1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Erfahrung Felgen Wheelworld

  • tt_timo
  • 3. Juni 2013 um 23:58
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 15. Juli 2013 um 10:20
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von MGJBigMac

    Moin moin!

    Ich möchte meinem 2006er 8J V6 Quattro auch neue Felgen verpassen und habe diese Wheelworlds ins Auge gefasst:

    http://www.felgenoutlet.de/de_de/2034650e…elworld_WH11_DG

    Hätte die gerne in 19" mit 8,5J ET45.

    Gemäß obiger Seite können Nacharbeiten erforderlich sein.

    Habt ihr dazu Erfahrungen?

    Wenn ich Audi-Felgen nehmen würde, dann hätten die 9J und 52ET. Rein rechnerisch, wenn ich das alles richtig überblicke, müßten die doch relativ gleich im Radkasten sitzen, oder?

    Dank ET45 stehen die Wheelworld 7mm weiter hervor. Die Felge ist aber 0,5" bzw. 1,3 cm schmaler, ab Reifenmitte also 6,5mm gespart. Somit stünde die Wheelworld ja nur 0,5mm weiter heraus, oder? *kopfkratz*

    Wenn die Rechnung stimmt, so dürften diese 0,5mm ja hoffentlich nicht kriegsentscheident sein. ?(

    Die, die ihr schon mal Wheelworld-Felgen an eurem TT hattet:

    Taugen die etwas? Habe gelesen das TT`s sich mitunter nicht gut mit Fremdfelgen verstehen, Thema Vibrationen. Wie schaut´s bei diesen Felgen aus? Zumal ja Zentrierringe benötigt werden und die Felge nicht TT-spezifisch gefertig worden sind.

    (die Felgen sollen übrigens meine 18" Audi-Felgen ablösen, die ich derzeitg fahre)

    Was wäre ein gutes "Gummi" für obige Felgen? 245 sind ja sicher kein Ding, aber würden noch 255/35 draufpassen ohne seltsam auszusehen?

    Vielen Dank im voraus für eure Ratschläge!

    CYa

    Marco

    Alles anzeigen


    Bitte die Suchfunktion benutzen, danke ;)
    Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • MGJBigMac
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 15. Juli 2013 um 11:05
    • #22

    Hi!

    Hab ich gelesen ... bzw. bin dabei.

    TTS-Jens hat ja geschrieben: "Also bei 8,5J Breite kann man bis ET44 oder halt bei 9J bis ET50 fahren ohne das man was ändern muss auch kein Knubbel!"

    Ergo sollte es da ja kein Problem, wenn ich das richtig verstanden habe. ET45 liegt ja prima zw. seiner Aussage und der ET52 die Audi selber verwendet.

    Bliebe noch "offen":

    Taugen die Felgen wohl was am TT? (Thema Vibrationen). Will hier keine Kohle investieren und dann am Ende nen Vibrator mit 250PS haben! ;)

    Um etwaiges Schleifen gänzlich zu vermeinden wären zudem 245 die bessere Wahl? Oder gehen doch 255er? Das hab ich noch nicht so ganz durchblickt! Und mal unabhängig von dem was überhaupt an den TT passt ... was sind denn wohl die "optimalen" Reifen für eine 8,5J? 245?

    CYa,

    Marco

    • Zitieren
  • MGJBigMac
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 15. Juli 2013 um 11:17
    • #23

    Ergänzend dazu noch eine rein geschmackliche Frage:

    Derzeit habe ich "normale" silberne Audi-Alus die gut zu meine Alu-TTRS-Spiegel passen, der TT selber ist Kondorgrau.

    Sähe es wohl unharmonisch aus, jetzt auf graue Felgen umzusteigen?

    Die Bilder von pffuchser in oben erwähnten Thread sehen gut aus, da wirkt es nicht "falsch" / deplatziert, dass die Spiele silbern sind. Aber sein TT ist auch wesentlich dunkler als mein Kondorgrau.

    ?(

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 15. Juli 2013 um 12:29
    • #24
    Zitat von MGJBigMac

    Ergänzend dazu noch eine rein geschmackliche Frage:

    Derzeit habe ich "normale" silberne Audi-Alus die gut zu meine Alu-TTRS-Spiegel passen, der TT selber ist Kondorgrau.

    Sähe es wohl unharmonisch aus, jetzt auf graue Felgen umzusteigen?

    Die Bilder von pffuchser in oben erwähnten Thread sehen gut aus, da wirkt es nicht "falsch" / deplatziert, dass die Spiele silbern sind. Aber sein TT ist auch wesentlich dunkler als mein Kondorgrau.

    ?(


    Graue bzw Dunkle Felgen sehen auf dem Kondorgrau wesentlich besser aus (Meiner Meinung):
    Mahlzeit

    ich hatte vorher die Standart 16zoll im Winter und das sah zum :kotzen: aus.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • MGJBigMac
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 15. Juli 2013 um 12:37
    • #25

    Jau, Danke! Das hilft schon 'mal prima bei der Findung der richtigen Farbe. Schaut gut aus! Und ich denk die silbernen Spiegel an meinem beißen sich dann auch nicht, unstreich eher den sportlichen Charakter.

    Sind das auch Wheelworld-Felgen? Bzw. was für Maße haben die Felgen da?

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 15. Juli 2013 um 12:42
    • #26

    nein bei mir am Auto kommen nur Original Audi Felgen, nichts nachgemachtes. Meine antwort war nur auf Felgenfarbe bezogen.

