Hallo HVLer!
Du missverstehst das Geschriebene ganz deutlich. Und Du scheinst Dir nicht im Klaren darüber zu sein, was es physikalisch überhaupt bedeutet, ein Fahrzeug aus hohen Geschwindigkeiten stark abzubremsen.
Ich kenne die Problematik der RS-Bremse genau, aus eigener Erfahrung am RS Q3 übrigens auch mit dem großen Festsattel auf der Wave-Bremsscheibe.
Jedoch kannst Du heutzutage auch mit dem TT RS jederzeit voll aufbremsen und spurstabil verzögern und musst Dir keinerlei Gedanken über Schiefziehen, fahrkritische Gierraten, die Beschaffenheit des Untergrundes usw. machen. Das macht der TT alles schon sehr perfekt.
Gut, dass sich die Scheiben schnell verziehen und zum Rubbeln neigen ist ein Problem der Scheibenkonstruktion im Detail wobei auch jedem klar sein muss dass hier zum einen Kostenzwänge der Großserie andere Lösungen verhindern und zum anderen kleinere Anlagen in anderen Autos genauso schnell aufgeben.
Ein Golf R hart angegast verreckt auf der Nordschleife mit der Serienbremse genauso wie ein A AMG oder ein BMW M235i X-Drive, das ist alles das gleiche mit Großserienteilen unter Kostenzwang. Selbst die BMW-Zubehör-Performance-Festkolbenbremsen bekommt man da klein, alles nur eine Frage der Zeit.
Jedoch kann jedes Auto heutzutage stabil und gut bremsen. Das ist nicht gottgegeben sondern Ergebnis jahrzehntelanger Entwicklungsarbeit und Gesetzgebung ... Und jetzt verstehe das, wie es gemeint ist und verdrehe mir nicht die Worte im Mund. Du weißt genau, wie es gemeint ist!
LG,
Matse