1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motor gibt im Leerlauf selbständig gas... Drehzahl schwankt und Motor ruckelt *inkl Videos* Fehler= Kurbelgehäuseentlüftung defekt

  • admin
  • 7. September 2013 um 01:43
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 7. September 2013 um 01:43
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hi Jungs,

    hab heute ein Problem mit meinem TTS bekommen, und zwar geht die Drehzal im Leerlauf selbständig hoch und wieder runter. Desweiteren läuft er anscheinend unrund und der Motor "wackelt"...
    hat wer nen Plan woran das liegt?

    Anbei zwei Vids auf denen Ihr ganz schön erkennen könnt wie sich dieser Schaden beim Audi TTS äußert. Das unrunde laufen und das selbständige Gas geben kann man deutlich hören.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KnuTTson
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    445
    • 7. September 2013 um 02:19
    • #2

    Tippe auf zündkerzen..

    If one day the speed kills me, do not cry because I was smiling - Paul Walker † 1973 - 2013

    • Zitieren
  • hung0190
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    612
    • 7. September 2013 um 05:11
    • #3

    Jap, kenn ich.
    Solltest mal die kerzen wechseln^^

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 7. September 2013 um 07:42
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    bin grad bei Audi mal schaun was die sagen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 7. September 2013 um 08:13
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    so bin raus... Wahrscheinlich ist es ein Marder Biss. Muss den TT am Montag ganztägig in die Werkstatt geben...

    Da muss ein Loch in irgendeinem Unterdruckschlauch sein. Kann ja nicht soviel kosten so ein schlauch?!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 7. September 2013 um 08:37
    • #6

    Hasch schon News zu deiner Problematik?

    Gruss Jochen.

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 7. September 2013 um 08:41
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Hallo jochen :) ein post über deinem post lesen :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • mr_fersti
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    130
    • 7. September 2013 um 17:19
    • #8

    Den Unterdruckschlauch, sofern du selbst dazu kommst, kannst du ansich mit Verbindungsstücken Flicken. ( ähnlich den Verbindungsstücken für Kraftstoffleitungen zb am Moped)

    Hatte mal einen marderbiss am Schlauch für die Ansteuerung der unterdruckdose eines VTG-Laders am tdi. Dort hab ich's ähnlich gelöst. Die Schläuche waren nur gesteckt!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 7. September 2013 um 17:28
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    hab jetzt im 1. Beitrag zwei Vids eingefügt an denen Ihr das alles schön erkennen könnt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 7. September 2013 um 17:48
    • #10

    Wenns ein Schlauch ist, ersetz ihn einfach dann durch ein Samco Schlauch. Dann hast du ihn upgegraded ;)

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 7. September 2013 um 17:54
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    dacht ich mir auch schon :) mal schaun was die am Montag bei Audi machen...

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 7. September 2013 um 18:00
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    und dann so etwas einbauen..
    http://kuk-marderabwehr.de/ultraschallger…proddetail=1002
    dann hast du Ruhe vor den Viechern.. :problem: :problem:

    Bilder

    • IMG_TTS.jpg
      • 692,32 kB
      • 1.632 × 1.224
      • 359

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 7. September 2013 um 19:37
    • #13

    Exakt das gleiche Problem mit dem Motor hatte ich auch, der Unterdruckanschluss (billiges Plastikteil) am Ventildeckel war ausgeleiert, und da hat er Falschluft gezogen. Kosten für das Teil lag glaub ich bei 25 Euro, inklusive Arbeitszeit waren es am Ende 140 Euro!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 7. September 2013 um 20:17
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    hat jemand ein Bild wo das teil sitzt bzw. wie es aussieht?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • D18k
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    158
    • 7. September 2013 um 22:30
    • #15

    Ich würde mal aufs "PCV" tippen :

    Quelle : Motortalk

    >> Mein Renner <<

    Audi TTRS mit Stufe X, S-Knopf modifiziert ( Abgasklappen + E-Gasverhalten ), Vmax raus, KW DDC ECU mit Iphonesteuerung, X Abgasanlage , OZ Ultras in 9x19" Subaru-Style .....

    zu verkaufen, realistische Angebote bitte per PN oder Email, die MwSt ist ausweisbar.

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 7. September 2013 um 23:42
    • #16

    Ja ich glaube das Teil wars bei mir auch damals, habs nur kurz angesehen. Bei mir wars halt etwas wellig und verzogen, sodass es nicht mehr sauber aufliegen konnte.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 9. September 2013 um 14:57
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    *Update*

    Audi Partner tauscht nun die Kurbelgehäuseentlüftung. Denn die scheint defekt zu sein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 9. September 2013 um 15:01
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Genau das ist das Teil oben auf dem Bild

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 9. September 2013 um 17:36
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    so folgendes Teil war nun defekt:

    kostet: 30,42 EUR

    all inkl. einbau beim Audi Partner: 179,63 EUR...

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • yasin91
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    7
    • 17. November 2015 um 16:01
    • #20

    Leute, ich danke für diesen Thread hier. Dank euch habe ich mein Problem schnell und günstig aus der Welt geschaffen. Hatte die selben Probleme mit dem Leerlauf. Die Drehzahl fing an einfach so zu steigen im Leerlauf, von 800 Umrehungen bis 1400, ab und zu auch bis 2000 Umdrehungen. Das Ganze hat er gemacht nach der Motor warm war, unruhig wurde er auch, also so ein schütteln im Auto war deutlich zu spüren. Habe diesen so genannten "Kurbelgehäuseentlüftung oder Ölabscheider oder Druckregelventil" von Audi direkt gekauft und SELBER ausgetauscht. Das sind insgesamt 4 Schrauben nachdem man die Motorabdeckung runtergenommen hat. Also das sollte jeder selber schaffen. Somit hat mich das Ganze 66 Euro gekostet. (Druckregelventil + Dichtung)

    Nochmal Danke an alle ;)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™