1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Zahnriemen Audi TT 2.0 TFSI 200PS

  • deflepp
  • 26. November 2012 um 20:23
  • deflepp
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    • 26. November 2012 um 20:23
    • #1

    N'abend zusammen,

    ich habe eine Frage zum Zahnriemenwechsel. Habe gerade mein Serviceheft zur Hand genommen und dort steht nach 180.000km. Ich kann mich von meinem vorherigen Auto erinnern dass dort auch eine Kilometerangabe stand, jedoch aber auch eine zeitliche Deadline, ich glaube dort waren es 120.000km oder 5 Jahre.

    Wie ist das beim TT? Meiner bekommt nun gleich 5 Jahre, hat aber "erst" 110.000km runter. Kann ich noch ruhig bis 180.000km fahren, oder wird der Zahnriemen jetzt nach 5 Jahren bereits spröde und rissig und müsste gewechselt werden?

    Vielen Dank für Eure Antworten und beste Grüße aus Luxemburg

    Scheiß auf den Gaul, echte Prinzen kommen im Audi TT :D

    • Zitieren
  • MarK
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 26. November 2012 um 21:20
    • #2

    was audi tt 8j zahnriemen 8o hab gemeint 8j hat kette oder nicht ?(

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 26. November 2012 um 21:52
    • #3

    natürlich hat er keine kette :rolleyes:

    also dein riemen sollte sicherheitshalber alle 180tkm oder 6 jahre getauscht werden. selbst falls audi keinen zeitraum vorschreibt, sollte er unbedingt begutachtet werden um kein risiko einzugehen. beim 1.6er motor vom alten a3 gibt es keine intervalle nur eine kontrolle und dann entscheidung ob getauscht werden soll oder nicht. :rolleyes:

    überleg es dir: ein neuer riemen kostet zwischen 180 bis 1000€ ( je nachdem ob man es selbst macht, und um welches auto es sich handelt und auch wo man es machen läßt) ein neuer motor kostet immer ein vielfaches davon.

    falls er reißt ist zu 99% dein motor kaputt, brauchst neue ventile, vieleicht kopf, kolben usw...

    ich würde bei meinem das intervall sogar eigenhändig verkürzen auf 120tkm oder 6 jahre, weil es doch schon eine sehr sehr lange zeit ist.

    aber das kann man natürlich keinen "kunden" klar machen.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 26. November 2012 um 21:55
    • #4

    Hallo Flepp,

    schmeiss den Riemen raus bei dem Alter. Denn nicht nur die Kilometerzahl ist wichitg sondern auch das Alter. Dein Riemen altert mit der Zeit und Benutzung. Ist egal ob du jetzt 60.000 oder 160.000 km runter hast nach mehr als 5 Jahren würde ich ihn wechseln.

    • Zitieren
  • CK DRIVE
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 26. November 2012 um 22:31
    • #5

    Hi,
    der TT hat doch nen riemen und ne kette zumindest der 2.0 TFSI 147 KW oder irre ich da ? und mein TT ist 6 jahr alt und hat 30000 km runter also warum wechseln wenn die schreiben bei 180000 dann wechsel ich da nicht vorher ;)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 26. November 2012 um 22:44
    • #6

    Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Ein Riemen ALTERT.:)

    • Zitieren
  • CK DRIVE
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 26. November 2012 um 23:02
    • #7

    Klar hab ich das gelesen aber wenn Audi schreibt bei 180000 km erst wechseln warum sollte ich es dann vorher machen wenn sie einem beim händler auch sagen das das reicht ? ich denk Audi wusste sehr wohl was sie da machen wenn sie schreiben erst bei 180000 km. Ich auf jedenfall mache mir da keine Gedanken außerdem nach 6 jahren riemen wechseln wärs erste mal ;) auch wenn du meinen Beitrag nun völlig rund machen wirst ist meine meinung dazu.

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 26. November 2012 um 23:20
    • #8

    Audi wird sich ja auch absichern und das geprüft haben, dass es eben erst bei 180000 fällig ist. Stell dir vor die reißen bei tausenden TT alle weit vorher, da müsste Audi ja kräftig neue Motoren aus Kulanz einbauen, denke ich. Klar wenn man seinem Auto was gutes tun will, kann man es auch vorher machen, muss man aber mMn nicht.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • deflepp
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    • 2. Dezember 2012 um 15:02
    • #9

    Hi @ all,

    danke für die zahlreichen Antworten! Ich werde mir dann mal einen Kostenvoranschlag einholen was der Tausch kosten soll und dann wirds durchgeführt, denn wie MisterK schreibt, ein Motor ist um ein Vielfaches teurer :)

    Scheiß auf den Gaul, echte Prinzen kommen im Audi TT :D

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 2. Dezember 2012 um 15:06
    • #10

