1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motorkontrollleuchte und unrunder Motorlauf im Stand

  • Raggok
  • 7. Januar 2013 um 08:29
  • Raggok
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 7. Januar 2013 um 08:29
    • #1

    Hallo zusammen,

    ganze zwei Tage RS-Besitzer und schon könnte ich aus der Haut fahren...
    Heute Morgen startete er noch ganz normal, zwei Meter später fing die Drehzahlnadel an zu schwanken, er lief extrem unrund bei Standgas und die Motorkontrollleuchte ging dauerhaft an... Beim Fahren merke ich jedoch keinen Leistungsverlust und er fühlt sich an wie immer.

    Jemand Erfahrungen bzw. dieses Problem auch schon mal gehabt? Um den :) komm ich wohl nicht drum herum, aber vlt. weiß ja jemand was auf mich zukommt...

    Gruß
    Michael

    Lupo 1.0 (50 PS)...schnief...das erste Auto...
    Lupo 1.4 FSI (105 PS)...so eine Dreckkarre...
    Polo 9n 1.9 TDI (130 PS) Wimmer Rennsporttechnik... so ein geiles Gerät!
    TT RS Suzukagrau...ein noch geileres Gerät :)

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 7. Januar 2013 um 08:50
    • #2

    Guten Morgen,

    Lass deiner Werkstatt mal das PVC Fix checken. Da du keinen Leistungsverlust hast und der Mitor stand unruhig läuft könnte dies die Ursache sein.( geht die Drehzahl im stand immer leicht hoch und dann wieder sofort runter?... Dann wäre es das. ) war der Wagen gechippt? Tritt häufig bei leistungsgesteigerten Mitoren aufgrund des erhöhten Ladedrucks auf. Der rs fährt mit 1,1 Bar, bei Erhöhung auf 1,3 etc. kann esanchmal zu undichtigkeiten kommen.

    Kostenpunkt ca. 100 Euro.

    • Zitieren
  • Raggok
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 7. Januar 2013 um 09:00
    • #3

    Hey, danke für die schnelle Antwort...

    Nein, der Wagen war soweit ich weiß nie gechipt. Sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft ;)
    Die Drehzahl schwankt absolut gleichmäßig wie das Ticken einer Uhr..
    Kurz unrund lief er auch gestern Abend schon mal als er nicht beim ersten Mal ansprang, ging aber dann nach Motor aus und wieder einschalten wieder.

    Lupo 1.0 (50 PS)...schnief...das erste Auto...
    Lupo 1.4 FSI (105 PS)...so eine Dreckkarre...
    Polo 9n 1.9 TDI (130 PS) Wimmer Rennsporttechnik... so ein geiles Gerät!
    TT RS Suzukagrau...ein noch geileres Gerät :)

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 7. Januar 2013 um 12:10
    • #4

    Wenn du keine Diagnosemöglichkeit hast, wird es schwer Ferndiagnose zu machen. Das kann deiner Beschreibung nach vieles sein, ich Tippe aber auf die üblichen Verdächtigen wie Spulen/Kerzen/Lambdasonde - kann aber auch ein Geber sein, wenn wir eine schlecht "bereinigte" Software (Chiptuning) mal außen vor lassen.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • Raggok
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 7. Januar 2013 um 14:51
    • #5

    Es ist wohl die Nockenwellenverstellung. Daher läuft der Motor im kalten Zustand sehr unrund, je wärmer er wird, dann wird es besser.
    Ersatz ist bestellt und wird morgen eingebaut, auf Kulanz meines Verkäufers natürlich!

    Aber ich habe vorhin einen Herzinfakt gekriegt als ich die Werkstatthistorie gesehen habe. Ständig wegen irgendwelchen Geräuschen in der Werkstatt gewesen... :D

    Lupo 1.0 (50 PS)...schnief...das erste Auto...
    Lupo 1.4 FSI (105 PS)...so eine Dreckkarre...
    Polo 9n 1.9 TDI (130 PS) Wimmer Rennsporttechnik... so ein geiles Gerät!
    TT RS Suzukagrau...ein noch geileres Gerät :)

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 7. Januar 2013 um 15:26
    • #6

    Guckt man die sich nicht normalerweise VOR dem Kauf an??!

    Freut mich aber das du den Fehler auf Kulanz berichtigt bekommst. Wieviel hat der Wagen runter?

    • Zitieren
  • Raggok
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 7. Januar 2013 um 15:53
    • #7

    Ja...das hätte man tun sollen... bzw. habe ich. Aber da wurde nur das letzte Jahr angezeigt ;) Hat 51k gelaufen.

