1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A5 > S5 > RS5
  4. Motor & Tuning

Kat kaputt / gebrochen beim S5 Sportback - Ursachenfindung!

  • Goldfinger
  • 8. Januar 2013 um 08:56
1. offizieller Beitrag
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 8. Januar 2013 um 08:56
    • #1

    Hallo Zusammen,

    mein S5 steht zwar zwangsweise ohnehin aktuell in der Garage aber einen technischen Defekt hat er zusätzlich noch.
    Offensichtlich ist mein Kat gebrochen!

    Es fing am vergangenen Donnerstag deutlicher an hörbar zu werden.
    Auf einer BAB Auffahrt wollte ich beschleunigen und dann klang er plötzlich dumpfer, leiser und leicht kerniger...
    Es wurde auch nicht besser oder schlechter mit der Zeit. Am Freitag war ich dann beim Händler und schilderte den Verlauf.
    Anschließend ließ ich den Wagen dann bis Samstag dort. Bei Abholung wurde mir gesagt, dass der Fehlerspeicher leer sei (hatte auch keine Meldungen im FIS) und ansonsten sei bei 2 unterschiedlichen Probefahrten keinerlei Probleme aufgetreten. Der S5 hört sich nun mal so an, wurde mir gesagt.

    Naja, am Samstag dann auf dem Heimweg bin ich auf der BAB normal zügig gefahren, und habe dann bei einem Überholmanöver Gas gegeben und nur instinktiv in den Rückspiegel geschaut.
    Auf einemal kam da eine weißlich-gelbliche Staubwolke aus dem dem Auspuff und hat die komplette BAB an der Stelle eingenebelt.

    Zuvor meinte Sabrina zu mir (sie stand beim Einparken neben dem Wagen) dass im ESD rechts etwas klapperte...anschließend war dann dieses Erlebnis.
    Daheim angekommen, haben wir dann folgendes Video gemacht...

    mit dem aktuellen Wissenstand ist das Video auch eindeutig, man sieht die weiße Verfärbung im Inneren der beiden Endrohre...Keramikstaub vom Kat.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und der direkte Beweis ist dann das Bild, Abends nach vorheriger Recherche, was das sein konnte.

    Zum Vergleich rechts und links am ESD.

    Jetzt die Frage; wie das passieren kann, was ist die Ursache für diesen Defekt?

    Ich habe mit dem AZ gesprochen und einer der Techniker meinte, dass es ggf. an einer defekten Einspritzpumpe liegen könnte.
    Kraftstoff könnte unverbrannt in den Abgasbereich laufen und dann durch die hohen Temperaturen dort den Kat resp. die Keramik-Füllung aufbrechen.

    Gibt es sonst noch andere Optionen für diesen Defekt? Ich meine, der Kat geht ja nicht einfach mal so kaputt.

    Danke schon mal!!!

    Gruß chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 8. Januar 2013 um 09:32
    • #2

    Hatte am S5 nach 50tKm den selben Schaden bei mir war es eine defekte Einspritzpumpe, nur das der Wagen bei mir gar nicht mehr anspringen wollte der Kat war komplett zugesetzt! :thumbdown:

    Liegt es evtl. am Chiptuning und der erhöhten Abgastemperatur :?:

    Ich rufe dich gleich mal an :!:

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 8. Januar 2013 um 09:53
    • #3

    Aha, ja das könnte auch sein.

    Aber hab ja auch die ABT Garantie, da ist der Kat und die AGA nicht dabei! :!:
    Die Audi Werksgarantie usw. hab ich ja auch alles noch! Da wird doch was zu machen sein! :whistling:

    Wie gesagt, die Einspritzpumpe ist also die offensichtlichste Ursache.

    Zusatzfrage: Weiß jemand genau, ob die AGA vom S5 Sportback 8T2 (Facelift) am S5 Sportback 8T passt?

    Die ESD haben in jedem Fall einen minimal größeren Durchmesser.

    Bilder

    • 4899_1.jpg
      • 100,31 kB
      • 1.280 × 960
      • 119
    • 2011_s5_sportback_6_1.jpg
      • 156,43 kB
      • 1.280 × 960
      • 94

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • nob
    Schüler
    Beiträge
    131
    • 8. Januar 2013 um 11:51
    • #4

    Also ich fahr ja auch etwas mehr Leistung und da hat der linke Kat nach den ersten Abstimmfahrten schon ordentlich
    gelitten gehabt bzw. war angefressen. Hab davon leider kein Bild, aber die Kats sind dann gegen HJS getauscht worden
    ... ich denke das liegt einfach an der erhöhten Hitze denen sie ausgesetzt sind.

