• 40-millionster Győrer Motor ist ein elektrischer Antrieb
  • Peter Kössler, Produktionsvorstand AUDI AG: „Győr hat sich zum Leitwerk der Elektromotorenproduktion im Audi Konzern entwickelt und geht den Weg in Richtung Elektromobilität konsequent weiter”
  • Alfons Dintner, CEO der Audi Hungaria: „Mit unserer hochkompetenten Mannschaft sind wir bereit für die Zukunft“

Bei Audi Hungaria hat der 40-millionste Motor, ein Elektroantrieb mit einer Leistung von 190 PS (140 KW), die Produktionslinien verlassen. Der Jubiläumsantrieb wird mit einem „grünen Zug“ CO2-neutral nach Brüssel geliefert, wo er in einem rein elektrischen Audi e-tron Modell zum Einsatz kommt. 1994 ist die Motorenproduktion bei Audi Hungaria angelaufen, bis heute hat sich das Unternehmen zum weltgrößten Antriebswerk entwickelt. 2018 begann bei Audi Hungaria ein neues Zeitalter mit der Serienproduktion von Elektromotoren, von denen bislang über 200.000 in Győr gefertigt wurden. Im Zeichen der Elektromobilität bereitet das Unternehmen die Produktion der kommenden E-Motorengeneration vor.

From left to right: Zoltán Les, Member of the Board of Management Car Production of Audi Hungaria, Kinga Németh, Member of the Board of Management Human Resources and Organisation of Audi Hungaria, Alfons Dintner, Chairman of the Board of Management of Audi Hungaria, Peter Kössler, Member of the Board of Management of AUDI AG Production and Logistics, Sándor Németh, President of the Trade Union of Audi Hungaria, Dr. Sabine Maaßen, Member of the Board of Management of AUDI AG Human Resources and Organization, György Nagy, President of the Works Council of Audi Hungaria, Robert Buttenhauser, Member of the Board of Management Production Unit Powertrain of Audi Hungaria and Dr. Patrick Heinecke, Member of the Board of Management Finance, IT, Procurement and Compliance of Audi Hungaria with the employees of the engine production

 

Kategorien: Audi AG