- Offizieller Beitrag
Der Folgende Bericht wurde mir von einem Leser unseres Forums übermittelt mit der Bitte diesen zu Veröffentlichen
er spiegelt nicht meine persönlichen Erfahrungen mit dem Hause ABT Sportsline wieder. Sollte jemand Kontakt mit dem Autor aufnehmen wollen so kann er sich bei mir gerne melden.
Wir posten diesen Bericht aus Überzeugung, denn es kann nicht sein das man Kunden in dieser Art und Weise behandelt und im Stich lässt.
Anscheinend ist dies leider kein Einzelfall im Hause ABT Sportsline. Selbstverständlich gibt es auch zufriedene Kunden von ABT Sportsline, leider häufen sich aber die Meldungen bei denen Kunden Probleme nach einem Tuning vor allem beim TT RS hatten.
Bei Anfragen bezüglich dieses Artikels werden wir gerne an den Eigentümer des TTRS vermitteln. Uns liegen die kompletten Kontaktdaten inkl. Mobilnummer vor.
--------------------------------------------------
Bericht eines Kunden von ABT Sportsline
--------------------------------------------------
Es war einmal ein TT Fan, der sich nun seinen dritten TT als RS holte.
Er fand ihn als Traumwagen (Baujahr anno 2009). Nach einer Zeit von 4 Monaten sah dieser ein ABT Tuning Angebot im Autohaus seines Vertrauens.
Nach kurzem überlegen und einem Defekten Ladeluftkühler, was man ja als Fügung sehen konnte. Wurde dann das 420 PS Tuning eingebaut.
Der TT Fan war vollends Begeistert. Stellte aber nach einer Zeit fest, dass die Endgeschwindigkeit nie gleich war. Obwohl die ganzen anderen Umstände, Wetter, Sprit, Temperatur und auch strecke die gleiche war. Nach mehrmaligem Vorsprechen bei ABT, stellte sich raus, dass ein Ladeluftkühler der Alten Generation verbaut wurde.
Nach dem Tausch war der TT Fan zufrieden mit der Motorleistung. Leider entwickelte sich das Bremsen Thema zu einem wirklichen Problem. Das Autohaus wurde nicht erhört und so blieb dem TT Fan nichts anders übrig, selbst vorstellig zu werden.
Nach mehrmaligen Vorsprechen bei der Herrschaftlichen Wache (Audi Kundenhotline), wo der TT Fan kein Gehör fand und mit der Aussage des normalen Verschleiße abgelehnt wurde, überlegte der TT Fan was er tun sollte.
Daraufhin ging her hin und schrieb alle aus dem Königshause (Audi Vorstand) sozusagen und der Grafschaft (quattro gmbH) an. Man fand gehör!!! Siehe da, es tat sich was. Auch wenn es gefühlte Jahrzehnten dauerte. Jetzt hat er in diesem Jahr eine komplett neue Bremsanlage bekommen. Bis zum heutigen Tage, ist das Vertrauen für den TT und seine Bremsen auf der Strecke geblieben.
Als der TT Fan nun dies Jahr dachte, was er tun sollte, sich ein neues Streitross zulegen oder dem Alten eine Leistungskur zukommen lassen. Also rief er bei ABT an. Kam an einen netten Verständnisvollen Verkäufer.
Sehr Sympathisch. So durch und durch Verkäufer halt. Verkauft einem Eskimo einen Kühlschrank. Nachdem er die Lage schilderte, das er seinem Ross eine Kur verpassen möchte, war dieser voller Tatendrang. Auch bei der Nachfrage, das das Ross schon was auf dem Bügel hat (Zeit/Km), wurde der TT FAn voll überhäuft mit der tollen Arbeit und der Garantie die auch von dem VVD (Volkswagenversicherung) getragen wird.
Dann frage der TT Fan, ob er es im Autohaus seines Vertrauens machen kann oder es nach Kempten zu ABT bringen sollte. Selbstverständlich nach Kempten. Der Erste große Fehler des TT Fans.
Der zweite wie sich später rausstellte war. Lest euch die Garantie Bestimmungen genau durch, vor allen die letzten Seiten. Wo dann drin steht, max. bis 6500 Euro und die Jahr Abstufungen. Der TT Fan, sah nur Motor Getriebe und alles was in Öl so läuft ist abgedeckt. Wenn man ja so was liest, denkt man, kann ja nix passieren. Das böse erwachen kam.
Gesagt getan, der TT RS geht zu ABT. Man stellte mir für die eine Woche einen A3 als Ersatz zur Verfügung. Um eine gute Stimmung im Vorfeld zu erzeugen Überwies der TT Fan schon 95% der Summe an ABT.
