also ich war ja vor 2 tagen auch beim und die haben das angeschaut, fandens komisch dases quitsche weil sie ja letze woche alles gewechselt hatten... nachdem sie die scheibe abgebaut hatten, konnte man einen klaren kratzer am äusseren rand feststellen...
dann kam son garantie mensch der sich das angeschaut hat, seine erste feststellung: dass muss n stein gewesen sein, das is verbrauchsgegenstand, keine garantie...dacht ich gleich OMG das kanns ja ned sein....
dann haben die meine bremsklötze angeschaut und dann kam noch n anderer Mech hinzu, der sagte direkt, das kann kein stein gewesen sein, weils im bremsbelag schon n einschnitt hatte, das da irgendwas festes drin gewesen sein muss, weil der verlauf des kratzers durch die bremsscheibe könnte nicht von einem stein gewesen sein, weil die scheibe irgendwie in die andere richtung drehe oder sowas hatter gesagt...
aufeinmal alle: ahh jo stimmt usw... schlussendlich wurde mir die scheibe ersetzt und rechs + Links nochmals neue beläge =))
war aufjedenfall toll, dass sies gerade gemacht haben^^ und fehler bei mir war dann eben: dass die bremsbeläge ne fehlproduktion waren...^^
grüsse
marcel
Bremsen quietschen??
-
-
Hallo,
kannst Du mal eben erklären um welches Masseband es sich handelt und wie sich der Defekt äußert. Habe wegen einiger anderer Mängel nächste Woche einen Aufenthalt beim
. Würde das dann gleich mit in Auftrag geben.
Neue Bremsen habe ich schon, quitschen natürlich auch schon wieder.[/quote]
Wenn Du eh nächste Woche einen Termin hast wird Dir der freundliche schon sagen ob Dein Wagen von dieser Nachbesserung betroffen ist (es handelt sich um Das Masseband unter dem luftfilterkasten.)
Wolfram
-
-
-
Falls noch nicht bekannt !!
Quietschende Bremsen – warum eigentlich?
Zitat:
Bevor die Frage beantwortet werden kann, muss vorher auf jeden Fall geklärt werden: Für welchen Zweck soll der Bremsbelag tauglich sein? Wo soll er eingesetzt werden? Auf öffentlichen Straßen, im Sportfahrerbereich, im Motorsport? Diese Fragen im Vorfeld zu beantworten ist unumgänglich, denn ein Bremsbelag ist immer ein Kompromiss aus Leistung, Komfort und Lebensdauer. Einen Bremsbelag der alles kann, gibt es nicht!
Demzufolge gilt: Je sportlicher ein Bremsbelag abgestimmt ist, desto eher neigt er zum Quietschen. Das bedeutet für Sportbremsbeläge: Quietschen ist kein Qualitätskriterium, es stellt produkttechnisch keinen Mangel dar.
Hier gibt es den ganzen Bericht.
-
Und wie soll man jetzt neue Bremsanlagen einbremsen?
Zitat von hier: http://www.at-rs.de/beitrag/items/…eigentlich.html
"Trotz sauber montierter, hochwertiger Bremskomponenten kann es trotzdem zum Quietschen kommen. Ursache ist dann meist eine Überlastung der Bremse beim Einfahren. Trotz moderner Fertigungsmethoden gilt noch immer, dass Bremsen während der Einfahrzeit nicht voll belastet werden dürfen. In dieser Zeit soll sich nämlich ein gutes Tragbild aufbauen. Dabei gilt es zu unterscheiden: Motorsportbeläge haben so gut wie keine Einfahrzeit, bei Serienbelägen beträgt die Einfahrzeit bis zu 500 Kilometer, sportive Beläge können durchaus etwas mehr als 500 Kilometer benötigen, bis sie optimal arbeiten. Durch eine zu frühe, volle Belastung überhitzt der Belag und verglast, wodurch sich nicht nur die spätere Bremswirkung verschlechtert, sondern auch das Bremsenquietschen entscheidend begünstigt wird."Zitat aus einem anderen Forum:
"Hier mal eine Info der Quattro GmbH über das Einfahren (Einbremsen) ihrer Bremsenkomponenten. Sie ist ausgestellt für den RS4 können aber mit Sicherheit auch auf die Porschebremsanlage und andere übertragen werden:1. Einschleifen der Reibpartner:
- ca. 50 mittlere Bremsungen (ca. 20-25% Verzögerung) von 80km/h auf 20km/h.
