- Audi S6 plus markierte den Einstieg in die Fahrzeugentwicklung der heutigen Audi Sport GmbH
- Die DNA der RS-Modelle: maximale Fahrdynamik, uneingeschränkter Alltagsnutzen und höchste Differenzierung
- Steffen Bamberger, Leiter Technische Entwicklung der Audi Sport GmbH: „RS-Modelle werden auch elektrifiziert großen Fahrspaß bieten.“
plus! Bei der damaligen quattro GmbH standen diese vier Buchstaben für besonders sportliche Derivate der ohnehin hoch motorisierten RS 6- und RS 7-Modelle. Sie folgen der Philosophie, technisch nochmals alles aus dem Auto herauszuholen, eben ein weiteres Plus an Fahrdynamik herauszukitzeln – dabei aber die gewohnte Alltagstauglichkeit zu bewahren. 2016 wurde plus zu performance, aber die Philosophie blieb gleich. Angefangen hat jedoch alles vor fast 30 Jahren mit dem Audi S6 plus: ein Rückblick und Ausblick zu den performantesten Autos im Audi Portfolio.
Die Geschichte der RS 6 performance-Modelle beginnt mit dem Audi S6 plus der Generation C4 im Jahr 1996. Die quattro GmbH (heute Audi Sport GmbH), ab 1983 zunächst Anbieter hochwertiger Accessoires und ab 1995 dann mit Fahrzeug-Individualisierungsprogramm, bekommt eine neue Aufgabe. Sie übernimmt die Verantwortung für das sportliche Derivat, intern Q1 genannt. Nach dem Erfolg des Audi Avant RS2 soll ein neues Modell mit mehr Leistung und Fahrdynamik entstehen. Der Audi S6 V8 bietet die optimale Basis.
Urahn aller Hochleistungsmodelle: der Audi S6 plus
Audis Motorenentwicklung in Neckarsulm entwickelt für den S6 plus eine stärkere Ausbaustufe des 4,2-Liter-V8, der den regulären Audi S6 antreibt. Die Leistung des Aggregats wird von 290 auf 326 PS gesteigert. Damit überflügelt er sogar den Audi Avant RS2. Das Fahrzeug bekommt eine größere Vorderachsbremse, ein ab dem dritten Gang kürzer übersetztes Sechsgang-Getriebe und eine straffere Fahrwerksabstimmung. An den Achsen sind 17-Zoll-Felgen mit 255er Bereifung montiert. Den Innenraum dominiert Schwarz. Farbliche Akzente setzt die damalige quattro GmbH beim Schaltknauf und den Tachoscheiben in Blau, Grau oder Weiß samt Skalierung bis Tempo 300. Mit einem eigenen Stand auf dem Genfer Automobilsalon präsentiert die quattro GmbH im Jahr 1996 ihr erstes eigenes Fahrzeug. In den 15 Monaten, in denen der S6 plus erhältlich ist, werden 855 Avant und 97 Limousinen gebaut.
RS-Stammbaum: vom RS4 Avant über RS 6 Avant zum RS 6 Avant plus
Mit dem RS2 und S6 plus etabliert Audi die Idee des Sportkombi. Das erste echte RS-Modell der quattro GmbH ist der RS4 Avant (B5) von 1999. Er startet im Vergleich zum Audi S4 mit einer verbreiterten Karosserie und einem Motor, der in Zusammenarbeit mit Cosworth entsteht und damals üppige 381 PS leistet. Ab Jahresbeginn 2000 wird der Audi RS4 Avant – seinerzeit beworben und verkauft als Audi RS4 und als Sondermodell Audi RS4 Sport – zur neuen Speerspitze der B5-Baureihe des Audi A4. Und zum absoluten Verkaufsschlager: Statt der geplanten 3.000 Exemplare finden etwas mehr als 6.000 Audi RS4 Avant hochbegeisterte wie hochzufriedene Käufer. Ideen für weitere Hochleistungsmodelle der quattro GmbH gibt es bereits zahlreich – mit dem Auslaufen des RS4 werden in Neckarsulm auch die entsprechenden Kapazitäten für die Entwicklung und Produktion eines neuen Modells frei. 2002 kommt zwar kein direkter Nachfolger – der nächste RS4 (B7) erscheint erst 2005 ‒, aber mit dem RS 6 ein größerer Bruder auf Basis des A6 der Generation C5.
Mit der Limousine und dem Avant des ersten RS 6 debütiert auch eine neue Nomenklatur. Fortan tragen alle RS-Modelle ein Leerzeichen im Namen. Mit der limitierten Sonderserie RS 6 Avant plus kehrt zudem die vom S6 plus bekannte Leistungs-Insignie „plus“ zurück. Eine optimierte Motorsteuerung streckt die Drehmomentkurve und führt zu gesteigerter Leistung. Die Motorleistung steigt um 30 auf 480 PS. Um eine optimale Kühlung des Aggregats sicherzustellen, wird auch die Kühlung überarbeitet.