Termin wurde eingehalten und die Übergabe wurde schnell erledigt. Ohne große Fanfaren oder sonstigen Zeremonie, was der TT Fan sehr sehr ernüchtern fand. Immer hin war die Goldkiste nicht klein die da gelassen wurde. Die Strecke von über 400 km stand an mit seinem neuen/ alten Ross zu bewältigen.
Das Wetter war sehr feucht und die A7 leider sehr voll. Somit gab es nicht gleich die Gelegenheit dem Ross die Spuren zu geben. Bei dem hinge tuckere stellte der TT Fan fest, das ja viel Dinge aus dem Handschufach auf dem Beifahrer sitz liegen. Beim Öffnen stellte dieser fest, das rechte Scharnier ist gebrochen. Das war vorher nicht!
Beim nächsten Stopp als das Ross Durst hatte. Wurde dann durch Hilfe neuester Mittel ein Bild mit dem Schaden und Anmerkungen das der Wagen nicht so richtig rund läuft den guten Verkäufer weitergeleitet. Der dies mit Bedauern zu Kenntnis nahm und mitteilte das er die Technischen Mängel an den Kundendienst weiterleite und mit der Werkstatt über den Schaden redete. Ross und Reiter kamen dann am Ziel an.
Schon beeindruckt was nun möglich war, aber auch mit Skepsis.
Wie dann der TT Fan fest stellen musste, Kundendienst ruft nicht an, den muss man anrufen. Jedenfalls wurde das Thema mit dem aufheulen (kein kraftschluß) bei ca. 4000 Umdrehungen als einlauf Phase Dargestellt und der Geruch genauso.
Das mal die Öllampe aufleuchte kann man sich nicht erklären. Antworten wo dem TT Fan doch auch etwas die Sprache und Argumente weg blieben. ok, schauen wir mal wo die Reise hingeht.
Dann kam die Rückmeldung wegen dem Handschuhfaches , man könne es sich nicht erklären, aber sie hätten noch einen Schaden am Leihwagen gefunden. Einen Kratzer an der Felge. Bilder waren dabei, gut dass man die Vergrößern kann. sonst hätte man es nicht gesehen. Dies war 4 Tage nach Abgabe des Leihwagens. Ergebnis jeder Trägt seine Kosten.
Die Tage Verstrichen, das Wetter wurde besser, die Sommerreifen waren drauf. Perfekt das Ross auszuführen. Tja leider lief es nicht ganz so rund, bockte hin und wieder. Erreichte beim ersten Antritt die Höchstgeschwindigkeit laut digital Tacho 303, aber dann verlies es bei 250 die Puste immer ein auf und ab. Dann wurde der Öldruckregler erneuert. Irgendwie wollte es nicht richtig rund laufen.
Es bockte. Also was macht der TT Fan er rief beim ABT Kundendienst an. Kann man sich nicht erklären. Versteht man nicht. Das Ross müsste zu ihnen. Super, ABT ist ja auch gleich um die Ecke. Hätte der TT Fan mal sich eine zweites Angebot und Meinung im Autohaus seines Vertrauens bloß geholt. Zu spät. Im Nachhinein ist man immer etwas schlauer!!!!
Mit der Termin Abstimmung zwischen dem TT Fan und ABT lief es nicht so ganz rund. Man stellt sich ja auch nicht auf Kunden ein, nein so was macht man nicht, auch wenn er was ordentlich in die Goldkiste getan hat und überhaupt, was ist das denn schon für ein Problem was er hat. Tja!!! Der TT Fan der schon ca. 2 Millionen Km gefahren ist. Der hat ja keine Ahnung und kein Gefühl.
Eines schönen Tages, es sind nun fast 3 Monate her, sagte ihm sein Ross es soll unter 4000 Umdrehungen bleiben, der TT Fan wunderte sich, den er war bei 3000. Dann machte es nur ein helles Geräusch, Bing, das Ross war still, Toten Still. Das Herz war kaputt und sein schwarzes Blut floss aus.
Der TT Fan war sprachlos. die Tränen standen ihm in den Augen. Durch Atmen. Also als erstes ABT anrufen. Die waren überfordert, es war Samstag, man sollte es zu einem Audi Händler schleppen lassen. Also wurde die Audi Hotline Angerufen. Ein hin und her. Ok das Fahrzeug wurde abgeschleppt.
Das Stolze starke Ross stand nun da. Der Montag nahte. Erster Anruf bei ABT Kundendienst. Verständnis, Hilfe oder sonstiger taten drang erwarte der TT Fan in keinster weiße. Der Audihändler solle Bilder und einen Kostenvoranschlag schicken. Dies Teilte der TT FAn dem Audihändler mit. Am Nachmittag wurde dies an ABT weiter geleitet und auch an den TT Fan. Schock. Es wurden Summern genannt, dass es einem schwarz vor Augen wurde.
