Scheibenwischer steht zu weit in der Scheibe
-
-
Klar kannst das selber machen wenn du willst .....Haube auf Mutter abdrehen....Wischer um ein paar Zähne verschieben und fertig(Abziehen und wieder draufstecken)....Nach dem Tuning nichtmehr richtig drangemacht wa :tanzen:
-
Sieht für mich noch Recht normal aus. Es gibt ja die Funktion das der Wischer nach gewissen Zyklen in einer höheren Position abparkt.( Alternierende Parkposition) Genau genommen fährt er erst etwas tiefer und dann wieder ein Stück nach oben so das die Wischlippe umklappt.
Mach mal die Scheibe nass und lass ihn nochmal parken, wenn er dann auf der selben Stelle sollte es eigentlisch OK sein. Der Beifahrer Wischarm ist bei mir auch etwas höher. Und wie gesagt sieht es für mich normal aus.
-
-
Nach dem Tuning nichtmehr richtig drangemacht wa :tanzen:Kann man Wischblätter tunen? Oder was meinst du damit
Sieht für mich noch Recht normal aus. Es gibt ja die Funktion das der Wischer nach gewissen Zyklen in einer höheren Position abparkt.( Alternierende Parkposition) Genau genommen fährt er erst etwas tiefer und dann wieder ein Stück nach oben so das die Wischlippe umklappt.
Im Automatikmodus, wenn er bei Regen auf die nächsten Tropfen wartet, parkt er noch höher. Und das ist dann ungewöhnlich hoch. So hoch, dass mir das sonst schon früher mal aufgefallen wäre.
-
Ä die musst du abmachen wenn du an das Steuergerät willst :hallo:
-
Seltsam. Zu hohes Abparken sollte eigentlich nicht vorkemmen die Position wird ja mittels einer Elektronik überwacht. Also wenn die Wischerarme mal abgebaut waren klar dann waren die nicht sauber montiert worden.
Also dann Arme runter. Anlage einmal laufenlassen und während der eigentlichen Aufwärtsbewegung (wenn arme montiert wären) abparken. Dann Arme wieder drauf so wie sie hinbgehören. -
-
sieht für mich auch normal aus!
wenn ich auf Regensensorbetrieb schalte, bleibt er während der Fahrt immer etwas weiter oben, auch wenn ich das Fahrzeug dann abstelle.
Falls ich den Wischerhebel ganz noch unten mache, fährt der Wischer immer ganz nach unten!
Das hat bestimmt was mit der Ansprechzeit des Wischers zu tun (also wenn ich den Schalter auf Regensensorbetrieb habe) -
wenn ich auf Regensensorbetrieb schalte, bleibt er während der Fahrt immer etwas weiter oben, auch wenn ich das Fahrzeug dann abstelle.
Beim TT (so habe ich es bei mir zumindest immer beobachtet), fahren die Blätter auch im Regensensorbetrieb in die untere Parkposition, wenn eine längere Zeit kein Regen mehr kommt. -
Anlage einmal laufenlassen und während der eigentlichen Aufwärtsbewegung (wenn arme montiert wären) abparken.
während der Aufwärtsbewegung abparken? Wie soll das gehen?
-
-
Hatte ich aber auch schon mal, das der rechte Wischer nicht zurück wollten. Habe dann im FIS die Wischer auf Service gestellt, dann fahren die ja bis zur Mitte hoch und dann Service wieder aus und schon war er wieder unten. Seitdem alles wieder normal.
-
Sorry bischen unglücklich ausgedrückt. Während der aufwärtsbewegung den Lenkstockschalter auf aus stellen. Oder nur einmal kurz Tipwischen betätigen. Dann fährt er von der oberen Wendelage etwas langsamer in die Parkposition. Ist etwas genauer...
-
Hab gerade etwas mit wischen, parken und Servicestellung rumprobiert. Hat sich nichts verändert.
Also die Endstellung ist wie auf dem Bild ersichtlich in der Mitte vom abgedunkelten Bereich der Scheibe. Beim Parken ist die obere Hälfte des Wischerblatts schon im transparenten Bereich der Scheibe.Wie ist es denn bei euch, wenn hier einige meinen das wäre normal?
-
-
Update:
Habe mir mal den nächsten TT, den ich finden konnte, geschnappt (hat etwas gedauert) und die Wischerstellung verglichen. Wie hier schon vermutet wurde, ist nichts auffällig.
Fragt mich bitte nicht, wieso ich nach mehreren Jahren plötzlich den Eindruck hatte, da wäre etwas andersDanke und Grüße