Ja ich habe deutlich mehr bekommen, die genaue Höhe ist aber nichts für die Öffenlichkeit,
Sorry, aber so war der Deal mit Audi !
Trotzdem würde ich mit denen nochmal ins Gericht gehen !
Gruss
Mammatempo
Ja ich habe deutlich mehr bekommen, die genaue Höhe ist aber nichts für die Öffenlichkeit,
Sorry, aber so war der Deal mit Audi !
Trotzdem würde ich mit denen nochmal ins Gericht gehen !
Gruss
Mammatempo
Moin,
Habe ja bei mir auch die Aktion mit den Belägen etc. gehabt und habe nun bemerkt, dass beim Abbremsen, das Lenkrad vibriert. Es fühlt sich so an, als ob die neuen Beläge an den Bremsscheiben rubbeln. Hat das jemand auch? Sollte ich mich deswegen nochmal an Audi wenden?
Audi weiß von den Problemen beim TTRS und RS3. Im neuen Auto Motor und Sport ist ein Bericht drin.
Viele mussten ihre Scheiben und Beläge schon nach 15.000 km tauschen. Wollen aber bis jetzt nichts unternehmen.
Nägel mit Köpfen gemacht. Bei mir wurde heute morgen die komplette Bremsanlage vorne getauscht sprich neue Scheiben und Beläge.
Ich hatte zuletzt eine Geräuschkulisse wie ne alte Strassenbahn und Panzer zusammen . Das reichte von Quietschen, Schaben und div. Pfeifgeräuschen. Jetzt ist Ruhe. War ganz ungewohnt mit einem Male nix mehr zu hören beim Abbremsen. Auch kein Rubbeln mehr. Die ETKA-nummern auf den neuen Scheiben und Belägen sind ganz andere als die die ich drauf hatte. Jetzt bin ich gespannt wie sich die neue Anlage macht. Die alten Scheiben hatten Fading-rillen und die Beläge waren fast komplett runter und das bei 28.000 km. Dabei hatte mich ja Audi kritisiert damals beim Zündkerzenwechsel ich würde das Auto zu sanft treten.
Ja was nun?
Zu ulkig das Ganze.
Ich musste vorerst nix bezahlen weil die Sache noch in der Mache ist mit der Kulanz. Finde ich fair vom ATZ die übrigens sehr freundlich und zuvorkommend waren (von wegen Service-wüste Deutschland) und top Arbeit gemacht haben. Grosses Lob von mir an den Freundlichen (im wahrsten Sinne des Wortes ).
ich hab auch alles was das Herz begehrt - pfeifen beim Bremsen (wenn der Wagen noch kalt is mehr als wenn er n paar Runden gefahren wurde?!) Quietschen beim Scheiben runterlassen & n ordentlicher Ölverbrauch!
Ich dachte das wär Audi?
Seit geraumer, eigentlich seit ich den TT S gekauft habe quietschen meine Bremsen wirklich wie die Strassenbahn.
Nun wollte ich euch nachfragen, ohne 19-Seiten in diesem Thread zu lesen ob es hier eine Lösung gibt?
Neue Bremsbeläge?
Danke für eure Hilfe
Sonnige Grüsse aus der Schweiz
Seit dem bei mir was an den Bremsen gemacht wurde, habe ich auch überhaubt keine Probleme mehr.
Bin seitdem jetzt 4tkm gefahren....
Hallo aus München,Ich habe seit 9 Tagen endlich meinen TT RS S tronic Suzukagrau neu aus IN abgeholt.Ab Werk waren 35 km auf der Uhr und jetzt habe ich ca 290 km.Jungs ich sage euch Das Auto ist ein teures Quietschkonzert.Die Bremsen quietschen beim langsamen anrollen bis kurz vorm Stillstand.Es ist so laut wie eine Strassenbahn in der Kurve.ich habe sofort meinen Händler benachrichtig als Antwort sagte er ich soll auf der Autobahn von 130 km/h auf 80km/h abbremsen dann wird das quietschen weniger.Habe ich sofort probiert aber das brachte gar nicht.Sofort Audi Betreuung angerufen alles geschildert und seit 2 Tagen warte ich auf ein AW von der zuständige Abteilung.Der Händler sagte ich soll bei Audi beschweren habe ich gemacht kein AW bis jetzt.Ich fahre absichtlich das Auto nicht mehr wegen der Lärmbelästigung mittlerweile ist es mir peinlich wenn ich das Auto an der Ampel anhalte oder beim einparken rangieren muss.Neuwagen Freude ist längst weg und Audi Partner schiebt an Audi und umgekehrt. Was soll ich jetzt tun??