    Lupo 1.0 (50 PS)...schnief...das erste Auto...
    Lupo 1.4 FSI (105 PS)...so eine Dreckkarre...
    Polo 9n 1.9 TDI (130 PS) Wimmer Rennsporttechnik... so ein geiles Gerät!
    TT RS Suzukagrau...ein noch geileres Gerät :)

    • Zitieren
  • jjcool
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 21. Januar 2013 um 20:43
    • #8
    Zitat von Raggok

    Es ist wohl die Nockenwellenverstellung. Daher läuft der Motor im kalten Zustand sehr unrund, je wärmer er wird, dann wird es besser.
    Ersatz ist bestellt und wird morgen eingebaut, auf Kulanz meines Verkäufers natürlich!

    Aber ich habe vorhin einen Herzinfakt gekriegt als ich die Werkstatthistorie gesehen habe. Ständig wegen irgendwelchen Geräuschen in der Werkstatt gewesen... :D

    War's die Nockenwellenverstellung? Ansonsten hätte ich noch auf das Drosselklappenpotentiometer getippt.

    Beste Grüsse,
    Jürgen

    • Zitieren
  • Raggok
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 22. Januar 2013 um 07:37
    • #9

    Jep, ein Nockenwellensensor war defekt

    Gruß
    Michael

    Lupo 1.0 (50 PS)...schnief...das erste Auto...
    Lupo 1.4 FSI (105 PS)...so eine Dreckkarre...
    Polo 9n 1.9 TDI (130 PS) Wimmer Rennsporttechnik... so ein geiles Gerät!
    TT RS Suzukagrau...ein noch geileres Gerät :)

    • Zitieren
  • cherubim13
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    72
    • 17. Februar 2016 um 18:46
    • #10

    Hallo zusammen,

    heute früh -6°C und nach Start merkliches Ruckeln im Leerlauf, nach 500m Fahrt dann MKL, abends auslesen ergab: "P0011 A Camshaft Position - Timing Over - Advanced or System Performance Problem"

    Fehlerspeicher löschen: erneuter Motorstart: läuft ruhig als wenn nichts gewesen wäre, und MKL bleibt aus.

    Fehlerdiagnose? Nockenwellensensor? Hat jemand ne Teilenummer??

    • Zitieren
  • cherubim13
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    72
    • 17. Februar 2016 um 19:00
    • #11

    Impulsgeber Nockenwelle 07L 905 163 C vielleicht?

    34,39 geht ja. Wo sitzt der Eumel?

    • Zitieren
  • cherubim13
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    72
    • 21. Februar 2016 um 12:11
    • #12

    Einer sitzt hier, der andere hinten gegenüber. Hab mal einen nachbestellt, werden ja nicht alle beide kaputt sein.

    Bilder

    • SENSOR.jpg
      • 232,72 kB
      • 1.280 × 720
      • 33
    • Zitieren
  • cherubim13
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    72
    • 23. Februar 2016 um 17:36
    • #13

    So, Sensor vorne ausgetauscht, keine Änderung. Dann Sensor hinten gegengetauscht: unruhiger Lauf weg. Fehler P0011 kommt auch nicht wieder. :victory

    Das zum Positiven.

    Ist nun der Motor nach langem Stillstand kalt und wird der Motor gestartet, geht sofort MKL wieder an mit Fehler

    "P0016 - Crankshaft Position - Camshaft Position Correlation Bank 1 Sensor A"

    Bis auf ganz leichten, kaum merkbaren unruhigen Lauf keine Auffälligkeiten. Fehler lässt sich löschen, kommt im Betrieb nicht wieder, beim nächsten Kaltstart aber schon.

    Fehler deutet ja auf "Kurbelwellenstellung/Nockenwellenstellung Zylinderreihe 1 Sensor A" hin, gibt es da eine Stellglieddiagnose, die durchzulaufen ist, um die Steuerzeiten zu testen/anzupassen?

    Neue Steuerkette wird ja hoffentlich nicht des Rätsels Lösung sein bei 30.000km ohne Tuning, ohne Rennstrecke mit moderater (...) Fahrweise und peniblem Warm- und Kaltfahren...

    Jemand eine Idee? Oder Erfahrung mit P0016?? (bevor der teure Weg in die Werkstatt kommt?)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 23. Februar 2016 um 19:11
    • #14

    Hallo,
    also erst mal hast du den ersten Fehler schon nicht richtig interpretiert.
    P0011 =
    16395/P0011/000017 - Bank 1 Nockenwellenspätverstellung: Soll nicht erreicht
    Mögliche Ursachen:
    Ventil 1 für Nockenwellenverstellung (N205) defekt
    Kraftstoffpumpenrelais (J17) defekt
    Mechanische Steuerzeiten verstellt

    Dann gehe ich davon aus,dass du den Fehler P0016 selbst eingebaut hast.
    Der Fehler bezieht sich auf den G40 (Einlassn.) an dem du geschraubt hast.

    Was sagt denn die Grundeinstellung ??

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™