    Audi S5 OEM+ 
    KW V1 coilovers, H&R sway bars, S7 ceramic, HMS exhaust

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 8. Januar 2013 um 12:02
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    das sind dann so "Kleinigkeiten" die die chipper nicht erwähnen...es könnte passieren...

    klar, höhere Abgastemperaturen...hab ich garnicht dran gedacht. Vergesse immer das dein Auto gechippt ist.

    Wenn Sprit in die AGA läuft müssten hinten auch Flammen rauskommen ;)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 8. Januar 2013 um 15:50
    • #6
    Zitat von 5ZylinderRS

    das sind dann so "Kleinigkeiten" die die chipper nicht erwähnen...es könnte passieren...

    klar, höhere Abgastemperaturen...hab ich garnicht dran gedacht. Vergesse immer das dein Auto gechippt ist.
    Wenn Sprit in die AGA läuft müssten hinten auch Flammen rauskommen ;)

    Ja geil...wenn man das mal braucht, geht es nicht! :D

    Aber dann müsste ABT dafür ja auch zumindest Kulanz mitwirken lassen.
    Die Abwicklung beim AZ ist durch das ABT Tuning jetzt natürlich für mich "hoffentlich" reibungsloser.

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 16. Januar 2013 um 06:02
    • #7

    Da es hier in dem anderen Tread zur Facelift-AGA auch indirekt um das Thema hier zur Problematik mit den Kats beim Audi S5 geht, kopiere ich die letzten beiden Posts auch hier noch mit rein, sonst verwirrt das nur noch zusätzlich:

    Zitat von nob

    Ich denke der Grund ist das Christian seinen Kat durchgeblasen hat, ich würde auf die RS5 AGA gehen und dann die Klappensteuerung nachrüsten und ein paar schöne Endrohre dranbraten.

    Zitat von Christian_S5

    Wie durchgeblasen?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Bauteil wie der Kat bzw. beide Kats (links & rechts) durch ein artgerechtes Fahrerprofil für diesen Wagen nicht mal 100tkm halten?! ?(

    Der Techniker meinte gestern auch, dass sich die Reaktionen von Seiten Audi so lesen, dass man dort selbst nicht genau weiß, warum die Kats beim S5 nicht halten! Es gab bei den Modellen mit V8 aber vor allem mit dem V6 wohl schon einige dieser Schadensbilder.

    Wenn jetzt aber dann keine Ursache gefunden wird, sprich Einspritzung nicht zu fett ist, wird man mir wohl nur die Kats tauschen und das dann weiter "beobachten" wollen.

    Die RS5 AGA am S5 montieren hätten wir ja schon mal einen Thread dazu: Umbau RS5 AGA an S5

    Die Frage hier zur AGA des Facelift-Modells hatte nur ergänzend zum anderen Problem des gebrochenen KATs zu tun.

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 16. Januar 2013 um 15:09
    • #8

    Aktueller Stand:

    Nachdem beide Zylinderbänke und das Getriebe ausgebaut wurden, steht fest, dass beide KATs gebrochen sind.
    Die Ursache dafür kann also nicht nur eine Defekte Einspritzdüse oder Pumpe sein, sondern es muss ein generelles Problem sein.

    Da die KATs beim S5 offensichtlich ein generelles Problem sind, muss das jetzt intern bei Audi und Abt geklärt werden.
    Ich hoffe ja sehr, dass die ganze Geschichte irgendeiner der beiden übernimmt!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 16. Januar 2013 um 15:13
    • #9

    Halte uns aufjedenfall weiter auf dem Laufenden.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 16. Januar 2013 um 15:44
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    ;( ;( X( X(
    hört sich übel an..
    drück dir auf jeden Fall die Daumen, das es in deinem Sinne geregelt wird..

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 16. Januar 2013 um 16:25
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Chris was meinst du mit beide Zylinderbänke?! :?:

    Wiso musste da alles ausgebaut werden?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Matse.P
    Gast
    • 16. Januar 2013 um 17:40
    • #12

    Hallo Chris, hallo Dennis,
    ich denke, Christian meint nicht die Zylinderbänke sondern die beiden Krümmer, die links und rechts außen liegen und an die Kats gehen.

