Da hier alle,die auf KAW umgerüstet haben,keine aussagekräftigen Kommentare mehr schreiben und vielleicht Fotos hinzufügen,muß ich wohl darauf zurück schliessen das es auch nix halbes und nix ganzes ist. Dies deutete sich aber auch schon an,als ich bei KAW einige Fragen gestellt habe zu den Federn und man mir dort nette Märchen erzählen wollte oder ausflüchte machte wenn man keine Antwort wusste. Schade,also wieder eine Bestätigung das es nicht an nem B14 oder 16 vorbei geht.
K.A.W. Federn
-
-
Ach komm das ist doch Blödsinn. Zum einen wirst du keine Federn finden die ein Fahrwerk ausstechen. Zum anderen hat Knut doch viel Berichtet. In seinem Auto Thread sind auch einige Bilder.
Wenn alles klappt kann ich morgen Abend auch was berichten. Meine Erwartung ist nur die, dass das spoiler Schwert vorn nicht mehr nach oben zeigt und ausschaut wie vom Jeep. Kann mir vorstellen, dass hierfür 2-3 cm Unterschied vorn genügen. -
Anbei ein Bild bei dem man gut sehen kann, dass er nun pfeilförmig nach vorne hin zu läuft.
Edit: Selbst auf dem aktuellen Banner kann man sehen das die Spoilerlippe höher sitzt als die Seitenschweller, was man sich dabei denkt
Um tiefer zu kommen muss man definitiv zum Fahrwerk greifen!!! Auch des öfteren hier drin geschrieben. Um aber die gröbsten Schönheitsfehler zu beseitigen reifen mMn die Federn! Ich bin zufrieden. Ich war mit dem Fahrkonfort zufrieden und mit dem Fahrwerk sowieso, mir ging nur darum die Höhenunterscheide vorne und hinten anzupassen. Und das können die Federn super!
-
-
Und jetzt noch eins Original wo er auch da steht wenn du hast :daumenhoch:
-
Leider ein anderer Winkel und die schwarzen Felgen. Aber man sieht deutlich das der vordere radkasten sehr viel freier steht und man bis auf die lauffläche des Reifen gucken konnte. Das ist jetzt nichtmehr so! Es sind halt nur 1-2cm die er runterkommt, aber sie sind merklich wahrzunehmen.
-
Also "Informativ" wäre für mich gewesen,genaue Angaben zu machen vom FZG vorher-nachher. Das heisst Austattung:Motorisierung,Quattro oder Front,mit MR oder ohne und dann gemessen vor Tieferlegung von Radmitte zur Kannte Karosserie und danach. Auch sollte man genau schreiben welche Federn verbaut wurden,da KAW verschiedene herstellt. Eine Beschreibung ob die Federn mehr oder weniger Komfort als S-Line oder normales original Fahrwerk haben,hätte ich auch gerne gewusst oder ob sie sogar zum "durchschlagen" neigen. KAW druckste auch ganz komisch rum,als ich wegen der Bereifung Fragen stellte. Wollte wissen ob die Rotoren schleifen. Man sagte mir das alle Serienbereifungen getestet wurde. Aber ob das bei diesen Felgen so ist??? :ohmann: .Die sind bei mir Serie,was heisst das jetzt :schimpfen: Kompetenz hört sich anders an.
Was ich möchte!
Ein Fahrwerk das leicht komfortabler ist als SLine und nur wenig tiefer wegen Hängearsch. Klar ist da B16 die Antwort,aber wenn die Federn von KAW das auch könnten was ich will dann wäre das für mich eine Alternative. Ich hätte auch schon lange das B16 verbaut,wenn in dem Tüv Gutachten nicht stehen würde,dass ich vorne 5mm Spurplatten fahren müsste bei meiner Bereifung. Aber das will ich nicht.
Also wollte hier keinem zu nahe treten.Nur weiter gebracht hat es mich nicht gerade. -
-
Anbei ein Bild bei dem man gut sehen kann, dass er nun pfeilförmig nach vorne hin zu läuft.
Edit: Selbst auf dem aktuellen Banner kann man sehen das die Spoilerlippe höher sitzt als die Seitenschweller, was man sich dabei denkt
Um tiefer zu kommen muss man definitiv zum Fahrwerk greifen!!! Auch des öfteren hier drin geschrieben. Um aber die gröbsten Schönheitsfehler zu beseitigen reifen mMn die Federn! Ich bin zufrieden. Ich war mit dem Fahrkonfort zufrieden und mit dem Fahrwerk sowieso, mir ging nur darum die Höhenunterscheide vorne und hinten anzupassen. Und das können die Federn super!
