• Taktungebundene Modulare Montage vereinfacht Umgang mit hoher Produktvarianz
  • Virtuelle Prüfung der Oberflächen dient als digitale Schnittstelle zwischen Design, Technischer Entwicklung und Fertigung
  • Roboterhund „Spot“ unterstützt beim 3D-Scannen der Produktionshallen
  • Virtual Reality ermöglicht weltweit vernetzte, virtuelle Fertigungsplanung

Audi baut eine voll vernetzte, hocheffiziente und nachhaltige Produktion auf. Das Ziel: eine Wertschöpfungskette gestalten, die resilient, agil und flexibel ist, um den Anforderungen der Zukunft erfolgreich zu begegnen. Dazu gehören die wachsende Variantenvielfalt, der Weg zur E-Mobilität, eine zunehmend volatile Versorgungssituation und politische Unwägbarkeiten. „Wir nutzen Synergien und betrachten die Produktion als Ganzes – vom Mitarbeitenden bis zum vollautomatisierten Takt“, sagt Gerd Walker, Vorstand für Produktion und Logistik. „Wir digitalisieren gezielt im Rahmen einer offenen Innovationskultur für das gesamte Audi Produktionsnetzwerk. Damit sorgen wir für eine effiziente Wertschöpfung und ermöglichen eine flexible und effiziente Nutzung von Ressourcen und Kapazitäten.“

Smart Production: Audi uses artificial intelligence and machine learning. At the Ingolstadt press shop, an AI algorithm helps detect cracks in components.

Kategorien: Audi AG

1 Kommentar

crackling fireplace · 28. Dezember 2023 um 16:05

crackling fireplace

crackling fireplace

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.