Die Besonderheit: Zum ersten Mal seit dem RS2 läuft ein Audi offiziell schneller als Tempo 250. Die quattro GmbH drosselte den RS 6 plus auf 280 km/h und baute damit den zu dieser Zeit schnellsten Sportkombi. Gelochte Bremsscheiben, eine Sportabgasanlage und ein DRC-Fahrwerk gehören nun zum Serienumfang. 19-Zoll-Räder und besondere Kombinationen aus Lack und Innenausstattung kennzeichnen die Edition. Audi begrenzt die Produktion auf 999 Avant. Stephan Reil, Leiter der Technischen Entwicklung der Audi AG in Neckarsulm, erinnert sich: „Mit 480 PS stand der RS 6 Avant plus an der Spitze des Segments. Auf der anderen Seite sollte das Auto aber ein ‚Wolf im Schafspelz‘ sein und mit Understatement überzeugen.“
Mehr Leistung und Drehmoment: Aus „plus“ wird „performance“
Die plus-Variante der Generation C6 kommt 2010 auf den Markt und ist auf 500 Exemplare limitiert. Anders als beim Vorgänger bekommt sie keine zusätzliche Leistung, der V10 bleibt 580 PS stark, hat jetzt aber eine Höchstgeschwindigkeit von 303 km/h. Schneller fährt damals nur der R8. Das Fahrzeug lässt sich mit zwei Ausstattungspaketen konfigurieren: Der RS 6 plus Sport bekommt Lederbezüge auf Mittelkonsole und Armaturenbrett, der
RS 6 plus Audi exclusive eine Lackierung in Individualfarbe, die Kund_innen frei wählen können. In der Audi exclusive-Version sind Sitzbezüge, Bedienelemente, Türverkleidungen und die Mittelarmlehne in einer der attraktiven Farben aus dem Audi exclusive-Programm beledert. Die Sitzanbauteile werden der gewählten Lederfarbe angepasst. Beide Varianten sind mit 20-Zoll-Rädern, Sportfahrwerk plus, Navigationssystem, Fahrassistenten und Carbonpaket im Motorraum ausgestattet.
Mit der Generation C7 wird aus dem „plus“ ein „performance“ – 2016 erscheinen der Audi RS 6 Avant und RS 7 Sportback performance. Mit Detailmodifikationen am Motor steigt die Leistung auf 605 PS, also 45 PS mehr als in der Basis. Kurzzeitig steht im Fahrmodus „dynamic“ ein Drehmoment von 750 Newtonmetern zur Verfügung („Overboost“). Je nach Ausstattung wird das Tempo auf 250, 280 oder 305 km/h begrenzt. DerSprint auf Tempo 100 verkürzt sich um 0,2 Sekunden (3,7 s), auf Tempo 200 sogar um 1,4 Sekunden (12,1 s). 21-Zoll-Räder gehören nun zur Serienausstattung.
Weiße Zifferblätter: eine Hommage an den S6 plus in der Generation C8
Mit dem aktuellen RS 6 Avant performance1 und dem RS 7 Sportback performance3 der Generation C8 wird die langjährige Audi Sport-Strategie der plus- und performance-Modelle fortgeführt. Bis heute sind der Allradantrieb und ein leistungsgesteigerter V8-Motor erhalten geblieben. Der potente 4,0-Liter-V8-Biturbo-TFSI-Motor leistet nun 463 kW (630 PS) und hat ein maximales Drehmoment von 850 Newtonmetern (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km**: 12,7–12,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km**: 289–272 (WLTP)). Farben wie Nogaroblau, erstmals beim Audi RS2 verwendet und bis heute ein Wiedererkennungsmerkmal für die Modelle mit der roten Raute, sind auch heute noch als Individuallackierungen bestellbar. Auch im Interieur gedenkt man der Ursprünge. Kund_innen können in den performance-Modellen eine weiß hinterlegte Drehzahl- und Geschwindigkeitsanzeige auswählen ‒ eine Hommage an den Audi Avant RS2 von 1994 und den Audi S6 plus von 1996, bei denen die Zifferblätter der analogen Instrumente in Weiß ausgeführt waren.
Die DNA wird nicht verändert: ein Blick in die elektrifizierte Zukunft
„Wir sind bei der Audi Sport GmbH seit 40 Jahren sehr erfolgreich mit dem, was wir tun“, weiß Steffen Bamberger, Leiter der Technischen Entwicklung der Audi Sport GmbH. „Unsere DNA, also das, was uns auszeichnet, nehmen wir nun mit in eine aufregende Zukunft.“ Die heutigen Modelle RS 6 performance1 und RS 7 performance3 und ihre Basismodelle differenzieren sich vom jeweiligen Grundmodell laut Bamberger über wesentliche Bausteine: ihr charakteristisches Exterieur- und Interieurdesign, ihre Längs- und Querdynamik sowie ihren Sound. Diese Bausteine sollen auch im Elektrozeitalter weiter differenziert werden. Dazu gehört ein Exterieurdesign, das sich über sportliche Anbauteile und größere Räder vom Basismodell abhebt. Im Interieur sollen zunehmend nachhaltige Materialien mit besonderer Anmutung Einzug halten. Auch der Innen- und Außensound wird weiterentwickelt, um sich klar von der Basis zu differenzieren und Emotionalität zu erzeugen.
Bamberger führt aus: „Wir werden versuchen das Maximum aus den E-Autos rauszuholen, um die DNA der RS-Modelle in die elektrische Zukunft zu transportieren.“ Der fahrdynamische Spielraum im elektrifizierten Fahrzeug reiche von sehr komfortabel und alltagstauglich bis enorm sportlich und agil. „Eines ist also sicher“, sagt Bamberger: „RS-Modelle werden auch elektrifiziert großen Fahrspaß bieten.“