    Also folgendes:
    Eine defekte Einspritzdüse kannst Du ausschließen. Du hast einen FSI und eine Gemischkontrolle. Da ginge sofort die Motorkontrollleuchte an, wenn der Motor akut zu mager liefe wegen einer nicht funktionierenden Einspritzdüse. Zudem hast Du mangelnde Leistund und einen Ruckler im Motor, der läuft mit 5 Zylindern nicht mehr rund. Magerte die Düse nur zu stark ab weil sie vielleicht nur zu wenig einspritze, wäre ein Zylinder permanent zu mager und das bekommt der Lambdaregelkreis und damit die Diagnose sofort mit und die Lampe geht an ...

    Nein, mit Sicheheit ist das dem Chiptuning geschuldet. Da hat der Abt gepennt und die Abgastemperaturen nicht im Griff. Du glaubst gar nicht wie häufig das bei chipgetunten Motoren vorkommt ... Ich würde den darauf gleich festnageln und die Anlage von denen bezahlen lassen, und zwar die ganze. Der Rest ist mit dem Keramibruch auch nicht mehr zu gebrauchen ...

    Die originale Abgasanlage des Facelifts ist IMHO keine Klappenanlage. Es gibt keinerlei Hinweise darauf ...

    Die Benziner haben alle einen 55er Rohrdurchmesser. Nur die Diesel und der RS4/5 haben ein 65er Rohr. Deswegen mein Vorschlag, die RS5-Anlage zu verbauen und sich den Vorschalldämpfer mit dem Abgasroht nach dem Kat auf den 65er Durchmesser anzupassen. Metallkats machen auch Sinn, von HJS wie als Beispiel bereits erwähnt. Aber die kosten natürlich wieder und eigentlich sollte der Abt die Temperaturen im Griff haben ...

    Ich schreibe im anderen Fread dazu noch was ...

    LG,
    Matse

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 16. Januar 2013 um 17:54
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    dachte ich mir fast ;)

    Um an die Kats zu kommen müssen die Krümmer runter? Oh man, das erinnert mich an RS4 B5 Zeiten...
    War Motorseitig noch nicht am 5er Modell dran...

    Sehe ich genauso, wenn der Wagen soweit i.O. ist, ist der Katbruch auf das chippen zurückzuführen.(Sofern Audi nichts bekannt ist das dies öfter mal passiert- gibt ja Modelle bei denen das ab einer gewissen KM Leistung "normal" ist...hatte ich bei nem B5 Diesel auch mal)
    Demzufolge sollte ABT dann ein für dein Schaden gerade stehen - UND - auch vorbeugend aktiv werden. Also Metallkats spendieren...hört sich einfach an...wird es aber sicher nicht. :cursing:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Matse.P
    Gast
    • 16. Januar 2013 um 18:02
    • #14

    Hallo Dennis!
    Ja, das sieht nahezu aus wie beim RS4 B5. Nur das dort, wo früher die beiden Turbos saßen, also quasi links und rechts schräg oben überm Getriebe nun die Kats hocken.

    Ist vom Package her ungefähr ähnlich, nur dass Du ja noch bedenken musst, dass der A5 ja die erste Generation war, wo Kupplung und Diff Ihre Position tauschten um den Motor weiter nach hinten und den Radstand weiter nach vorne verlagern zu können. Da ist beim B8 nich weniger Platz als beim B5. Der Getriebeausbau ist da wohl die beste Möglichkeit ...

    Laut Elsa muss das nicht sein aber man weiß ja nie. Vielleicht geht es dann viel schneller ...

    LG,
    Matse

    • Zitieren
  • Matse.P
    Gast
    • 16. Januar 2013 um 18:06
    • #15

    Hallo Leute!
    Korrektur:
    Das Getriebe muss zum Ausbau der Kats doch heraus, hab es gerade gelesen. Also hat das AZ alles richtig gemacht!

    LG,
    Matse

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 16. Januar 2013 um 18:18
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    upps... ;)

    Das ist dann nicht "mal eben" gemacht :evil:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 16. Januar 2013 um 19:39
    • #17

    Bin sehr gespannt was hier raus kommt.
    Meine erste Idee war auch zu hohe Abgastemperatur -> Abt verschulden!

