Hei Sebastian,
ich habe genau die gleichen Geräuche an meinem RS.
Audi hat bei mir schon die Beläge getauscht.
Sind sich aber nicht sicher woran es noch liegen könnte....
Gruß Uwe
Hei Sebastian,
ich habe genau die gleichen Geräuche an meinem RS.
Audi hat bei mir schon die Beläge getauscht.
Sind sich aber nicht sicher woran es noch liegen könnte....
Gruß Uwe
Hört sich an wie am Bahnhof! Einfach mal in die Eisen steigen, dann ist das quietschen auch weg...
Bei Frost und Kälte haben wir auch ein quietschen der Bremsen, aber jetzt mit den Temperaturen draußen ist es weg !
Ich habe den RS allerdings auch in letzter Zeit mal öfter "artgerecht" bewegt
Gruß
Mammatempo
Wenn ich mir da die Erfolgsschmiede aus München anschaue...deren Z4 registriert über Regensensor und möglicherweise weitere Sensoren am Unterboden Fahrbahnfeuchte/Nässe und lässt die Bremsböcke näher an die Scheibe wandern (zusätzlich geschwindigkeitsabhängig!!! je schneller, desto näher an die Scheibe). Das nenn ich technischen Fortschritt und ein deutliches SicherheitsPLUS.
Das gibts doch auch schon seit Jahren bei VW/Audi. Nahm eigentlich an dass das auch beim TT an Bord ist.
Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme und fahre das ganze Jahr über (also nicht nur bei Schönwetter). Darüberhinaus sollte das Wasser bei gelochten Scheiben noch schneller weg können wie bei meinen.
Zitat von »redronin«
Wenn ich mir da die Erfolgsschmiede aus München anschaue...deren Z4 registriert über Regensensor und möglicherweise weitere Sensoren am Unterboden Fahrbahnfeuchte/Nässe und lässt die Bremsböcke näher an die Scheibe wandern (zusätzlich geschwindigkeitsabhängig!!! je schneller, desto näher an die Scheibe). Das nenn ich technischen Fortschritt und ein deutliches SicherheitsPLUS.
Das gibts doch auch schon seit Jahren bei VW/Audi. Nahm eigentlich an dass das auch beim TT an Bord ist.
Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme und fahre das ganze Jahr über (also nicht nur bei Schönwetter). Darüberhinaus sollte das Wasser bei gelochten Scheiben noch schneller weg können wie bei meinen.
Wir hatten mit dem TT 2.0, außer QUITSCHEN, keine Bremsproblem,…mit dem RS abenteuerliche Bremsmanöver bei Nässe!!
also ich hätte für alle Leidgeplagten nichtquietschende (bei mir zumindest ) Originale Beläge im Angebot
Bremsgeräusch auf youtube gefunden:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
das Geräusch sollten wir täglich 500mal den Ingenieuren der Bremsenentwicklung von Audi per totaler Dröhnung vorspielen, vielleicht kapieren es die dann endlich mal das uns das gewaltig ankotzt.
Wie ich dieses Gequietsche hasse.....
Selbst neue Bremsscheiben und Beläge haben absolut nichts gebracht !!!
An alle RS-Besitzer
Seit kurzem gibts auch bei MTM neue Scheiben und Klötze für den Umbau
MTM-Bremse 376 x 32 mm Audi TTRS für
4 Kolben RS-Bremssättel
Wolfram
Kann mal bitte jemand die aktuellen Bremsscheiben für den TTRS posten?
Artikelnummer aus dem ETKA!
Danke!
Grüße
Damian
Update Bremsen quietschen :
Schnautze voll - jetzt gibt's Kermaik
Gruß
Mammatempo
Welche Felgen willst mit den Keramik fahren
Würde mir auch gefallen aber müsste bei meinen 19 Rotor Spurplatten dranmachen und das kann an der VA zu Proplemen führen (Vibs )
Wolfram
380 mm mit Spurplatten, aber Probleme sehe ich noch nicht !
Woher sollten die Probleme kommen ?
