Ausland? Polen Tschechien!!

Ibo's Garage - S3 - BCNR33 - TTRS
-
-
^Beides wären alternativen. Zumals meine Nachbarn Polen sind und bestimmt eine gute Adresse kennen. Hab jetzt auch den schriftlichen Preisvorschlag von der Lackiererei.
8500€. Scheiss die Wand an!Jetzt nach dem runterkommen vom Schock, und etwas überlegen, werd ich wahrscheinlich wie folgt vorgehen:
S3 lackier ich selbst, in suzukagrau. Wenns kacke aussieht, so sei es, könnts ja im nachhinein folieren oder plastidippen. Nur die Karosse soll halt geschützt sein. Das pack ich. Einfach Hammerit mit dem Pinsel draufschmieren :haha: :haha:
Und ich steck das Geld in den Wagen der auch was wert ist. Den GTR. Der hat jetzt in den 1.5k€ die in den Motor geflossen sind schon super HKS Teile erhalten:
300€ zum abholen und aus der Verwahrstelle (das ist günstig, der Typ hat Stunden bei der Polizei im Mandat für mich verbracht)
HKS Zündkerzen, HKS Filter, HKS oel 5W40, HKS Getriebeöl, und Kleinigkeiten wie Kompression überprüfen, Diagnose, und ArbeitzeitDer GTR frisst danach Porsche Turbos, also in den das Geld versenken :rock:
-
Wieso hast du den S3 eigtl nicht nur einmal angeschliffen und grundiert?
-
-
Kein lackierer hätte über die rote Plöre lackiert. So ist besser. Saubere Basis. auch wenn ichs jetzt lackier. Die war nie richtig trocken geworden. Weiss der Teufel warum
-
Ich würde dir ganz klar zu einer Lackierkabiene raten! Gibt genug "Hobby" Kabienen die man für kleines Geld mieten kann, die sind auch schon gut ausgestattet und du bekommst mit ein bisschen Geschick ein tolles und Ergebnis.
Ich würde bei einem Neuaufbau auf Diät setzen. Dh. alles was Kilos hat und man darauf verzichten kann rauswerfen. Ist nicht jedermanns Sache, aber so wird er echt zum Kurvenräuber. Batterie in den Kofferraum, usw. Die Kosten dürften dabei auch überschaubar bleiben.
-
Hi Ibo,
der Preis ist natürlich Hammer....da bleibt einem erst mal der Atem weg...
Aber wenn Dein Herz nicht so am S3 hängt, sondern eher am Godzilla, würd ich mich erst mal um den Asia Tiger kümmern.
Den S3 einmotten und wenn Du Platz hast erst mal zur Seite stellen - kein Streß damit.Denke, bis Dein Godzilla läuft wirste sicher auch noch die ein oder andere Überraschung erleben....
Und dann irgendwann den S3 aufhübschen... -
-
Hatte mir auch imma mal überlegt so ein jap. Turbo-Monster anzuschaffen.
Aber hier gibts nur ne Menge verbastelter Kisten und die Geschichte mit Japan-Import war mir nie so geheuer. Zumal ich da keine Connections habe.
Habe die Teile immer gerne in der austral. Tourenwagenserie bestaunt (leider nur im TV) - mit dem R32Hoffe, dass Du Deinen mal richtig fett auf die Straße bekommst... :rock:
-
@sile : Hab schon öfters nachgeschaut. Hier in der Gegend im Umkreis von 150km keine gefunden. Keine die im Internet inseriert ist.
Die Diät Idee ist was. Wenn die Lackierung scheisse aussieht dann mach ich das. Dann kann ich sagen : Because Racecar brahh :haha:@Pushead : Mein Herz hängt am S3, auch wenn ich diesen Wagen nicht von Anfang an hatte, so bin ich doch Jahre lang 8L gefahren (A3 1.8t, 2x S3). Und im diesem hab ich auch geile Errinnerungen.