    Sobald du den KV hast, kannst du bitte hier posten wieviel der Wechsel ausmacht? Würde mich brennend interessieren, meiner ist jetzt auch schon 6 Jahre alt

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 2. Dezember 2012 um 15:16
    • #11

    Gut so. Jedes Material was belastet wird altert mit der Zeit (Materialermüdung) das gilt für Reifen (kann man wegwerfen nach 6 Jahren selbst wenn noch genügend Profil drauf ist) wie für Motorenteile.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 2. Dezember 2012 um 16:59
    • #12
    Zitat von TT660

    Audi wird sich ja auch absichern und das geprüft haben, dass es eben erst bei 180000 fällig ist. Stell dir vor die reißen bei tausenden TT alle weit vorher, da müsste Audi ja kräftig neue Motoren aus Kulanz einbauen, denke ich.

    Hallo,
    das kannst du vergessen mit Kulanz .
    Sie schreiben das ja auch nicht vor bei 180.000 zu wechseln, das ist nur eine Empfehlung.

    Und es gab z.B. beim 8N so viele Zahnriemenrisse, dass das Intervall von 180.000 auf 120.000 und 5 Jahre herabgesetzt wurde.
    Ich sehe das wie misterk, und finde 180.000 km schon sehr viel das Material altert und man sollte es nicht auf einen Motorschaden ankommen lassen.
    Man muss sich mal vor Augen halten, dass bei manchen Fahrzeugen nach 90.000 km gewechselt werden muss, warum sollte dann der ZR im TT doppelt so lange halten.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 2. Dezember 2012 um 17:23
    • #13

    Naja die werden das schon nicht umsonst so hoch ansetzen mit der Laufleistung. Eher im Gegenteil. Wenn beim 8N so viele gerissen sind, dann hätten sie die Laufleistung doch wohl eher vorsichtshalber runtergesetzt anstatt rauf. Der Riemen des 8J ist sicher weiterentwickelt oder aus anderem Material etc, sodass er einfach länger halten wird. Aber vorsichtshalber tauschen ist wohl die sicherste Methode.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Tobi...
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 1. April 2013 um 20:44
    • #14

    Was habt ihr gezahlt für Euren TTS bei der 60.000 Inspektion? Hier ist der Wechsel des Riemens ja dabei so lese ich das aus meinen Servicebüchlein

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 2. April 2013 um 00:14
    • #15

    mit kulanz könnt ihr meistens wenig hoffen, vorallem wenn das auto alt ist. notfalls wird was anderes als grund dafür genommen, es reicht ja wenn der keilriemen reißt, der ja auch 180tkm drauf hat und den zahnriemen "mit in den tod nimmt"

    aber schön alle vorgaben bis maximum ausnutzen, dann freut sich jede werkstatt über ne menge arbeit oder der händler über nen neu verkauften wagen :hallo:
    und überlegt mal: wenn der riemen alle 120tkm vorsorglich getauscht wird, dann macht ihr einen wechsel mit, über ne distanz von 12 jahren oder 240tkm, das ist wirklich nicht zu viel verlangt.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • BennyS.
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    95
    • 2. April 2013 um 06:24
    • #16
    Zitat von Tobi...

    Was habt ihr gezahlt für Euren TTS bei der 60.000 Inspektion? Hier ist der Wechsel des Riemens ja dabei so lese ich das aus meinen Servicebüchlein

    Die ungefair anfallenden Kosten für einen Zahnriemenwechsel beim TTS (falls das überhaupt nen unterschied zum 2.0 TT macht) würden mich auch interessieren.
    Aber der Wechsel vom Zahnriemen nach 60.000km kann doch nicht sein, oder? Hier war ja die Rede von 180.000km bzw. spätestens nach 6 Jahren...

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 5. Januar 2020 um 10:47
    • #17

    Könnt ihr mir bitte sagen, was ein Zahnriemenwechsel inkl. WaPu am BWA Motor kostet (freie Werkstatt)? Wie lange braucht eine Werkstatt dafür? Wie sind die Zeitvorgaben bei Audi? Weiss jemand das?

    • Zitieren
  • CLOUDLR
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    19
    • 6. Januar 2020 um 09:44
    • #18
    Zitat von Joey83

    Könnt ihr mir bitte sagen, was ein Zahnriemenwechsel inkl. WaPu am BWA Motor kostet (freie Werkstatt)? Wie lange braucht eine Werkstatt dafür? Wie sind die Zeitvorgaben bei Audi? Weiss jemand das?

    Ich schaue bei so ziemlich allen Reparaturen immer bei fairgarage.de vorbei - da kann man die Daten vom Auto angeben und die Reparatur und dann sucht es Dir in Deiner Umgebung Werkstätten aus - bei den Preisen sieht man dann sowas wie einen "KV" (inkl. Aufstellung der Material- und Arbeitskosten) - find ich als Orientierung zumindest sehr hilfreich.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™