Dienstag rief der TT Fan schon wieder an bei ABT KD, Frechheit. Man würde sich schon melden. Donnerstag ein erneuter Anruf, Eises Kälte kam aus dem Hörer. Ob er den noch nichts gehört hätte??? Verschüchtert Antwortet der TT Fan mit Nein. Später rief ein Herr an und machte ein Angebot was die Reparatur kosten sollte. Der Fan total Sprachlos. Kosten.... Wie wäre es dann mit folge Schaden vom Tuning. Nein kann nicht sein. So bad er den Herren um ein schriftliches Angebot. Ja es würde gleich kommen. Nichts kam. Unterdessen bad der TT Fan einen renommierten Ross Bezwinger um Hilfe und Fürsprache bei ABT. Parallel wurde an das Oberhaupt des Fürstlichen Hauses ein Brief mit Hilfegesuch geschrieben.
Der kleinste Reaktion auf weite. Auch das Fürsprechen eines Alt gedienten Kämpfers wurde mit den Worten abgewickelt, ist doch ein altes Auto. Da kann das schon passieren.
Der TT Fan ist am verzweifeln. Sowas hat er noch nie erlebt. Er hat ja viel mit Rössern zutun, aber so was. ne. Man hat ein Problem und man findet eine Lösung ja, aber diese Ignoranz. Also musste der TT Fan zu Anwalt. Ein Brief von ihm und schon gab es Bewegung. Der TT Fan schon voller Freude und mit Sicht auf eine Lösung. die Freude währte nicht lange. Denn man hat nur eine Reparatur angeboten. Denn die Schuld liegt ja nicht bei ABT.
Sprachlosigkeit beim TT Fan. Man hatte erwarte, das Ross wird zu ABT gebracht und man macht ne Schadensfeststellung, den es muss ja irgendwo her kommen. Nein das Interessiert nicht. Das das Ross vorher ohne Problem lief......und...........! Der TT Fan war am Boden zerstört. Zwischenzeitlich, rief das Autohaus seines Vertrauens an und wollte fragen wie es geht. Die melden sich, leider können sie nix tun. Liegt an ABT´s Gnade. Der TT Fan, ist in sich zerrissen, gibt nach und auf das Angebot ein wenigstens das Fahrzeug reparieren zu lassen bei ABT. Das Ross wurde geholt und zu ABT auf den Hof gestellt. Tja wer jetzt denkt, die Reise hat ein Ende. Ne. So einfach ist es nicht. Der TT Fan, geknickt und fährt weiter mit seinem alten ( 15 Jahre, das ist alt) Motorrad bei Wind und Wetter, regen wie Sonne. Nach seinem Urlaub hoffte der TT Fan, dass er sein geliebtes Ross wieder bei sich hat.
Die Tage ziehen dahin. Selbstredend das sich der ABT KD nicht meldet, also rief der TT Fan an. Mit voller Hoffnung sein Ross zubekommen. Stille. Das Ross ist nicht mal angefasst worden in der Zeit!!!! Was macht der TT Fan, um eine gute Stimmung zu haben, er fährt hin. Um eine
Aufarbeitung zumachen, um eine Lösung zu finden und Verständnis für seine Situation zu werben." Wie würde es Ihnen gehen in meiner Haut".
ABT kann nix machen, denn es gibt kein Herz bei Audi für den TT RS. ABT bekommt trotz seinen guten Kontakten keinen Motor. Der TT Fan kommt sich vor als hätte er das letzte Einhorn!!! Nach dem sich wieder nichts Tat, schrieb der TT Fan den höchsten Königlichen bei Hofe AUDI an. Reaktion ist noch offen.
Dann sind ja noch die Kosten vom aufmachen, die Übernimmt ABT nicht und das Abschleppen auch nicht. Somit hat der TT Fan dahin schon einiges Verloren und es wird weiter gehen. Vom Ärger zu Hause wollen wir ja gar nicht reden. Der TT Fan hofft nur noch dass er die Fahrten mit seinem Ersatzross überlebt. Die Tage werden kürzer und somit kann man schnell über sehen werden. vielleicht sollte sich der TT Fan schon mal einen passenden Nachruf überlegen......
Das Ende von der Geschichte, ist der TT Fan ist kein Fan mehr und hofft sein einstiges Traumauto schnellstens los zu werden.
Es ist einfach unglaublich wie ABT seine Kunden im Stich lässt. Da fragt man sich echt wie die, die 115 Jahre schaffen konnte. Auch das Audi sich rausredet, das ABT nicht zu ihnen gehört. Hallo, in den Verkaufsräumen wird ABT beworben. Somit ist doch eine nähe da.