1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Dauertest in der SportAuto

  • Simon
  • 24. Juni 2013 um 14:23
1. offizieller Beitrag
  • Simon
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    119
    • 24. Juni 2013 um 14:23
    • #1

    Hallo Leute,

    wollte euch diesen Artikel nicht vorenthalten:

    http://www.sportauto.de/einzeltests/da…rn-6554363.html

    Hab meinen RS jetzt eine Woche (ja ich weiß, hab leider noch keine Zeit für Fotos gehabt, bin nur am Fahren :whistling: ) und ich muss sagen der Text in der SA hätte auch von mir sein können, 100%ige Zustimmung bis auf das mit den Bremsen, denn die sind bei mir nach dem Wechsel absolut top!

    Wahnsinns Kiste der RS! Hab seit einer Woche einen Tunnel-Fetisch :D

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 24. Juni 2013 um 14:40
    • #2
    Zitat

    ja ich weiß, hab leider noch keine Zeit für Fotos gehabt, bin nur am Fahren :whistling:

    Das kenn ich zu gut :thumbup:

    Zitat

    Hab seit einer Woche einen Tunnel-Fetisch

    Und das auch

    :daumenhoch:

    Danke für den Artikel :up:

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • benignus
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    272
    • 24. Juni 2013 um 14:53
    • #3

    hallo Simon,

    danke für den link!

    trotzdem bleibt die kritik im artikel an den bremsen meiner meinung nach weit hinter dem zurück, was man hier tatsächlich ansetzen sollte.
    du bist es vlt. nicht gewohnt, aber mit einer bremse von porsche ist diese bremsanlage in keinster weise zu vergleichen, da reagiert die bremse im audi so kommod wie bei einem golf !

    und seien wir ehrlich: nach 1 woche werde ich der bremse auf keinen fall bedenkenlos ein lob aussprechen - nach allem, was man bisher gehört und gelesen hat!

    TT RS pl+s Coupé S-tronic, pantherschwarz kristalleffekt, 19´´ 5-segmentspeichen, mag ride, adaptive light, ohne theke, optikpaket alu matt, mmi plus, bose, interface, bluetooth, sprachdialog,....

    • Zitieren
  • Simon
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    119
    • 24. Juni 2013 um 14:59
    • #4

    das ist klar, kann ja sein das sich das rubbeln und flattern nach längerem wieder einschleicht.

    Bisher ist nichts zu bemerken!

    Gruß
    Simon

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 24. Juni 2013 um 18:26
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Wie heisst es doch so schön, wer glaubt wird selig und wer Kartoffeln isst wird mehlig 'ne ;) ;) ;) Aus früheren Jahren meiner damaligen Tätigkeit als Produktmanager weiss ich wie solche Berichte zu Stande kommen :D :D :D

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • benignus
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    272
    • 24. Juni 2013 um 18:38
    • #6

    achilles, genau mein gedanke!
    nur sollte es nicht ganz so offenkundig werden wie in diesem bericht.

    und was mich auch verwundert hat: 3 satz reifen bei 70tsd km????

    TT RS pl+s Coupé S-tronic, pantherschwarz kristalleffekt, 19´´ 5-segmentspeichen, mag ride, adaptive light, ohne theke, optikpaket alu matt, mmi plus, bose, interface, bluetooth, sprachdialog,....

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 24. Juni 2013 um 19:04
    • #7
    Zitat von benignus

    und was mich auch verwundert hat: 3 satz reifen bei 70tsd km????

    ja, das hat mich auch gewundert, ich hatte nach 8.000km schon den zweiten Satz Reifen drauf, wie schaffen die das 70k zu fahren und nur 3mal neue Reifen zukaufen? 8)

    • Zitieren
  • TTRStefan
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 26. Juni 2013 um 11:01
    • #8

    Zitat aus dem Artikel: "Nach einer gewissen Laufzeit führt nachlassende Stoßdämpferkraft des Magnetic Ride Fahrwerks zu einer Rumpeligkeit, die primär den Fahrkomfort verschlechterte..."

    Das liest sich ja - im Gegensatz zum restlichen Artikel - nicht gut. Hat jemand hier mit einer "gewissen Laufzeit" seines RS schon ähnliche Erfahrungen machen müssen? ?(

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 26. Juni 2013 um 11:12
    • #9

    scav
    Wie macht man inkl. Einfahren Reifen in 8.000km platt?