Servus Mitsu
Hab den RS jetzt seit Samstag und die 1000km Einfahrphase hinter mir. Bremsenquietschen wie sau, aber nur zu folgenden Bediengungen: Sachtes Anbremsen zur Ampel, hohe Luftfeuchtigkeit (regnerisch oder schwül) und in meiner Einfahrt, die ne leichte Neigung bergab hat. Finds ned toll, besonders weil sich schon nen Radfahrer erschrocken und beschwert hat! Aber lieber hab ich nen Quietschen, als dass sie nicht funktionieren! Denn bislang bin ich mit der Bremsleistung mehr als zufrieden.
Mensch, bis jetzt war ich höchsten 140 km/h unterwegs kein Klappern oder vibrieren.Was mich stört ist das ich meinen S3 Sportback S tronic gegen diesen quietschenden TT RS getauscht habe.Ich bin 39000 km ohne Probleme Gefahren.Ich habe viel Geld bezahlt und Vorsprung durch Quietschen bekommen.Ich habe einen M3 fahrer auf dem Ikea Parkplatz Brunnthal getroffen sagte er ab und zu hat auch Geräusche und beklagte das der Auspuff so leise sei.Ich warte immer noch ein AW von Audi.Und ja ich war bei AZM gewesen sagte der serviceberater das der TT RS von Schweinsteiger war schon 4 mal bei uns Gewesen wir haben alles ausprobiert aber quietschen war immer noch da.Ich werde irgendwann ausflippen und zu MTM fahren wegen bremsanlage und lasse mich wieder über den Tisch ziehen wie bei mein TT RS Händler.Wann du demnächst eine quietschende Bremsen hörst das könnte ich sein auf dem weg zum Winkelstüberl.Pfiat Di..
Mal die Bremsanlage richtig einbremsen, dazu von 100 auf 20 (kein Stillstand, kein ABS) 10mal, von mal zu mit mehr Druck, zwischendurch normale Beschleunigung auf 100 damit kurz abkühlen kann.
Haben die dir bei Abholung nichts bzw einbremsen + einfahren (Motor) gesagt?
Hallo aus München,Ich habe seit 9 Tagen endlich meinen TT RS S tronic Suzukagrau neu aus IN abgeholt.Ab Werk waren 35 km auf der Uhr und jetzt habe ich ca 290 km.Jungs ich sage euch Das Auto ist ein teures Quietschkonzert.Die Bremsen quietschen beim langsamen anrollen bis kurz vorm Stillstand.Es ist so laut wie eine Strassenbahn in der Kurve.ich habe sofort meinen Händler benachrichtig als Antwort sagte er ich soll auf der Autobahn von 130 km/h auf 80km/h abbremsen dann wird das quietschen weniger.Habe ich sofort probiert aber das brachte gar nicht.Sofort Audi Betreuung angerufen alles geschildert und seit 2 Tagen warte ich auf ein AW von der zuständige Abteilung.Der Händler sagte ich soll bei Audi beschweren habe ich gemacht kein AW bis jetzt.Ich fahre absichtlich das Auto nicht mehr wegen der Lärmbelästigung mittlerweile ist es mir peinlich wenn ich das Auto an der Ampel anhalte oder beim einparken rangieren muss.Neuwagen Freude ist längst weg und Audi Partner schiebt an Audi und umgekehrt. Was soll ich jetzt tun??
