Zugspitze fahren würdest, hättest bei 2000 Höhenmeter ca nur mehr 270-280 ps zur verfügung, weil die niedrigen Werte in sachen Luftdruck kein noch so grosser Turbo wett machen kann. -
-
hallo
klar hab ich apr angemailt,warte noch auf antwort,fahre 19zöller
das problem war vorher nicht,
gruß -
Da getunt, was ich nicht wusste, sind meine Beiträge hinfällig. Sry
-
Also gemessen wird die Temperatur vor dem Turbinenrad, woanders macht das auch keinen Sinn. Der turbolader ist für maximal 1050grad freigegeben, mehr nicht!!!
Es kann natürlich sein,das auch schon in de unteren gängen die Leistung reduziert wird,das aber nicht bemerkt wird. Und bei 280 muss der Motor schon mehr Kraft aufwenden um die fahrwiderstände zu überwinden . Deswegen wird die leistungsreduzierung bemerkt. -
-
Gibt man den VORkat raus, so hätte der Lader bei identen bedingungen weniger Temp als mit VORkats, das korrekt? Deshalb auch immer die empfehlung, VORkat weg weil Temp zu hoch wird bei SW optimierung.
Da haben sie aber eine grosszügige Variante gewählt. Denn 980° im Lader hat man schnell bei Vmax fahrten die gerade bei euch in D realisierbar ist. Das würde mich sehr nerven.
Es heisst ja nicht umsonst, bei Vmax fahrten wird der Motor am stärksten gefordert, denn die Hitze was da entsteht, schafft keine Rennstrecke, sobald man fuss vom gas nimmt geht schon einiges verloren im fahren, bzgl Temp -
hallo
vorkat ist raus,wie kann man denn am turbo messen ? mit dem vcds gerät ?
mfg
-
-
-
Moment, ob die angegebene Adresse im Steuergerät stimmt wage ich fast zu bezweifeln. Da es in der dortigen Beschreibung um den TT8n geht und nicht den TTRS...
Ich schau nachher mal wo man die Abgastemperatur findet. -
hallo
wollt ich auch grad fragen,obs für den TTRS passt,denke mal eher nicht,
gruß
-
Moment, ob die angegebene Adresse im Steuergerät stimmt wage ich fast zu bezweifeln. Da es in der dortigen Beschreibung um den TT8n geht und nicht den TTRS...
Ich schau nachher mal wo man die Abgastemperatur findet.Hallo,
Die Zweifel sind nicht angebracht.
Es gibt Vereinheitlichte Messwerteblöcke für Ottomotore und deswegen trifft der MWB 112 auch für den 2,5T-FSI 5Zyl.zu. -
-
Kann man die geräusche bzgl VA u Stabi rost auf Deiner Homepage auch auf den 8J beziehen?
Wäre sehr dankbar. -
hallo tt eifel,
hab die gerade eine mail an info@tt-eifel geschickt,mit meiner fragestellung zu meinem problem,
wie kann ich denn da vorgehen ,um was zu prüfen,so wie dus beschriebenn hast ?
Oder gehts auch mit dem vcds gerät ? und wenn ja ,wie ?
wäre dankbar für einen tipp,
gruß -
Kann man die geräusche bzgl VA u Stabi rost auf Deiner Homepage auch auf den 8J beziehen?
Wäre sehr dankbar.
Hallo,
weiß ich ehrlich gesagt nicht.
TTRS hat ja vorne den Stabi vom Passat und da habe ich so was noch nicht gehört, bzw mich noch nicht mit befasst. -
-
hallo white rs..
hast du den serienstabi drin ? oder den dicken von H & R ?
gruß -
Hi,
was für ein Modelljahr ist dein RS? Frage ist ob er tatsächlich die Abgastemp misst oder errechnet. Deshalb wäre BJ wichtig.
Grüße Tobi
-