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 26. Juni 2013 um 11:21
    • #10

    was mich an dem test (in der zeitschrift ist er ausführlicher) sehr beunruhigt hat:

    sie haben eine eingangsmessung am prüfstand gemacht und dem motor über 340ps attestiert.
    beschleunigungsmessungen wurden durchgeführt und waren hervorragend. nach ende des dauertests wurden sie wieder durchgeführt und wurden merklich schlechter, vorallem der wert von 0-200 :ohmann:

    viele dauertest autos steigern sich da, oder bleiben zumindest gleich in den werten. aber der ttrs leider nicht.
    hab mal ne mail geschrieben an die redaktion, leider wurde die ignoriert.

    zudem finde ich das lob um das getriebe zu übertrieben, wird ja so dargestellt als ob ein handschalter ein totaler fehlkauf ist, was definitiv nicht stimmt.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • lamer
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    156
    • 26. Juni 2013 um 11:47
    • #11

    ich liebe meinen Handschalter ! :)

    Citroën ZX -> Ford Escort -> Ford Escort-> Seat Ibiza Cupra TDI -> Audi TTRS

    • Zitieren
  • White RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    263
    • 26. Juni 2013 um 11:49
    • #12

    Vl lag die Umgebungstemperatur deutlich höher als zuvor? Weniger Luftdruck? Od sie haben ihn vom 1sten KM an gebrügelt was ich eher vermute.

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 26. Juni 2013 um 12:49
    • #13

    oder das werksseitige Chiptuning hatte Probleme mit der Adaption und wurde nach und nach überbügelt :rolleyes:

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • MichaRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 26. Juni 2013 um 12:52
    • #14

    bei den Werten kann man von einer Pressemap ausgehen......TT R was meinst du mit deiner Aussage bzgl. Adaption genau?

    Audi TT RS Roadster/volle Hütte :) /suzukagrau/Audi Exclusive Schalensitze zweifarbig/Original S8 Schmiedefelgen/IS Racing pro Gewindefahrwerk.... Und dann noch was 'kleines Schwarzes'

    • Zitieren
  • White RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    263
    • 26. Juni 2013 um 13:24
    • #15

    Das er zu sanft gefahren wurde, also ohne fordern des motors etc.
    Das Steuergerät passt sich dem Fahrstil etwas an. Hast du das gemeint TT-R? *schlafmodus* genannt.

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 26. Juni 2013 um 16:43
    • #16
    Zitat von 1977coach

    scav
    Wie macht man inkl. Einfahren Reifen in 8.000km platt?

    Bis 1500km eingefahren, dann "normal" RS gerecht auf Landstrasse und Autobahn bewegt, zu guter Letzt noch 2 mal Trackday auf der Piste in Chambley und dann haste Slicks drauf, war eigentlich schon bei 6000 km, wenn ich mich Recht entsinne (Toyo Reifen).

    Meine Michelin Pilot Super Sport hab ich weitere 18000km drauf (10 Runden Nordschleife) und die neigen sich jetzt auch langsam dem Ende zu. Werde wohl noch bevor ich die 30.000km voll kriege, meinen 3ten Satz Reifen kaufen (wieder die PSS).

    • Zitieren
  • Reiner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    388
    • 26. Juni 2013 um 16:48
    • #17

    .... vergesst einfach den Test , war hier auch schon mal Thema , Du wirst nie einen objektiven Test bekommen , weil , dann müßte man die Wahrheit schreiben , und da die Herren Tester meistens geschiert oder nicht so können wie Sie sollten oder wollen zählen doch hier im Forum mehr die Erfahrungswerte der einzelnen Personen , weil die der Realität auch sehr nahe kommen........... :thumbup:

    ... ein manuelles Getriebe ist auch ein Stück Freiheit .... :thumbup:

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 26. Juni 2013 um 16:52
    • #18
    Zitat von TTRStefan

    Zitat aus dem Artikel: "Nach einer gewissen Laufzeit führt nachlassende Stoßdämpferkraft des Magnetic Ride Fahrwerks zu einer Rumpeligkeit, die primär den Fahrkomfort verschlechterte..."

    Das liest sich ja - im Gegensatz zum restlichen Artikel - nicht gut. Hat jemand hier mit einer "gewissen Laufzeit" seines RS schon ähnliche Erfahrungen machen müssen? ?(

    Mal ehrlich, bei einem RS ist mir der "Fahrkomfort" der eher zweitrangig. Trotzdem kann ich keine Rumpeligkeit bei meinem RS mit MR bemerken, bin aber auch noch keine 30tkm damit gefahren. Bei meinem vorigen TTS mit MR und 25tkm, habe ich auch keine zunehmende Rumpeligkeit merken können... Mal schauen wie es nach 60tkm oder 100tkm aussieht...

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 26. Juni 2013 um 17:35
    • #19

    mein MR hat jetzt 43500km drauf und ist noch geschmeidig wie am ersten Tag, zumindest fühle ich kein Nachlassen/Verhärten

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™