Bei Übergabe in IN wüsste die Damen nicht mal wie Man kofferraum aufmacht und wegen der verbandskasten wüsste sie auch nicht genau.Und dann dumme Kommentar von ihr als sie denn Carbon für Den Motorraum gesehen hat ( oh ja Mann muss Carbon für den Motor haben weil sieht jeder).Ich habe die fahrzeug Übergabe schnell beendet weil die Damen incompetent war.Ich habe weiter nicht gefragt und sie war auch nicht gesprächig.Übergabe Dauer 4 min und das war's.Abbremsen wie du sagt dann kann ich gleich nach 5000 km neu Beläge kaufen und bevor ich in den Münchener Innenstadt fahre schnell auf Autobahn Bremse auf Temperatur bringen und Dann in stop and go Verkehr.Servus!
Die alten Scheiben hatten Fading-rillen und die Beläge waren fast komplett runter und das bei 28.000 km. Dabei hatte mich ja Audi kritisiert damals beim Zündkerzenwechsel ich würde das Auto zu sanft treten.
![]()
Ja was nun?
![]()
Zu ulkig das Ganze.
Meine Beläge und Scheiben waren nach 9.500 km hin, also hatte die Werkstatt recht, du bist doch zu sanft mit dem Wagen umgegangen
Scherz bei Seite, welche Teile hast du den jetzt verbaut bekommen? Kriegte letztes Jahr im Oktober folgende:
Scheibe 8J0 615 301 E
Belag 8J0 698 151 H
Sind das noch immer die Aktuellen?
Das ist krass, teilweiße wird wenigstens noch was zum Motor einfahren gesagt.
Das Einbremsprozedere verschleißt die Beläge nicht wirklich, hab keine Angst.
Man muss sich dafür halt die passende Strecke und Zeit suchen.
Im Endeffekt hast du in der Preisklasse ansich kaum ein Auto ohne Achillessehne (ich sag nur Hinterreifen-Verschleiß beim C63 )
Die besser Wisser von Audi haben 3 jahren gehabt die Bremsen von TT RS zu verbessern aber statt dessen bringen sie jede Monat ein neues Modell auf dem Markt.
Sly: Ich wurde am Empfang gefragt, ob ich überhaupt noch eine Einweisung in das Auto (mit Personal) brauche! Habs genommen...zum Spaß. Mir wurde aber ebenfalls, weder was übers Bremsen oder Motoreinfahren erzählt! Gut dass des ned der erste Neuwagen war.
Mein TT RS muss in den AZ zu Kontrolle.Sie wollen die bremsanlage gründlich überprüfen.Ich werde euch berichten.
Hallo
Ich kann dir sagen was dabei rauskommt :
1. Die Klötze werden gebrochen
2. Ein Einbremsintervall gefahren
3. Dir dann erzählt, weil die Bremsen immer wieder quietschen, das ist eine Sportbremse und da kann das mal sein
4. Du sollst die Audi Hotline anrufen und die labern dich voll von wegen Stand der Technik und
5. Die Ingenieure arbeiten an dem Problem.
Wenn die Hotline ehrlich ist sagen sie dir, dass es noch keine Lösung für das Problem gibt und bieten dir einen Gutschein für Audi an.
Und du kannst weiter Dampflock im Stadtverkehr mit aller Peinlichkeit spielen !
Genauso war es bei mir und deshalb gibt es jetzt eine Ceramic
Gruß
Mammatempo
Habe jetzt 1600 km und hat noch keinen mucks gemacht
Bin nach dem Brems update, Ca. 12.000 km Gefahren
ohne quietschen und ohne Probleme. War letztes we
an der NOS. Hinfahrt und die ersten Runden waren ok
aber in der 5. Runde wurde die Bremse extrem laut.
Hatte heute mal wieder einen guten Tag, habe die
Bremse selber auseinander gelegt. Fühler waren noch ok,
es war auch noch genug Belag auf den Bremsbelägen.
Bei genauerem hinsehen fiel mir auf, daß pro Bremsbelag
8 eisenstifte auf der schleifoberfläche zu erkennen waren.
Hatte noch einen Satz Beläge in Reserve zu Hause, die ich
gleich eingebaut habe. Jetzt funktioniert sie wieder.
Wahrscheinlich ist mit den 8 stiften der Bremsbelag auf
der Platte befestigt.
Gruß To-ni