- zwischen den Bremsungen je eine Minute Abkühlfahrt mit ca. 80km/h.2. Schaffung eines temperaturstabilen Reibwertes der Bremsbeläge
- 5 aufeinanderfolgende Vollbremsungen von 100 auf 0 km/h, dazwischen maximale Beschleunigung (Erreichen der Fadingtemperatur)
- 10 MInuten Abkühlfahrt (ungebremst) mit etwa 80km/h
- 3 Vollbremsungen (Reinigungsbremsungen) von 100 auf 0 km/h, dazwischen je 3 Minuten Akühlfahrt mit etwa 80 km/h. "Gibts evtl. eine direkte Anweisung der Quattro GmbH zum Einbremsen der TT RS Bremsanlage? Oder ist es egal, wie man vorgeht. Ob sanftes Einbremsen, oder relativ schnell mal voll Stoff rein treten, die Bremse wird so oder so irgendwann quietschen, bzw. die Scheibe sich verziehen
-
Servus ihr,
ich hab seit Sa. auch das Problem das die Bremsen quietschen. An was kann das liegen?
Ist teilweise echt peinlich wenn man an die Ampel hin bremst, es quietscht echt laut.
Verhleißgrenze kanns doch net sein sonst würde es der TT ja anzeigen oder nicht?Grüße Steffen
-
-
Nein, hat mitm Verschleiß nix zu tun. Manche haben das 3 Monate nach der Fahrzeugabholung.
Kurzfristig hilft (zumindest bei mir) da mal mit nem Dampfstrahler reinzublasen. Langfristig ist Audi selbst ratlos.
Es geisterten hier im Forum aber mal so Pads rum die man auf die Rückseite der Beläge klebt um Schwingungen zu verhindern. Fand sich dann aber niemand zum Ausprobieren. -
Ok gut dann bin ich mal gespannt wie sich das die nächsten Wochen entwickelt.
Is echt grausam -
Servus ihr,
also Dampfstrahler hat bei mir nichts gebracht. War bei Audi am fr. und natürlich war da kein quietschen zu hören
Kann des auch am Wetter liegen? Heute früh zb. wars extrem das quietschen und es hatte -1,5 Grad.
Jetzt im Moment is es nichtmehr so schlimm und es hat 4 Grad.
Heut früh hab ich echt dacht ich dreh durch so laut war das.... -
-
Kenn ich.
-> Heute morgen aus der Garage und nur am Quietschen
-
So das ganze wird bei mir langsam extrem schlimm. Ich trau mich gar nicht mehr an die Ampel ran zu fahren und zu halten.
Es ist echt unerträglich laut. Da schaun immer glei alle Leute zu mir rüber. Ab und zu wird sogar mal gelacht
Am Do. hab ich nen Termin beim Händler, der muss sich das unbedingt anschaun.
Bin echt gespannt was da raus kommt. Hab auch gleich gesagt das ich nicht vom Hof fahren werde wenn sich das nicht ändert. -
Hallo Zusammen,
das Thema Bremsen Quietschen ist wahrscheinlich so alt wie das Thema Bremsen selbst. Wie Uli schon richtig gestellt hat, ist das Quietschen an sich kein Qualitätsmerkmal sondern "leider" bei den meisten Fahrzeugen, die wir hier bewegen normal!