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 17. Januar 2013 um 06:51
    • #18

    Hallo Leute,

    viele herzlichen Dank schon mal, dass ihr mir helft!! :thumbup:

    Dennis & Matse:Ja, meinte die Zylinderbänke, nicht nur die Krümmer! ?(

    Ich war gestern mit Daniel unterwegs als das AZ anrief (er hat mitgehört) und mir das noch mal bestätigte, Zylinderbänke und Krümmer sowie das Getriebe um da richtig dran zu kommen und ggf. interne Fehlermöglichkeiten von Audi zu testen.
    Ich habe gestern noch mal Abends den Techniker angeschrieben und mal nach Bildern gefragt...mal sehen, mich interessiert das ja auch wie das aussieht!

    Nach dem Gespräch mit dem Techniker sind wir uns nicht ganz sicher, ob das allein Chip kommt! Der Daniel hatte das mit seinem Dienst-S5 V8 auch schon mal bei wesentlich geringerer Laufleistung und ohne Chip. Bei dem AZ waren wohl auch schon 2-3 andere S5 mit V6 ohne Chip die das gleiche Problem hatten. Ich bin mir daher nicht sicher, ob das generell dem Abt Chip zuzuschreiben ist.
    Aber wie auch immer, es ist ein technisches Problem für dass ich ja nach Vorgabe und Empfehlung von Audi a) zu Abt gegangen bin und b) auch die Anschlussgarantien inkl. Abt Garantie abgeschlossen habe.
    Mir ist im Prinzip egal wer hier was verschlampt oder falsch konstruiert / gebaut hat, wichtig ist mir, dass es möglichst reibungslos und Kundenorientiert gelöst wird.

    So wie Ihr alle schreibt, sollten die auch eine entsprechende Vorsorge treffen um so etwas künftig zu verhindern!
    Zu hohe Abgastemperaturen klingt ja dem Schadenbild nach die plausibelste Lösung aber woher kommt das??
    Ich meine, warum wird die Temperatur da zu hoch?

    Heute klärt man das also mit Abt, die ja auch die Regulierung der Audi-Werksgarantie in meinem Fall übernehmen.

    Ich bin auch sehr auf das Ergebnis gespannt!!!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • nob
    Schüler
    Beiträge
    131
    • 17. Januar 2013 um 09:30
    • #19
    Zitat von Matse.P

    Hallo Leute!
    Korrektur:
    Das Getriebe muss zum Ausbau der Kats doch heraus, hab es gerade gelesen. Also hat das AZ alles richtig gemacht!

    LG,
    Matse

    Ist der V6 TFSI noch verbauter als der V8 ? Bei meinem musste nur das Getriebe/Motor in Servicestellung und man konnte die Kats ausbauen,
    soll zwar ein gefummel gewesen sein aber es ging.

    Christian
    Die Software macht ja am Ende nix anderes als mehr Sprit für mehr Leistung einzuspritzen und dadurch läuft er fetter und alles wird heißer, die Belastung der Teile steigt usw. , allerdings wenn Serienfahrzeuge das selbe Problem haben, wird es wohl daran liegen das die Kats da so reingequetscht wurden. Bei einer Autobahn fahrt bläst da ja auch so schon genug Hitze durch.

    Es gibt von HJS passende Kats für die S5 als 200 Zeller (wenn du Details willst sag bescheid).
    Allerdings da du deinen ja beim AZ stehen hast, wird diese Lösung wohl nicht so ohne weiteres Möglich sein,
    wegen der Verrechnung/Abrechnung und macht sicher auch nur begrenzt Sinn, wenn du den S5 wieder abgeben willst.

    Audi S5 OEM+ 
    KW V1 coilovers, H&R sway bars, S7 ceramic, HMS exhaust

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 17. Januar 2013 um 11:17
    • #20

    Sven:
    Danke dir, ja das klingt nachvollziehbar mit der höheren Hitze im Abgasbereich. Aber warum dann vergleichbare Modell ähnliche Probleme haben ohne Chip, passt ja dann doch irgendwie wieder nicht.
    Aber wer weiß, vielleicht ist das da ein anderes Problem gewesen. Da gibts ja schon einige Möglichkeiten.

    Ja, ich will das über das AZ machen lassen. Je nachdem werde ich den S5 dann wohl dieses oder spätestens kommendes Jahr verkaufen.
    Deswegen geht bei der AGA eigentlich nur folgende Option:

    - originale Kats und
    1. originale AGA für S5 Sportback 8T0
    2. Zubehör AGA von ABT für S5 Sportback
    3. Zubehör AGA von MTM o. Klappensteuerung
    4. Zubehör AGA von MTM mit Klappensteuerung

    Die HJS werden wir da wohl nicht reinbekommen über das AZ.

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™