1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Pflege des TTRS Grills

  • abgefahren
  • 21. Mai 2013 um 08:32
1. offizieller Beitrag
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 21. Mai 2013 um 08:32
    • #1

    hi leute,

    wie pflegt ihr eigentlich den grill von eurem RS?
    tut ihr wirklich jede wabe einzeln saubermachen oder was für ideen habt ihr?

    bei meinem wird das klavierlack schwarz leicht grau, weil ich nach dem waschen meist nur "abledere" und keine richtige lust habe, noch den grill ne stunde lang abzutrocknen oder gar mit pflegemittel zu bestreichen. wobei wenn pflegemittel mit was denn am besten? ist ja ne lackierte kunstofffläche, also ist kunstoffpflege eher fehl am platz.

    was für tricks wendet ihr an?

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. Mai 2013 um 08:38
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Audi Chromteile ( Grill, Nebelscheinwerfer ) reinigen?

    :thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 21. Mai 2013 um 08:54
    • #3

    Hab zwar keinen RS Grill, aber eine Idee:

    Vielleicht geht das mit so einem großen Naturschwamm gut, den man auf den Grill drückt. Der verformt sich ja dann und reinigt ggf. die einzelnen Waben. Vorher z.B. den Grill und Schwamm mit Detail besprühen :denken: 


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • StarvinMarvin
    Gast
    • 21. Mai 2013 um 09:13
    • #4

    Ich würde es mal mit einem langfasrigen Mikrofasertuch probieren. Damit solltest du auch problemlos in die Ecken und Kanten kommen, ohne das du stundenlang jede einzelne Wabe bearbeitest.

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 21. Mai 2013 um 09:31
    • #5

    Einfaches Mikrofasertuch und wenns wirklich sauber sein soll dann mit Detailer und so einem Pinsel:

    http://www.lupus-autopflege.de/ValetPRO-Large-Sash-Brush-Pinsel

    • Zitieren
  • ISAAC
    Schüler
    Beiträge
    90
    • 21. Mai 2013 um 18:01
    • #6

    Noch besserer Tipp:

    1 Mal vernünpftig sauber und trocken machen dann mit einem guten langanhaltenden Wachs versiegeln und schon wird sich nach dem Waschen kein einziger Wassertropfen festhalten können... :thumbup:

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 21. Mai 2013 um 18:55
    • #7

    Wenn man ne Werkstatt hat kann man den Grill und andere solche Kleinteile gut mit ner Luftpistole trocken blasen :)

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 21. Mai 2013 um 22:53
    • #8

    das trockenblasen bringt nix, der grauschleier bleibt

    ist es bei euch nicht so das der grill statt klavierlack schwarz leicht grau wird ?(

    ihr wisst schon das es kunstoff ist und kein chrom oder metall.

    das ding mit wax versiegeln artet ja richtig in arbeit aus :huh:

    mit nem microfaser tuch trockne ich ihn immer ab, aber eher grob, für die feinheiten fehlt mir meistens die lust/ zeit

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • **TT**
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 10. Juni 2013 um 20:26
    • #9

    Ich würde den grill vorher gut reinigen, anschließend mit gutem Wachs (zum Beispiel: Meguiars 16) wachsen und anschließend mit dem Meguiars Ultimate Quick Detailer behandeln. Das Wasser perlt nur noch ab und der Grill ist pflegeleicht.

    Gruß

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 1. September 2014 um 11:26
    • #10

    [quote='abgefahren','http://tts-freunde.de/forum/index.ph…2474#post172474']das trockenblasen bringt nix, der grauschleier bleibt


    Bei mir is nix mit Grauschleier!! Wenn du das Trockenblasen am Grill erst anfängst,wenn er total vermockt ist,dann kann das gut sein.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™