- Offizieller Beitrag
Wenn der TT/TTS/TTRS mit 18" ausgeliefert wird, sind immer 245er z.B. drauf, 255er auf 'ner 8,5J Felge ist nicht gerade sehr schön, wie schon erwähnt wurde.
Und 255er mit ET 45 wird wohl auch schleifen.
Wenn der TT/TTS/TTRS mit 18" ausgeliefert wird, sind immer 245er z.B. drauf, 255er auf 'ner 8,5J Felge ist nicht gerade sehr schön, wie schon erwähnt wurde.
Und 255er mit ET 45 wird wohl auch schleifen.
Mir geht's darum dass ich 245ee eingetragen bekomme. Ich will nicht 800€ für reifen ausgeben und nachher sagt der TÜV:
Nee ich trage ihnen nur die 255er ein!
Mir wäre optisch auch die 245er lieber!
Versteht ihr?
Und bei mir schleift nix!
Hab 15er Scheiben hinten und vorne 10er Scheiben auf ET52!
Sent from my iPhone using Tapatalk
Wobei das auch extrem vom Reifen abhängt. Ein Hankook in 245 ist nahezu gleich breit wie ein Conti SC3 in 255.
Im Gutachten stehen 245er drin, also trägt er die ein, basta!
Ich habe auf meinen originalen 9x19 beim normalen TÜV 245er ohne irgendwelche Gutachten per Einzelabnahme eintragen lassen.
Das hat 50 € gekostet...
Gruss TT-R
Kann mir einer den Unterschied bildlich zeigen zwischen 245 und 8,5J vs. 255 und 8,5J.
Ich kann mir gerade nicht vorstellen, welchen Nachteil ich auf ner 255er Bereifung hätte und wieso es nicht schön aussieht!
hier ist ne gute Seite, auf der man auch bildlich sehen kann, wie der Reifen auf unterschiedlichen Felgen aussieht
http://www.rimsntires.com/specs.jsp
ist zwar nur schematisch, aber finde es trotzdem nicht schlecht
ach, und hier noch eine Tabelle mit den gewöhnlichen Reifenbreiten für Felgenbreiten
http://www.reifen-pneus-online.at/zustandstabelle-ratschlaege.html
gruß
Danke dir!
Bloß diese schematische Darstellung ist für meine Vorstellung nicht hilfreich!
Habe noch ein paar Fragen:
1. Was heist wulstig?
2. Warum 245er anstatt 255er nehmen?
3. TÜV Segen auch mit 245er Bereifung?
4. Optische Unterschiede? Was sieht besser aus?
Würde mich über Antworten freuen Jungs! :hallo:
Ist das so schwer?
Der breitere Reifen steht über die Felge links und rechts über, man kann übertrieben gesehen mit dem Rad an den Bordstein fahren ohne dass die Felge beschädigt ist.
Ein 245er Reifen auf einer 8,5er sitzt genau bündig wie auch ein 255er auf einer 9er.
Ein überstehender Reifen schaut nicht so gut aus wie ein bündiger.
Manche mögen das Andere Extrem, eine breite Felge mit schmalem Reifen. Z.B. ein 235er auf 9er Felge. Dann steht die Felgen links und rechts über.
Der TÜV trägt die 245er ein.
Und meist sind se günstiger als die 255er
Gruss TT-R
Hi TT-R!
Danke für die Antwort!
Ich frage in die Runde, weil ich es nicht besser weiß.
Ich nerve euch doch nicht absichtlich, wenn ich die Antwort im voraus schon weiß.
Das ist doch ein Forum wo man sich doch gerne gegenseitig hilft!
Ich wusste zB nicht dass der reifen bei 255er größe übersteht!
LG Joey
Sent from my iPhone using Tapatalk
Jetzt im etwas übetriebenen sinne also nicht ganz so eng sehen aber als Beispiel vl hilfreich, bei einem etwas breiteren Reifen auf einer 9J Felge siehst du eine ganz kleine beule am untersten Punkt einer Felge von oben betrachtet, wie wenn 0,5 Bar fehle nwürde. Bei einem schmäleren Reifen siehst du Felge u Reifen gleichmässig sprich ebenbündig, da könntest du zb 0,5 Bar auslassen und es würde sich nicht viel ändern. Auch weil es sich um Niederquerschnitt reifen handelt. WIe gesagt, jetzt im überzogenen sinne als es in real tatsächlich ist ;).
TÜV trägt mir nur die 255-35-19 auf der 8,5x19 Felge ein!
245-35-19 geht nicht, da das Serienrad für Audi TTS in der Dimension 245 den Querschnitt von 40 hat. Ich rede von der Standardaudifelge in 18 Zoll.
Da ich mit der 245-35-19 unter dem Querschnitt von 40 liege, darf ich diese Reifenkombi nicht auf der 8,5x19 fahren. Der Durchmesser der Felge spielt laut TÜV keine Rolle...
Versteht ihr das??? :denken:
Irgendwas stimmt da nicht, Du hast ein Gutachten wo dieser Reifen auf dieser Felge geprüft wurde. Also gibt's keinen Grund nicht einzutragen.
Ein 245er Reifen ist auf einer 8,5er optimal, der 35er Querschnitt ist noch in der Toleranz im Abrollumfang, der TT wird von 225er-255er Reifen verkauft und mit Felgen von 7"-9" Breite und von 17"-20" Durchmesser.
Also alles gut!
TÜV wechseln!
Gruss TT-R
Man, geh zu einem anderen Tüv!
Natürlich spielt der Durchmesser eine Rolle, denn sonst ist die Tachoabweichung ggf. ausserhalb der Toleranz.
Und woher weiss ich dass der andere TÜV nicht das gleiche sagt?
Man das ist ja ätzend. Ihr sagt es klappt, und TÜV behauptet was anderes...
Als Einzelabnahme geht das.
Als Einzelabnahme geht das.
Laut TÜV Idar-Oberstein no chance.. Da wird der TÜV Chef keine Einzelabnahme mit mir machen.. Wenn ihr andere adressen kennt, ich wäre bereit da hin zu fahren!
Zweiter TÜV angerufen. Antwort: Nein! Ich fass es nicht :-(..
Sehr komisch, habe gestern den 235er ohne Probleme auf ner 8,5er Felge eingetragen bekommen. Die Kombination stand, so wie bei dir wohl auch, bereits im Gutachten. Von demher spricht eigentlich überhaupt gar nichts dagegen das nicht einzutragen.
Die Komination 235 und 245 steht bei mir im Gutachten, aber nur als M+S! :wacko:
255 steht nicht im Gutachten, doch TÜV will nur die 255 Größe abnehmen! Gefällt mir absolut gar nicht!!
Da bist ja echt an nen absolut inkompetenten Prüfer geraten.
Wenn die Kombi im Gutachten steht hat er die auch einzutragen! Ohne wenn und aber!
Und die Kennzeichnung M+S spielt überhaupt keine Rolle. Am Winterreifen ist nix anders als am Sommerreifen.
Warst beim TÜV oder bei Dekra oder so?