Gruß
Mammatempo
Hi leute,
Bei mit das gleiche problem.. Quietscht und quietscht..
Mit audi hatte ich ein sehr nettes gespräch, end vom lied war, neue bremsbeläge und einen 200€ gutschein:)
Ist doch was, solltet euren händler informieren und dann direkt an audi eine beschwerde..
So hab ich das gemacht:)
LgX
Ps: quietscht zwar immer noch aber mache jez ebc redatuff wieder drauf die funzen:)
[Zitat Premiumperformance]"Würde vorne 20 mm (10 mm links + 10 mm rechts) und hinten 30mm gehen (15 links und rechts) mit Knubbelbearbeitung?"
Der war gut!
Optisch würd's der TT absolut brauchen denn dann würden die Räder schön satt im Radhaus stehen aber leider macht das nur Probleme. Hab mich damit gleich nach dem Fahrzeugkauf beschäftigt weil mich die Optik sehr gestört hat und hab's zugunsten einer, weiterhin möglichen, kompromisslosen Fahrweise dann trotzdem gelassen.
Distanzen an der Vorderachse haben fast alle wieder entfernt weil die Vibrationen nicht unter Kontrolle zu bringen waren und hinten seh ich selbst mit Knubbelentfernung bei 10mm die Grenze erreicht. Ausser du hast ein derart bockhartes Fahrwerk wodurch das Rad nicht mehr soweit einfedert wie beim Originalen.[Zitat Ende]
Von diesen Proplemen sprechen die meisten RS-Fahren die Spurplatten an der VA haben (hatten )
Wolfram
Hi leute,
Bei mit das gleiche problem.. Quietscht und quietscht..
Mit audi hatte ich ein sehr nettes gespräch, end vom lied war, neue bremsbeläge und einen 200€ gutschein:)
Ist doch was, solltet euren händler informieren und dann direkt an audi eine beschwerde..
So hab ich das gemacht:)LgX
Ps: quietscht zwar immer noch aber mache jez ebc redatuff wieder drauf die funzen:)
Hi Jérôme,
Ich würde mit Audi nochmal verhandeln...
Da ist noch Luft nach oben mit der Gutscheinhöhe !
Gruß
Mammatempo
Was habe ich mich heute im Stadtverkehr wieder über dieses gequietsche geärgert !!!!!!!!!!!!!!
Ich war so davon überzeugt, dass die neuen Scheiben und Klötze Abhilfe schaffen.. NICHTS..
Manchmal drehen sich die Leute schon wegen meinem gequietsche um. Vermutlich stellen sie sich vor da kommt eine alte Klapperkiste, dann wenden sie ihren Kopf und sind erstaunt, dass so ein schicker Wagen quietscht wie eine alte Eisenbahn....
Zum Kotzen.....
ich hab dieses gequitsche auch....echt peinlich!
Diese Vibrationen durch Spurverbreiterungen an der VA kann ich allerdings nicht unterschreiben, hatte auch welche montiert und 0,0 Probleme. Kenne mehrere die welche verbaut haben...keiner Probleme. Warum auch? Macht technisch gesehen keinen Sinn.
Es sollte natürlich sauber verbaut sein!
Meiner schabt jetzt. War heute bei Audi und die haben Fotos gemacht und bereiten jetzt einen Kulanzantrag vor. Denn der Händler meinte für Verschleissteile übernimmt die Garantie nix (nachvollziehbar) und da ich schon 28.000 km runter habe wird's schwierig. Jedoch tut er was er kann damit ich wenigstens einen Teil der Kosten zurück bekomme. Ich habe mir 2 neue Scheiben samt Belägen bestellt. Bekomme sie am Freitag.
Hi Jérôme,
Ich würde mit Audi nochmal verhandeln...
Da ist noch Luft nach oben mit der Gutscheinhöhe !
Gruß
Mammatempo
Hi Mammatempo,
hast du erfahrungen gemacht diesbezüglich sprich mehr bekommen oder ähnliches?
LG X