Nur mein Kopf, haupsächlich aus finanziellen Gründen sagt, nein schreit : GTR! Einfach weil er viel mehr an Wert besitzt wie der S3. Würd ich am S3 nicht hängen wäre er weg. So viel Kopf weh, so viel Geld (Anwalt, ....) für den Wagen.So oder so muss ich am S3 schnellstens Hand anlegen, da die Karosse im Rohzustand ist. In nem Jahre wär er übelst am rosten. Hab jetzt gleich Ferien. Dann hab ich Zeit am S3 Hand anzulegen. Hauptsache Rost wird kein Thema sein. Obs gut aussieht werden wir Ende August wissen.
Wenn alles glatt geht mit dem GTR, und ich mich nicht komplett in dem Typen irre, dann hab ich hier einen DER Spezialisten was JDM's angeht. seit 1996 läuft sein Geschäft. In Luxemburg und Belgien wurden seit Einführung des GTR35 183 autos verkauft (+21 Imports). Davon sind die meisten bei ihm Kunde. Er reist nach Japan um bei HKS, DoLuck um dort Kurse, Weiterbildungen zu machen.
Er hat 95% der deutschen und niederländischen Tuner ausgebildet, angewiesen, und schreibt für die meisten die Maps.
Er baut die Motoren alle selbst, vom bottom End bis zum Top.
Ich kann den Typ um 8 Uhr abends anrufen, alles kein Problem.
Der hat mir einen lachhaften Betrag in Rechnung gestellt, für den ganzen administrativen Aufwand den der hatte um mein Auto wieder frei zu bekommen. Der war im Mandat für mich zig mal bei der Polizei und beim Insolvenzverwalter. Dieser hatte mir Teile weggenommen, da natürlich keine Seriennummern auf Einzelteilen stehen und somit nix beweisen konnte, ausser die Rechnung. Vorgestern als ich mit ihm sprach : "Ach ja, ich hab deine Teile" "Hab den Typ so lang genervt bis er sie rausrückte".
:daumenhoch:Hoffe das ich diesmal etwas mehr Glück hab.
Und danke an alle für die Anteilnahme :up:
-
- Offizieller Beitrag
respekt vor deiner leistung! Bitte mach den S3 wieder OEM !!!
-
-
^ Audi Blog : Danke :up: Original Front kommt wieder drauf, vielleicht noch ne Seat Cupra Lippe.
Der Plan vom GTR sieht im Moment wie folgt aus:
Motor raus. Ganze Karosse von Grund auf neu aufbauen, Konservierung, lacken.
Gewindfahrwerk. Einstellbare Rods (Ist kein macpherson, sondern double wishbone (renntechnik in Serie))
AGA ab Turbo mit einem 100 Kat :haha: :haha: 1995 :rock:
Neue Wasserpumpe, Oelpumpe, Benzinpumpe. Link ECU, Luftansaugung komplett neu.Müssten je nach Abstimmung 400-450PS rausspringen.
Dann noch Käfig weiter ausbauen, ein Kreuz hinten und Flankenschutz.
Damit müsste er fertig sein für den Anfang. Damit müsste ich Tüv bekommen und ihn hier angemeldet bekommen.
Alles was danach kommt, psshhh, da sagen wir den Prüfern nix davon
Nach viel Wasser unter der Brücke, kommt irgendwann ein besseres Bi-Turbo Kit rein, ein Stroker Kit, ne Rennkrubelwelle und ne DrySump Kit.
Dann Könnt ich alles fahren von 500-800PS.
Dann weinen die Porsches.Und dann schreib ich hinten aufs Heck " Let me sing the song of my people"
Aber alles abhängig wie ich meine Nieren verkaufen kann
-
Net schnezen, schaffen! (dat verseht ihr doch bestimmt, der ein oder andere).
Und so gehts in hoffentlich die letzte Runde mim S3.
Meine Fans :
:haha:
das müsste genug Luft scheffeln
Werd mich noch auf die Suche nach solchen Filtern machen:Meine geliehene Pistole:
Muss ich nochmal gründlich reinigen, aber sollte funzen.
Meine Maske
Da steht der arme
Wasserbarriere am Kompressor, geh Montag aber mal auf die Suche nach nem besseren, mit ölfilter oder sowas. Mal schlau machen gehen.
Heut dann die Haube gründlichst ausgegliechen, ausgefedert. Ist glatt wie ein Aal. Spür nix mehr an Unterschied, bin zwar kein Pro, und der ist feinfühliger in sowas, das Sensibelchen :haha:
Spürt sich auf jeden super an, und nach dem Fillern müsste das 1A sein.
