1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Audi TT 8J Hitzschutzblech hat sich verabschiedet

  • marix89
  • 4. Mai 2014 um 19:57
1. offizieller Beitrag
  • marix89
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 4. Mai 2014 um 19:57
    • #1

    Halle Leute,

    Samstag Nachmittag kam ich vom Einkaufen und schaute so mein Heck an und fand ein los gerostetes Hitzeschutzblech auf. Es Hing herab und fuhr dann zur nächsten Audi Werkstatt wo mit der Notdienst das Blech entfernte und meinte ich solle es baldmöglichst erneuern, da das Blech genau rings um die Schrauben gebrochen war.

    Nun die Frage wo bekomme ich das am günstigsten her und wie genau heißt dieses Teil? Evtl sogar mit Teilenummer, ich meine er konnte es so rausziehen also sollte es ja auch recht einfach wieder montierter sein.

    Es ist dieses Blech um das Heck vor der Hitze vom ESD/ AGA zu schützen

    Audi TT 8J 2.0 TFSI 200PS

    Danke Jungs & Mädels :)

    MariX

    Audi TT 8J 2.0 TFSi Glutorange :thumbup:

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 4. Mai 2014 um 21:12
    • #2

    Müsste die Nummer sein --> 8J0825711G

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • marix89
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 6. Mai 2014 um 11:42
    • #3

    Danke dir!

    Finde es aber irgendwie nirgends :( muss ich wohl doch zum freundliche, was?

    Audi TT 8J 2.0 TFSi Glutorange :thumbup:

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 6. Mai 2014 um 11:46
    • #4

    http://www.online-teile.com/audi/advanced_search_result.php?XTCsid=8688e30bfd0c0597c74557825f7e8031&XTCsid=8688e30bfd0c0597c74557825f7e8031&keywords=8J0825711G

    • Zitieren
  • _Micha_
    Gast
    • 10. Januar 2016 um 11:27
    • #5

    Hallo,

    das Wärmeschutzblech für den Nachschalldämpferbei ist bei mir nun auch wegoxidiert :( . Stahlschrauben die ein schlecht geschütztes Alublech halten + (Salz-)Wasser = siehe angehängtes Bild.
    Dank der Info oben habe ich diese Website
    http://www.partscats.info/skoda/de/?i=cat_vag_models&brand=au&number=1109&set=1119&ein=2008&f=609&hauptgr=1234567890&hg=8&grf=082500609&bf=82500&hgug=825&ug=25&parent_id=1528318
    gefunden (das "Skoda" im Link hat nichts zubedeuten). Explosionszeichnungen sind wirklich hilfreich -> Nr.13 ist das gesuchte Blech.

    Grüße!

    Micha

    Bilder

    • TTS_8J0825711G.JPG
      • 79,17 kB
      • 1.124 × 711
      • 63
    • Zitieren
  • Black TTS
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 24. März 2017 um 21:18
    • #6

    Mein Hitzeschutzblech hat sich nun auch gelöst, hängt jetzt halb runter an der linken Seite und sieht nicht schön aus...wie bekomme ich das am Besten wieder fest? Ist das Teil so wichtig schmilzt sonst der Kunststoff oder ähnliches weg?

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 25. März 2017 um 12:36
    • #7

    Normal, das Ding ist ja dünn wie Papier. Hilft nur Neukauf, die "Sprengringe", so nenne ich es mal, gleich mit neu kaufen. Ich weiß den Preis bei mir nicht mehr vor 2 Jahren, aber es war nicht so teuer. Doof halt, dass der Endtopf dafür runter muss..

    Aber ich würde es auf jeden Fall machen, denn ein loses Hitzeschutzblech macht auch scheppernde Geräusche bei Vibrationen und/oder Bass. Da klingt die Kiste von aussen wie ein Sack Schrauben.

    • Zitieren
  • TTRS_Phil
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    216
    • 25. März 2017 um 13:41
    • #8

    Die Hitzeschutzbleche werden meist mit "Ufo" genannten Metallplättchen gehalten.
    Die "UFos" sind auf Gewindestifte gedrücht und halten die Bleche an Stelle.

    Problem ist, dass die Ufos von der Materialgüte sehr schlecht sind und bereits nach kurzer Zeit beginnen weg zu gammeln, und dann fällt das Hitzeschutzblech weg.

    Guck lieber erst mal ob du nur die Teile neu brauchst oder das ganze Blech!

    Es gibt zwei Versionen.

    Einfach mal bei ebay gucken ---> Hitzeschutzblech VW oder Blechmutter VW oder Klemmscheibe VW

    Audi TT RS+ Coupe s-tronic 2.5 TFSI
    Misanorot mit Vollausstattung, Edel01 AGA, gepfeffert Clubsport, Raeder Flügel, Raeder Felgen + Michelin Cup, HGR Stufe 3

    Audi A3 Sportback 2007 S-Line 2.0 TDI 125kW quattro
    Papayaorange S-Line Sportpaket Plus & Vollausstattung
     | inkl. vielen Veränderungen

    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 25. März 2017 um 15:11
    • #9

    Toller informativer Beitrag, Phil.

    Wenn die Teile so bös rosten, würde ich sie gleich nach Neumontage noch mit Sprühwachs (also für Hohlräume) abdecken. Konserviert und geht trotzdem wieder runter.

    • Zitieren
  • Black TTS
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 25. März 2017 um 18:19
    • #10

    Perfekt, Danke! Dann muss ich mal schauen wo ich die sogenannten Ufos herbekomme.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 25. März 2017 um 20:10
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Findest du fast überall..

    http://www.autoteile-plauen.de/artikel-353.htm
    https://www.amazon.de/Klemmscheiben-…g/dp/B014T0TTAS

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 25. März 2017 um 20:12
    • #12

    Das hintere Hitzeschutzblech ist mit diesen Dingen fest:

    N90708802

    Einfach beim Freundlichen vorbeigehen.

    • Zitieren
  • tt-mobil
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    121
    • 19. Dezember 2024 um 22:18
    • #13

    HaHaHa,
    mein Hitzeschutzblech ist jetzt nach 16 Jahren runter gekracht. Standschaden, da der Flitzer ja nur noch die Garage hütet seit dem wir ID.3 fahren. Ich hatte schon den Friedrich ESD für den Schaden verantwortlich gemacht, aber nachdem ich dass hier fand bin ich jetzt doch beruhigt...
    VG Andreas

    Audi TT, 200PS, EZ06/2008, MJ2009, 19"S-Line Doppelspeiche, 255er Walzen, TTRS-Frontgrill+Heck, Bose, RNS-E.... :thumbup:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™