Das liegt nach meinem Kenntnisstand dass entweder sich ein klitzekleines Steinchen verkantet hat, ein Abrieb vom Belag verkantet oder die Kanten der Belege mit zunehmender Nutzung an der Bremsscheibe quietschen.Ich weiß jetzt nach einem klärenden Gespräch mit einem echten Fachmann, was bei mir das Problem ist.
Wie viele andere habe ich bei meinem S5 SB noch Schwimm-Sattelbremsen, das bedeutet, dass einer der beiden Beleg (meist Innen) nicht fest am Sattel hängt und erst beim Bremsen an die Scheibe gedrückt wird.
Dabei kann es vorkommen, dass der Belag bzw. dessen Kannten an der Scheibe reiben. Das ist auch völlig normal, so bekommt die Scheibe rund 60 - 90 Grad auch wenn ihr gar nicht bremst!
Wenn man dann nicht voll in die Bremse tritt, sondern nur so bissel drauf steht - kommt dieser Belag nicht mit aller Härte an die Scheibe sondern "vibriert" minimal an der Scheibe. Wenn du dann voll reinsteigst, ist das auch nicht da.Ich weiß sehr gut aus eigenen Erfahrungen, dass das unabhängig vom Auto und Fahrstil öfter mal vorkommt. Bei meinem S5 SB ist das teilweise so laut, dass ich mich auch fast nicht mehr traue, langsam irgendwo heranzufahren.
Vorallem An Ampeln und Zebra-Streifen ist das Extrem. Ich kann da ja nicht mit voller Wucht bremsen! Die Leute denken, ich will die umfahren!!!Ich habe vor rd. 2 Monaten meine Beläge tauschen lassen und seit ca. 2-3 Wochen habe ich das Quietschen auch wieder.
Das Video habe ich mal aufgenommen - mit leicht geöffnetem Fenster, damit man mal hört, wie laut das teilweise wird.http://www.youtube.com/watch?v=kaavt5QUBo0
ist mit iphone aufgenommen, deswegen das kleine Sichtfeld, sorry!
Je öfter ich das mache und stärker bremse, desto leiser wird das!
Ich hoffe es kommt richtig rüber - macht mal den Sound etwas lauter!Was kann man machen?!
Wie gesagt, wenn man dieses Problem hat und das hier die Ursache ist, bringt eigentlich nur das Kanten-Entgraten und Kuperpaste etwas!
Aber dazu muss die Bremse ausgebaut werden. Da hab ich nur dafür aber auch kein Bock drauf.
Deswegen lebe ich mehr oder weniger damit, hau ab und zu mal ne ordentliche Bremsung auf den Asphalt und vorm Waschen dann den Kärcher rein (so wie PP), sodass ggf. vorhandene Reste auf den Belägen, die das zusätzlich verstärken, präventiv raus sind.Um das Problem komplett in den Griff zu kriegen und zudem auch noch die Bremsleistung und Hitzeabfuhr meiner Bremse zu verbessern, kommt bei mir demnächst eine Ceramic Bremse mit Festsattel rein.
Da quiescht dann wirklich nicht mehr!!
Eine Festsattelbremse würde also bei den meisten wohl schon einiges bringen!Ich hoffe ich konnte etwas helfen!!
-
-
Mir als Leihe darf doch das eiegtlich egal sein was da gemacht werden muss.
Ich hab ja kein Auto mit quietschenden Bremsen gekauft. Ich weiß das dieses Problem mehrere
haben. Ich selber lass mich aber von nem Fiat Punto fahrer der dann neben mir steht nicht auslachen
weil mein Auto quietscht und sein nicht. Hat mir gestern echt den rest gegeben.
Das Dampfstrahlen hat bei mir nicht viel gebracht. Deswegen soll sich da mein Händler jetzt drum kümmern.
Was der dann da macht, ob Kanten-Entgraten, Kupferpaste oder neue Scheiben is mir eigentlich wurscht.