Morgen die innenseite glattschleifen, dann ist ein Teil fertig zum lackieren.Kotis
Richtige Rostblasen an der Innenkante. Keine Ahnung ob Schwachstelle, normal nach 12 Jahren oder noch mehr Pfusch. *Facepalm*
Sind Rostumwandler was? Hàlts was verspricht. Oder lieber bis auf letzte Körnchen abhobeln??
hammerite drauf pinseln :haha:So viel Staub, Normal aber für nen Raum der nicht fetiggestellt ist....
Feg jeden Tag durch, dann sollts sauber sein wenn ich anfang zu lackierenGrober Plan wie ich die Lackierkabine abkleben könnte. Hacken in die Decke hauen, leichte Teile da aufhängen. Motorhaube und Heckklappe am mittlern H-Träger irgendwie fest machen. Hab Stützbalken da, könnt was damit MacGyvern.
So für heute wars das wieder. Morgen lecker fressen gehen und dann gehts weiter mim schaffen.
-
- Offizieller Beitrag
du hast es einfach drauf
die Zeichnung könnte von nem ingenieur sein :haha:
-
-
- Offizieller Beitrag
die Zeichnung könnte von nem ingenieur sein :haha::haha: :haha: genau das hatte ich mir auch gedacht..
weiß nicht warum aber irgendwie erinnert es mich an das hier..
Wunsch des Bauherren
Vorschlag des Architekten
Veränderung des Statikers
Genehmigung des Bauamtes
Ausführung der Baufirma
nach der Mängelbeseitigung
-
- Offizieller Beitrag
muahahahahahahha :haha: :megageil:
-
:haha: Dudie :up:
So viel Staub:
Nach viel schleifen am Koti, innen Kante Rost enfernen, kam abends Zink drüber um Flugrost zu vermeiden
Innenkante Teil 2
So langsam kam ich hinter den Rost....
Noch nen Oelfilter, Wasserfilter für den Kompressor gekauft
Und dann heute wollte Koti fettig machen, war an den letzten Partikel rauszufräsen, BoooM, durch....
da hatte der Rost sich doch mehr eingefresesn als Anfangs gedacht.Und noch eine Stelle wo es durchbrechen werde (schwarzer Punkt in der Mitte)
Also morgen mal einen neuen Koti bestellen gehen
. Morgen besorg ich auch die Farbe. Kennt einer MIPA? Hab jetzt im Inti nix gross negatives gefunden.
Wenn Zeit bleibt, lackier ich diesn mit und häng mir ihn in die Garage.
Würd ein 2K Epoxy Primer nehmen, 2K Füller, und 2K HS Klarlack.
Farbe : naja sehen wir morgen :haha: hahahahahahhahahahahhahahha. Wird wahrscheinlich auf Smaragdgrün rauslaufen. Oder doch ein Blau.Der GTR wird ja auch lackiert, und da kommt entweder Bayside Blue drauf, oder 400R Gelb. Will nicht 2 blaue Autos.
-
-
So weiter....
Hatte fast einen ganzen Tag verloren mit Farbe und Koti besorgen verbracht, Dann wollte der Typ mir im Geschäft Füller als Grundierung andrehen. Dann 700# nur für die Farbe.... Na ab nach Hause, Internet, 10 min später war alles bestellt für nen Bruchteil des Preises.
Farbe habe ich Mercedes Benz Designo Blue genommen, das mit dem violett Stich.
Dann aber wieder weiter geschafft:
Alt vs Resto
Dann andere Seite Koti:
Oh ne menno:
Lippe wenigstens komplett heile
Versiegelt und schlafen gegangen
Rost weg:
Aussen Seite jetzt:
Und dann mal front:
So das wars für heute....
To be continued...
-
- Offizieller Beitrag
hast du mal ein muster der neuen farbe? Ich zieh echt meine Hut vor deiner Leistung! WOW !
-
Die Farbe.
Danke :daumenhoch:
-
-
- Offizieller Beitrag
wow!!!!!!!!!!
-
Na, die Farbe kommt glaub ich richtig gut !!
-