Also rein vom optischen finde ich das der Abstand vorne immer noch höher ist,als hinten zur Karosserie!
-
@Pitbull wir sprechen hier eigentlich durch weg alle vom TTS der alles serie hat. Also gehts immer um Quattro und MR. Weder hier noch wo anders habe ich etwas von Sline VS KAW gelesen. Alle Beiträge wo es um die KAWs ging waren User mit Magnetic Ride und dem Hängearsch.
-
Der Thread heisst TT8j KAW Federn. Da können auch Leute sich äussern die nen "normalen" oder RS haben. Heisst doch nicht das es bei den Beiträgen bleiben soll.Aber selbst wenn ich nen TTS hätte würden viele Infos fehlen :ohmann:
-
-
Ach ne
ich mein das gar nicht böse sondern wollte deine Frage beantworten. Ich habe glaub ich alle Topics zu dem Thema gelesen und es waren immer die selben Kunden mit MR die nach den KAW Federn gefragt haben. Im Forum vom TTfaq gab es glaube ich auch jemanden mit Sline Fahrwerk.
-
Das Problem der geringen Tieferlegung ist definitiv ein Problem des MR.
Ich hab in meinem 2.0 Roadster mit MR originale S-Line Federn eines 1.8 Roadster verbaut und die Nase kam 5mm höher, statt 10mm tiefer.
Das war der Grund weshalb ich mich sehr stark in das Thema eingelesen habe, und festgestellt habe dass die meisten Beschwerden bezüglich Hängearsch von den MRlern kommt, speziell bei den leichten 2.0 ern.Aufgrund der hunderten positiven Berichte im VW Golf/Scirocco/Passat aber auch im Audi A4 in Verbindung mit KAW-Federn war klar ich nehme diese auch.
Dass es bei mir wieder schief ging war irgendwie klar :p
Ich nehme aufgrund meiner bescheidenen Situation KAW nicht gerne in Schutz, aber die können unmöglich alle Varianten des TT und alle Radkombinationen testen, sondern verlassen sich auf Achslastangaben.
Ich bin überzeugt davon, dass beim S-Line eine Tieferlegung von 20mm vorne und 15mm hinten zustande kommt, wenn man die normalen KAW 30/25 verbaut. Beim MR sitzt einfach der Federteller anders oder so was
Die Federnqualität bei KAW ist vorhanden, mein Auto hat sich nahezu nicht gesetzt.
Das Fahrverhalten ist mit dem MR Top, eine etwas straffere Federung aber ohne durchschlagen aber auch ohne extreme Verhärtung bei starkem durchfedern auf tiefen Bodenwellen. Nur Fahrbahnabsätze sind halt deutlicher zu spüren.Gruss TT-R
-
Das Problem der geringen Tieferlegung ist definitiv ein Problem des MR.
Ich hab in meinem 2.0 Roadster mit MR originale S-Line Federn eines 1.8 Roadster verbaut und die Nase kam 5mm höher, statt 10mm tiefer.
Das war der Grund weshalb ich mich sehr stark in das Thema eingelesen habe, und festgestellt habe dass die meisten Beschwerden bezüglich Hängearsch von den MRlern kommt, speziell bei den leichten 2.0 ern.Aufgrund der hunderten positiven Berichte im VW Golf/Scirocco/Passat aber auch im Audi A4 in Verbindung mit KAW-Federn war klar ich nehme diese auch.
Dass es bei mir wieder schief ging war irgendwie klar :p
Ich nehme aufgrund meiner bescheidenen Situation KAW nicht gerne in Schutz, aber die können unmöglich alle Varianten des TT und alle Radkombinationen testen, sondern verlassen sich auf Achslastangaben.
Ich bin überzeugt davon, dass beim S-Line eine Tieferlegung von 20mm vorne und 15mm hinten zustande kommt, wenn man die normalen KAW 30/25 verbaut. Beim MR sitzt einfach der Federteller anders oder so was
Die Federnqualität bei KAW ist vorhanden, mein Auto hat sich nahezu nicht gesetzt.
Das Fahrverhalten ist mit dem MR Top, eine etwas straffere Federung aber ohne durchschlagen aber auch ohne extreme Verhärtung bei starkem durchfedern auf tiefen Bodenwellen. Nur Fahrbahnabsätze sind halt deutlicher zu spüren.Gruss TT-R
Erstmal danke für deinen Beitrag!