Ich wills einfach nicht mehr haben. Ich werde mitlerweilen zu oft darauf angesprochen. Am anfang wars ja nicht
so schlimm aber jetzt -
Mir als Leihe darf doch das eiegtlich egal sein was da gemacht werden muss.
Ich hab ja kein Auto mit quietschenden Bremsen gekauft. Ich weiß das dieses Problem mehrere
haben. Ich selber lass mich aber von nem Fiat Punto fahrer der dann neben mir steht nicht auslachen
weil mein Auto quietscht und sein nicht. Hat mir gestern echt den rest gegeben.
Das Dampfstrahlen hat bei mir nicht viel gebracht. Deswegen soll sich da mein Händler jetzt drum kümmern.
Was der dann da macht, ob Kanten-Entgraten, Kupferpaste oder neue Scheiben is mir eigentlich wurscht.
Ich wills einfach nicht mehr haben. Ich werde mitlerweilen zu oft darauf angesprochen. Am anfang wars ja nicht
so schlimm aber jetztDas glaube ich dir sofort...mich schauen die leute auch immer blöd und ungläubig an.
Hast du deinen jetzt zum Händler deswegen gegeben?Die werden wohl die Bremse mal checken und reinigen und dann kriegst den Wagen wieder.
Ich will dich ja nicht entmutigen, aber das wird auf Dauer auch nicht viel bringen...das Grundproblem ist ja dann immer noch da!
Selbst mit neuen Scheiben und Belägen... Dann eher schon die Kanten entgraten und Paste!Ich drück dir die Daumen!!
-
Jap, hab gestern gleich angerufen wie der Punto fahrer mich ausgelacht hat. Wie gesagt is ja schon
öfter vorgekommen. So wie das bei dir im Video zu hören ist, ist´s bei mir auch die ganze Zeit.
Ab und zu sogar mal extrem laut. Bin mal gespannt ob sich was ändert. -
-
Ja dann siehst du ja, das wird das gleiche Problem sein.
Dann sag ihm gleich, wenn er den Wagen auf der Bühne hat, soll er die Kanten entgraten und die Paste nutzen!PS: Ich lass mich auch nicht gern auslachen - aber ein Fiat Punto war noch nie dabei!
Wenn ich den überhole, schiebt ihn der Sog dann ohnehin in den Straßengraben! -
Ja das werde ich ihm mal sagen ....
Meistens werde ich ja beim tanken ausgelacht. An der Tanke treff ich immer mal wieder Freunde und Bekannte.
Die fragen mich dann immer was hast na du für nen Hobl, der quietscht ja wie sau.
Noch schlimmer is aber dann dass, an der Shell wo ich tanke is ein Peugeot Händler dabei.
Und da kenn ich fast jeden. Immer wenn ich dort bin heißts: " kauf dir nen Peugeot der quietscht net
so und is billiger " -
Ja das ist auch heftig, aber warte mal ab, wenn dein Händler das gemacht hat, sollte das mit dem Quietschen auch wesentlich besser sein.
-
-
Wie gesagt wenns ab und an mal quietscht ok, da hab ich mich ja schon damit abgefunden. Aber die letzten
Wochen die waren richtig krass. Ich meld mich dann dazu am Do. nochmal was der Händler gesagt hat. -
- Offizieller Beitrag
Ja das werde ich ihm mal sagen ....
Meistens werde ich ja beim tanken ausgelacht. An der Tanke treff ich immer mal wieder Freunde und Bekannte.
Die fragen mich dann immer was hast na du für nen Hobl, der quietscht ja wie sau.
Noch schlimmer is aber dann dass, an der Shell wo ich tanke is ein Peugeot Händler dabei.
Und da kenn ich fast jeden. Immer wenn ich dort bin heißts: " kauf dir nen Peugeot der quietscht net
so und is billiger "Für den Händler hätte ich nur eine einzige Antwort parat "So tief werde ich zum Glück niemals sinken" !!
-