    Zu den Spieglen schreib ich gleich mal was in deinem Vorstellungsthema das wär zu sehr Off topic hier

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • MGJBigMac
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 15. Juli 2013 um 15:10
    • #27

    Ah, OK, al´so keine Wheelworld.

    Schade, mich würden echt mal User-Berichte interessieren.

    Ansich wären mir org. Felgen auch lieber. Aber da trifft keine das, was ich mir so vorstelle. Und bei dem Invest sollte ich 100%ig dahinter stehen und keine "Notlösung" kaufen. Die die Audi-Felgen wären geschmacklich da bei mir nur eine Notlösung.

    An dem schwarzen TT auf Seite 1 mag ich se schon mal leiden!

    • Zitieren
  • kawa_mike
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    225
    • 15. Juli 2013 um 15:29
    • #28

    zum Thema Vibrationen:

    Ich hatte im 2. Winter tatsächlich leichte Vibrationen in dem Geschwindigkeitsbereich wo man üblicherweise an Nachwuchten denkt, also so 80-140 km/h. Ich hab dann Nachwuchten lassen aber die Vibration blieb. Obs jetzt an der Felge oder aber am Gummi liegt kann ich nicht sagen. Es is aber wirklich nur minimal und wenn man es nicht weiss spürt man es auch nicht (bin da bissl empfindlich).
    Ich würde mir die Felge wieder kaufen weils einfach ein super Preis-Leistungs-Verhältnis ist. Klar das man zu dem günstigen Preis nicht die absolut selbe Qualität wie von Original Zubehör erwarten kann oder gar OZ und was es sonst noch so an Zubehörfelgen gibt.

    Gruß Michl

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Das ich der Michl bin, das weiss ein jedes Kind :D

    • Zitieren
  • MGJBigMac
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 15. Juli 2013 um 15:50
    • #29

    ~600 EUR ist in der Tat schon eine ziemliche Ansage für nen 4er Satz.

    Welche Maße haben Deine 19er? Und welche Maße hat das "Gummi"?

    • Zitieren
  • kawa_mike
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    225
    • 15. Juli 2013 um 18:05
    • #30

    ui, jetzt erwischt Du mich auf dem falschen Fuß aber ich glaub die Felge ist 8,5*19" das Gummi ist ein 245/35

    Die ET weiss ich aber nicht auswendig

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Das ich der Michl bin, das weiss ein jedes Kind :D

    • Zitieren
  • MGJBigMac
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 15. Juli 2013 um 20:54
    • #31

    Das hilft mit schon mal! Danke!

    Ich geh mal von einer ET45 aus. Du hast also Null Probleme mit Schleifen oder was auch immer? Klappt das Anbringen der Felgen mit den Zentrierringen gut?

    • Zitieren
  • kawa_mike
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    225
    • 16. Juli 2013 um 12:45
    • #32

    es schleift schon manchmal aber nur wenn die Kiste gut Einfedert in ganz schnellen Rechtskurven oder wenn mal ne kurze Bodenwelle kommt oder aber wenn ich Getränke holen gehe und ein paar Kisten Wasser im Kofferaum stehen. Es is aber nicht wie üblich der Knubbel sondern nur der Filz-Radlauf der sich bemerkbar macht.

    Ob der Zentrierring Probleme macht kann ich nicht sagen weil ich meine Räder beim freundlichen eingelagert habe und diesen den Räderwechsel machen lasse, hab schon mit meinen beiden Motorrädern und dem Auto meiner Freundin genug zu schrauben ;)

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Das ich der Michl bin, das weiss ein jedes Kind :D

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 16. Juli 2013 um 12:54
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    Zitat von kawa_mike

    Es is aber nicht wie üblich der Knubbel sondern nur der Filz-Radlauf der sich bemerkbar macht.

    Dieses Filzgedöns ist aber auch nur etwa 2,5 mm stark und ist so im Radhaus eingehängt, je nachdem wie, hängt das schon mal etwas und liegt nicht am Blech an. Ich hatte das Filz damals an meinem TTS ans Blech an der Problemstelle angeklebt gehabt. Das funktionierte top. Sollte es dann immer noch schleifen und man würde das Filz entfernen, gewinnt man halt nur noch diese besagten 2,5 mm, kann durchaus reichen, wenn nicht, schleift es dann am Blech.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • kawa_mike
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    225
    • 16. Juli 2013 um 18:17
    • #34
    Zitat von Achilles

    Dieses Filzgedöns ist aber auch nur etwa 2,5 mm stark und ist so im Radhaus eingehängt, je nachdem wie, hängt das schon mal etwas und liegt nicht am Blech an. Ich hatte das Filz damals an meinem TTS ans Blech an der Problemstelle angeklebt gehabt. Das funktionierte top. Sollte es dann immer noch schleifen und man würde das Filz entfernen, gewinnt man halt nur noch diese besagten 2,5 mm, kann durchaus reichen, wenn nicht, schleift es dann am Blech.


    Ich hab mal reingegriffen und es is schon so das der Filz Abstand hat, man kann es bissl ans Blech drücken und genau aus diesem Grund dacht ich mir, kein Handlungsbedarf :D :P

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Das ich der Michl bin, das weiss ein jedes Kind :D

    • Zitieren
  • MGJBigMac
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 17. Juli 2013 um 09:02
    • #35

    Danke!

    Das klingt ja soweit positiv, dann steht dem Vorhaben ja grundsätzlich im Wege!

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™