Wenn es so ist wie du beschreibst,daß bei SLine vorne eine Tieferlegung von 5 mm mehr als hinten erreicht wird,dann ist der Hängearsch nicht weg. Vorne ist das SLine Fahrwerk 12 mm höher,also Radmitte zur Kannte Karosserie. KAW bietet deshalb die Federn 40/25 an. Interessant wäre es,wie es mit diesem Federnsatz ist. Zum Thema Rad-Reifen Kombination. Wenn KAW im Gutachten schreibt,das alle Serienbereifungen freigegeben sind,dann sollten die wohl auch getestet sein.Gruss
-
-
Ein TT mit identischen Abständen von Radnabe bis Kotflügel hängt aber schon sehr deutlich die Nase, der Schweller steht beim S-Line ha schon gerade.
Identische Masse sind niemals bei einem festen FW zu erreichen, da sowohl die Fahrzeugausstattung als auch die Toleranzen der Federn dazu beitragen.
Da wirst Du ums Gewinde nicht rum kommen.
KAW hat sicher keine der Radkombinationen getestet, weil die einfach davon ausgehen dass man mit den Serienrädern voll eintauchen kann ohne dass was schleift.
Und da die Federn härter Endabfedern als die Serie, federt das Rad auch nicht weiter ein als Serienmäßig.
Was also jetzt nicht schleift wird bei 20mm Tieferlegung auch nicht schleifen.
Anders sieht es bei sehr deutlichen Tieferlegungen und weichen Fahrwerken wie den KW SC aus.Gruss TT-R
-
Wie oben schon geschrieben,mit den KAW 40-25 Federn soll dies dann aber wohl so sein.Deswegen wäre es interessant ob die jemand verbaut hat.
-
Ich glaube alle die Magnetic Ride angeben bekommen die 40,25 zumindest steht das auch in meinem Teilegutachten.
-
-
Heute KAW Federn verbaut, Fahrverhalten bei meinem TTS mit MR absolut das selbe wie zuvor, habe VA 40mm HA 25mm Federn mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Einbau inkl. Federn 350€ !! TOP Sache!Von mir wollen sie überall mindestens 450€ für Einbau, Vermessung und Anpassung sowie TÜV und das ohne die Federn selbst... Das ist mir zu teuer für 2cm. Werde die Federn zurück schicken und für n Gewindefahrwerk sparen.
-
- Offizieller Beitrag
Werde die Federn zurück schicken und für n Gewindefahrwerk sparen.
mm hin mm her, vorne hinten etc. pp..... Absolut richtige Entscheidung, da nur ein richtiges Gewindefahrwerk auch technisch gesehen Sinn macht. Diese nur Feder Austauschlösung ist doch lediglich ein Kompromiss für die Optik, von der ich nichts halte. Entweder richtig oder gar nicht mMn. Bist auf dem absolut richtigen Weg :daumenhoch: :daumenhoch:
-
Genau das denke ich auch.Lasse auch die Finger von den Federn.
-
-
mm hin mm her, vorne hinten etc. pp..... Absolut richtige Entscheidung, da nur ein richtiges Gewindefahrwerk auch technisch gesehen Sinn macht. Diese nur Feder Austauschlösung ist doch lediglich ein Kompromiss für die Optik, von der ich nichts halte. Entweder richtig oder gar nicht mMn. Bist auf dem absolut richtigen Weg :daumenhoch: :daumenhoch:
Dieser Meinung war ich auch, bis ich gemerkt habe das meine Karre MR hat! Und jetzt habe ich keinen Bock dieses rauszureissen. So bleiben die Federn halt nunmal die einzige Alternative....! Denn ich finde das MR nicht so schlecht. In ausgeschaltetem Zustand ist das FW ziemlich komfortabel und wenns über die schnelle Hausstrecke geht, einschalten. Das einzige was ich völlig behindert finde ist, dass das MR über den S-Knopf gesteuert wird und diese steuert ja auch die AGA-Klappe!
Ist das bei allen RS so?
-
ja das MR habe ich auch und würdes auch gern behalten aber die Nr mit den Federn habe ich für mich abgeschloßen und dann bleibt nur entweder so lassen oder n GW Fahrwerk. Das mit der Sporttaste ist IMMER so. Vor dem Facelift gabs nur ne Dämpfer taste ohne sonstige Veränderungen. (die habe ich noch)
-