Die Spielelandschaft hat sich schon immer permanent verändert – einst bestand sie aus einer etwas begrenzten Landschaft, die sich auf ein paar Spieler nebeneinander auf dem Sofa konzentrierte. Dann kam LAN, das Internet und somit erste Möglichkeiten, mit mehreren Spielern gleichzeitig zu spielen, die nicht mehr zwangsweise nebeneinander auf dem Sofa sitzen mussten. Mit Online Gaming und jetzt dem Live-Streaming wie auch im casino Austria online ist die Landschaft gleich noch breitflächiger geworden.

Maßgeblich beteiligt sind Plattformen wie Twitch, YouTube Gaming und Kick. Sie haben Spiele von einem einsamen Hobby in ein globales Spektakel verwandelt. Spielsitzungen müssen nicht mehr allein im privaten Raum stattfinden. Interessierte aus der ganzen Welt können den Siegen und Niederschlagen live zuschauen, was nicht nur ein paar tausend, sondern häufig Millionen sind. Streaming hat nicht nur verändert, wie gespielt wird, sondern auch ganz neu definiert, was Spielen eigentlich ist.

 

Foto von Roberto Nickson: https://www.pexels.com/de-de/foto/schreibtisch-buro-tisch-technologie-7238759/

Von Spielern zu aktiven Teilnehmern

Lange ist es her, dass Spielen ein ganz persönliches Erlebnis war. Es war ein Hobby, welches mit Freunden freudig in abgedunkelten Räumen oder Online Lobbys geteilt wurde. Mittlerweile ist ein ganz neuer Gamer zutage gekommen, und zwar als Entertainer mit Live-Streams, wo sie nicht nur unter anderem im casino bet spielen.

Sie unterhalten auf amüsante Art und Weise mit:

  • Humor
  • Fähigkeiten
  • Chaotischer Energie

Ob er bei Speedrunner mit Millisekunden einen neuen Weltrekord bricht, Ränge in Echtzeit emporklimmt oder mit seiner Vielseitigkeit die Perlen der Indie-Spiele entdeckt, ist auch beinahe nicht mehr nur ein Entertainer. Er wird zum Influencer und manchmal sogar zu einem richtigen Star.

Die Präsenz von Live-Zuschauern führt zu regem Austausch in Live-Chats und es werden Fragen beantwortet. Die besten Streamer schaffen es, das Live-Spiel in ein interaktives Erlebnis zu verwandeln, bei der die Aktivität der Zuschauer dieselbe Bedeutung des Spiels selbst gewinnt.

Alles fürs Streaming: Entwickler und passende Spiele

Das Live-Streaming hat logischerweise einen bleibenden Eindruck in der Spieleentwicklung hinterlassen. Inwiefern ein Spiel erfolgreich sein könnte, hängt mittlerweile mehr davon ab, wie gut es sich streamen lässt. Zu solchen Spielen gehören beispielsweise diese Titel:

  • Among Us
  • Fall Guys
  • Fortnite

Doch warum? Ihre Spielelemente sind nicht vorhersehbar, was Streamer und Zuschauer gleichermaßen immer wieder aufs Neue überrascht. Die Spielmechaniken sind darauf ausgelegt, dass Zuschauer aktiv per Live-Chat im Stream teilnehmen, indem es durch den Chat kontrollierte Ereignisse gibt oder Streaming-spezifische Modi integriert sind. Manche Spiele integrierten Twitch als Streaming-Plattform sogar direkt, sodass Zuschauer Entscheidungen in einem Spiel beeinflussen können. Entwickler wissen genau, dass sobald ein Spiel verhäuft von Streamern vorgestellt wird, es über Nacht als neuer Stern in den Himmel aufsteigen kann.

Parallel sind Spiele noch weniger vor schlechter Kritik gefeit. Es reicht aus, wenn ein Streamer Bugs oder schlechte Designideen bemängelt und schon wird sich ein Spiel nicht mehr aus der Versenkung retten können. Somit ist Live-Streaming zu einer Art Feuertaufe geworden. Wenn es nicht interessant genug zum Anschauen ist, wird es in den weiteren Welten des Spielnirvanas verschwinden.

eSports und der Streaming-Boom

Wettbewerbsreiche Spiele sind dank Live-Streaming mittlerweile am beliebtesten. Einst haben regionale Events kaum Zuschauer angezogen, doch sind es heute mit Live-Streaming Millionen. Die größten eSports-Events liefern sich mittlerweile angesichts der Zuschauerzahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen, während leidenschaftliche Fans den Spielern bei den eSports-Turnieren ebenso nacheifern wie es einst der Fall bei Fußballstars war.

eSports sind jedoch erst durch Live-Streaming zu den heutigen Zuschauer-Magneten aufgestiegen, die gleichzeitig jedem Zuschauer ermöglichen, etwas von den Besten der Besten zu lernen. Die Grenzen zwischen professionellen und einfachen Hobby-Spielern verschwinden allmählich. Streaming-Plattformen haben das Potenzial natürlich lange erkannt, bieten diverse Modelle zur Monetisierung und so entscheiden sich einige Gamer zu einer professionellen Spielerkarriere. Das Gehalt gleicht mittlerweile dem von Athleten der traditionellen Sportarten.

Das Live-Gaming-Business

Streaming hat ein komplettes Ökosystem zur Einkommensgenerierung für Spieler, Entwickler und Marketing kreiert. Einzelne Spieler können beispielsweise auf diesen Wegen ein Einkommen erzielen:

  • Geld für Werbeblöcke
  • Spenden von Zuschauern
  • Abonnements
  • Sponsoren

Von der Marketing-Warte aus betrachtet ist Streaming die beste Möglichkeit, für ein Spiel zu werben. Streamer können frühzeitigen Zugriff erhalten, sodass ein neues Spiel mit nur einem Schlag tausenden von anderen Spielern auf einmal vorgestellt werden kann. Es wird in Partnerschaften mit Streamern als Influencer investiert sowie speziellen Events innerhalb eines Spiels, um möglichst viele Spieler für sich zu gewinnen.

Auch Marken außerhalb der Spielebranche sind auf Gaming-Live-Streamer aufmerksam geworden. Energy Drinks, Technik-Unternehmen und Lifestyle-Marken sponsern regelmäßig einen Live-Stream. Die Kosten im Vergleich zu einem traditionellen Werbeblock sind hingegen gering, während die Umsatzmöglichkeiten höher sind.

Was steht für Live-Streaming als Nächstes an?

Live-Streams haben Spiele zu mehr als nur etwas gemacht, wo man ein paar Buttons anklickt. Es ist ein gemeinsames Spielerlebnis geworden, gar ein globaler Gesprächsstoff und für einige die Art zu leben. Dieses Phänomen wird sich noch stark weiterentwickeln, sodass die Grenzen zwischen spielen, zuschauen und Teil des Spiels zu sein, noch weiter verblassen werden.



Kategorien: Allgemein